Haseleule: Raupe, Teil2

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Haseleule: Raupe, Teil2

Beitragvon jo_ru » 13. Jan 2025, 19:21

Liebe Makro-Freunde,

heute also in Teil 2, nach der recht roten Variante, heute eine eher orange Ausführung der kleinen Eulenraupen.
Ich sehe gerade, es waren wohl zwei verschiedene Exemplare, beim ersten geht der schwarze Rückenstreifen eher durch.
Sie ist vielleicht ich eher rötlicher?

Dafür ist die letzte ganz weiß, da stelle ich sie doch noch gleich dazu.
Sie waren alle drei nicht weit voneinander entfernt.
Glücklicherweise waren se nicht all zu hektisch, sodass ich mit dem wenigen Licht auskam
hin und wieder :-).
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2s
Blende: f/8
ISO: 1000
Beleuchtung: wenig :-)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 12.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldwegrand an Buchen
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_6348_rs.JPG (767.69 KiB) 1170 mal betrachtet
IMG_6348_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1.25s
Blende: f/13
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 12.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_6330_rs.JPG (682.51 KiB) 1170 mal betrachtet
IMG_6330_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 2s
Blende: f/16
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 12.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_6328_rs.JPG (809.46 KiB) 1170 mal betrachtet
IMG_6328_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1.25s
Blende: f/16
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 12.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:kNB
sonstiges:
IMG_6311_rs.JPG (786.14 KiB) 1170 mal betrachtet
IMG_6311_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1.6s
Blende: f/16
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): schmal
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 12.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_6302_schmal_rs.JPG (841.66 KiB) 1170 mal betrachtet
IMG_6302_schmal_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1.66666666667s
Blende: f/11
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 12.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_6299_7prs.JPG (977.98 KiB) 1170 mal betrachtet
IMG_6299_7prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 13
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 12.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_6292_13prs.JPG (881.28 KiB) 1170 mal betrachtet
IMG_6292_13prs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71086
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Haseleule: Raupe, Teil2

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Jan 2025, 14:45

Hallo, Joachim,

eine tolle Fortsetzung der Serie. Die weiße Farb-
variante finde ich total extravagant :-) .
Da hast du super Bilder machen können.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38764
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Haseleule: Raupe, Teil2

Beitragvon rincewind » 14. Jan 2025, 21:14

Hallo Joachim,

erstaunlich diese Bandbreite an Farbvarianten.
Sehr gute und informative Bilder.

LG Silvio
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Haseleule: Raupe, Teil2

Beitragvon Otto K. » 15. Jan 2025, 15:09

Hallo Joachim,

was für eine tolle Doku, danke fürs zeigen.
Zeigen die Bilder Raupen im gleichen Entwicklungsstadium oder ändert sich die Färbung mit dem
jeweiligen Entwicklungsstadium?
Spannend und informativ!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Haseleule: Raupe, Teil2

Beitragvon mischl » 15. Jan 2025, 17:18

Hallo Joachim, d

diese unterschiedlichen Färbungen der Raupen sind ja schon sehr
interessant und sehenswert, Danke für diese Doku dieser Art.
Die Frage ob die Färbung was mit dem Raupenalter zu tun hat stellte
sich mir auch, in der Stadium dann aber wohl nicht mehr.
In weiß finde ich die ja sehr schick. Interessant finde ich vor alle auch,
dass du die unterschiedlich gefärbten Raupen zur gleichen Zeit und
ohne große Räumliche Distanz gefunden hast.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16802
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Haseleule: Raupe, Teil2

Beitragvon jo_ru » 15. Jan 2025, 21:54

Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Zeigen die Bilder Raupen im gleichen Entwicklungsstadium oder ändert sich die Färbung mit dem
jeweiligen Entwicklungsstadium?


Hallo Otto,

die Raupen sind alle im letzten Stadium. Sie überwintern als Puppen in einem Gespinst.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Haseleule: Raupe, Teil2

Beitragvon bachprinz1 » 17. Jan 2025, 14:29

Hallo Joachim, eone schöne Doku mit klasse Bildern. Die weisse Variante sieht richtig edel aus. Dass solche Varianten existieren war mir ( wie so vieles) nicht bekannt, aber dafür gibt's ja das Forum und engagierte Fotografen :-).
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Haseleule: Raupe, Teil2

Beitragvon piper » 30. Jan 2025, 17:47

Hallo Joachim,

wieder eine sehr gut gemachte und sehenswerte Doku
Ich finde das sind sehr schöne Raupen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“