Haseleule: Raupe, Teil1

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16789
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Haseleule: Raupe, Teil1

Beitragvon jo_ru » 5. Jan 2025, 20:01

Liebe Makro-Freunde,

heute möchte ich wieder einmal eine Minireihe anfangen.
Das Thema ist die Haseleule, genauer deren Raupe, denn ein Bild vom Falter habe ich nicht.
Ihr findet aber eines hier in unserer Artengalerie:
viewtopic.php?f=1066&t=130871

Das erste Exemplar, das ich heute zeige, fand ich abends nach einer Tour Zughause an meiner Hose.
Also brachte ich es nach draußen auf unseren kleinen Korkenzieherhasel und machte tags darauf ein paar Bilder,
die ich hier zeige.

Colocasia coryli, so der wissenschaftliche Name, ist eine der drei Arten der Pantheinae bei uns,
die Klosterfrau ist eine andere Art der dreien, deren Raupe ich schon gezeigt habe (s. ebenfalls in der Artengalerie).

Die Raupen findet man von Juni bis November, sie sind variabel in der Färbung
(was man dann auch im nächsten Teil sehen wird).
Neben Haselnuss ernähren sie sich bspw. auch von Buchen.
Ihr besonderen Merkmale sind fünf rötlich-braune "Pinsel" und eine dunkle Rückenlinie.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 06.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_6285_rs_haseleule.JPG (615.98 KiB) 1096 mal betrachtet
IMG_6285_rs_haseleule.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/14
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2, Pano
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 06.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_6260_5p_pano_rs.JPG (531.81 KiB) 1096 mal betrachtet
IMG_6260_5p_pano_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/9
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 06.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_6246_6prs.JPG (766.97 KiB) 1096 mal betrachtet
IMG_6246_6prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/11
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 06.10.2024
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_6234_7prs.JPG (647.59 KiB) 1096 mal betrachtet
IMG_6234_7prs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71070
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Haseleule: Raupe, Teil1

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Jan 2025, 12:09

Hallo, Joachim,

danke für die Vorstellung der Haseleule, deren Raupe
richtig hübsch ist. Die Farbvariante Rosa mit dem wie
marmoriert wirkenden gelblichen Kopf ist sehr extra-
vagant :-) . Du hast die Raupe super dokumentiert
mit deinen Fotos und ich bin schon gespannt auf
die nächste Farbvariante :-) .
Vielen Dank!
Liebe Grüße Gabi
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8248
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Haseleule: Raupe, Teil1

Beitragvon Il-as » 6. Jan 2025, 15:47

Hallo Joachim,

von der anhänglichen Raupe konntest du eine sehr schöne Bilderserie machen. Jetzt wünsche ich dir, dass du auch den Falter mal entdeckst und erwischen kannst.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Haseleule: Raupe, Teil1

Beitragvon rincewind » 7. Jan 2025, 19:04

Hallo Joachim,

an die Raupe bist Du ja richtig nah heran gekommen.
Aber so sieht man wie hübsch sie ist.
Bin schon gespannt wie es weiter geht.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59211
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Haseleule: Raupe, Teil1

Beitragvon piper » 30. Jan 2025, 17:49

Hallo Joachim,

ich finde Deine Serien immer wieder unheimlich und
sehenswert. Ich bin schon gespannt auf weitere Bilder.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Haseleule: Raupe, Teil1

Beitragvon bachprinz1 » 5. Feb 2025, 15:07

Hallo Joachim, eine gelungene Serie. Ich entdecke Raupen eher als Zufallsfund, und dabei sind das so lhnenswerte Motive. Insbesondere das dritte finde ich sehr gelungen. Gerne mehr davon.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Naturbeobachtungen“