Liebe Makro-Freunde,
heute beginne ich eine kleine Serie zum C-Falter (Polygon C album),
die uns in den Frühling zurück bringt.
Anders als meine 10-teilige Serie zum Thema im Februar 23
(viewtopic.php?f=15&t=171653&hilit=C+Falter)
wird sie deutlich früher in der Entwicklung enden.
Vielleicht kann sie dennoch jmdn. erfreuen.
Also beginnen wir heute mit: Eiern.
Am 22.3 fand ich die ersten.
Auch am 5.,6.6 und 7.4. konnte ich noch einmal zwei aufnehmen.
Beim letzten Bild gibt es schon erste farbliche und strukturelle Veränderungen.
Alle an weißen oder roten Johannisbeeren.
C-Falter: Frühe Entwicklung I
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16821
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
C-Falter: Frühe Entwicklung I
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
mit 31mm Zwischening
Belichtungszeit: 1/4s
Blende: f/7.1
ISO: 160
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 30
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.03.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_0968_30pr_ZR31mm.JPG (777.17 KiB) 1136 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1s
Blende: f/9
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 05.04.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1166_3428x2285_rs.JPG (622.11 KiB) 1136 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.04.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1207_ctr45ps.JPG (643.86 KiB) 1136 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 2.5s
Blende: f/9
ISO: 125
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 06.04.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_1181_2380_rs.JPG (526.82 KiB) 1136 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71105
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
C-Falter: Frühe Entwicklung I
Hallo, Joachim,
so ein winziges Ei muss man erstmal finden.
Dir sind gute Bilder gelungen - danke fürs
Zeigen!
so ein winziges Ei muss man erstmal finden.
Dir sind gute Bilder gelungen - danke fürs
Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
C-Falter: Frühe Entwicklung I
Hallo Joachim,
sehr schön, wieder eine mehrteilige Doku-Serie von dir. Finde ich immer spannend. Toll dass man im letzten Bild tatsächlich eine Veränderung zu den anderen sehen kann. Bin gespannt wie es weiter geht.
Is ja klasse, dass du gleich mehrere dieser winzigen Eier entdecken konntest. Da muss man seine Pflanzen schon sehr genau untersuchen, dass die einem Auffallen. Aber das werd ich im nächsten Frühjahr vielleicht auch mal machen, denn Johannisbeeren hab ich auch im Garten und C-Falter seh ich auch immer mal wieder dort umherfliegen.
Lieben Gruß
Mischl
sehr schön, wieder eine mehrteilige Doku-Serie von dir. Finde ich immer spannend. Toll dass man im letzten Bild tatsächlich eine Veränderung zu den anderen sehen kann. Bin gespannt wie es weiter geht.
Is ja klasse, dass du gleich mehrere dieser winzigen Eier entdecken konntest. Da muss man seine Pflanzen schon sehr genau untersuchen, dass die einem Auffallen. Aber das werd ich im nächsten Frühjahr vielleicht auch mal machen, denn Johannisbeeren hab ich auch im Garten und C-Falter seh ich auch immer mal wieder dort umherfliegen.
Lieben Gruß
Mischl
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38781
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
C-Falter: Frühe Entwicklung I
Hallo Joachim,
die winzigen Eier hast Du sehr gut abgebildet.
Das lässt Vorfreude auf die weitere Doku aufkommen.
LG Silvio
die winzigen Eier hast Du sehr gut abgebildet.
Das lässt Vorfreude auf die weitere Doku aufkommen.
LG Silvio
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11077
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
C-Falter: Frühe Entwicklung I
Hi Joachim,
schön, dass du dir nun den C-Falter "vornimmst".
Bin auch schon gespannt auf die weiteren diesbezüglichen Beiträge !
Und ich habe vermutlich schon Probleme diese winzigen Eier zu finden -
dir sind feine Bilder dieser unscheinbaren Eier gelungen !
schön, dass du dir nun den C-Falter "vornimmst".
Bin auch schon gespannt auf die weiteren diesbezüglichen Beiträge !
Und ich habe vermutlich schon Probleme diese winzigen Eier zu finden -
dir sind feine Bilder dieser unscheinbaren Eier gelungen !
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59264
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
C-Falter: Frühe Entwicklung I
Hallo Joachim,
das lässt ja für das nächste Jahr hoffen.
Du hast wieder ein gutes Auge bewiesen.
Bin schon sehr gespant auf die nächsten Bilder.
das lässt ja für das nächste Jahr hoffen.
Du hast wieder ein gutes Auge bewiesen.
Bin schon sehr gespant auf die nächsten Bilder.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke