Kann man bei Anwesenheit von Wespen friedlich Essen?

Ein Faktencheck!

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Sitting Bull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 410
Registriert: 30. Okt 2024, 18:19
alle Bilder
Vorname: Thomas

Kann man bei Anwesenheit von Wespen friedlich Essen?

Beitragvon Sitting Bull » 10. Sep 2025, 14:23

Der Hintergrund: Ich habe im Radio ein sachliches Gespräch über dieses Thema verfolgt. Die Empfehlung war: Für die zu erwartenden Wespen muss gleich zu Beginn ein „Teller“ mit einem Speiseangebot in mindestens 1 1/2 m Abstand zum Rest der Speisen hingestellt werden. In der Regel nehmen die Wespen dieses Angebot tatsächlich an. Wollen die Insektengäste von den anderen Tellern Speisen aufgreifen, dann sollten diese sanft, aber bestimmt weggeschoben werden. Nicht wegwischen oder wegschlagen. Hektik sollte grundsätzlich vermieden werden. Getränke müssen unter optischer Kontrolle verbleiben.
Wir haben dies bei mir im Garten zweimal praktiziert und es hat tatsächlich funktioniert. Für meine Frau und mich waren dies sehr interessante Beobachtungen. Es waren aber nie mehr als zwei Wespen vor Ort. Fleisch und Wurst wurden bevorzugt. Die kleinen Kerle haben mit großem Engagement Stücke herausgebissen und dann wie Schwerlasttransporte weggeflogen. Das Angebotene wurde immer „aufgegessen“! Ich konnte auch ein paar schöne Fotos machen.
Fazit: Zwei Beobachtungen muss man mit Vernunft bewerten und nicht gleich verallgemeinern. Die Beteiligten sollten grundsätzliches Interesse an einer solchen Beobachtung zeigen. Bei anwesenden kleinen Kindern ist das Ganze aus meiner Sicht strittig. Ein Wespennest sollte nicht in unmittelbarer Nähe des Tisches zu finden sein.
Eine interessante und friedfertige Speise - Koexistens war möglich.
Enrico, meine Bilder zeigen diesmal keine „Lammfelloptik“, sondern Porzellanoptik :lol: . Die Wespen fanden das ganz in Ordnung. Ich fand das Ganze sehr interessant und meine Gartenecke ist auch irgendwie Natur. Die Insekten müssen sich ja auch irgendwie mit uns arrangieren, wir sollten das vielleicht auch, und in den beiden Situationen haben sie das sehr gut gemacht und waren uns überhaupt nicht lästig.
Da muss ich nachträglich ehrlich ein Kompliment an diese Gäste aussprechen .
Viele Grüße - Thomas
Dateianhänge
Kamera: LUMIX S5M2
Objektiv: Panasonic 70 - 200 makro
Belichtungszeit: 1 / 1600 sec
Blende: f / 8
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 %
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.09.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Gemeine Wespe
kNB
sonstiges: Belichtung +0,7
P1268916 _ F1.JPG (618.3 KiB) 153 mal betrachtet
P1268916 _ F1.JPG
Kamera: LUMIX S5M2
Objektiv: Panasonic 70 - 200 makro
Belichtungszeit: 1 / 160 sec
Blende: f / 9
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 %
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.09.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Gemeine Wespe
kNB
sonstiges: Belichtung +0,3
P1268663 _ F1.JPG (364.84 KiB) 153 mal betrachtet
P1268663 _ F1.JPG
Kamera: LUMIX S5 M2
Objektiv: Panasonic 70 - 200 makro
Belichtungszeit: 1 / 160 sec
Blende: f / 9
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 %
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.09.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Gemeine Wespe
kNB
sonstiges: Belichtung + 0,3
P1268704 _ F1.JPG (433.65 KiB) 153 mal betrachtet
P1268704 _ F1.JPG
Kamera: LUMIX S5M2
Objektiv: Panasonic 70 - 200 makro
Belichtungszeit: 1 / 125 sec
Blende: f / 7,1
ISO: 1000
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 %
Stativ: Freihandaufnahme
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.09.2025
Region/Ort: Saara / Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Gemeine Wespe
kNB
sonstiges: Belichtung + 1,3
P1268779 _ F1.JPG (464.47 KiB) 153 mal betrachtet
P1268779 _ F1.JPG
Benutzeravatar
conny-53
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 279
Registriert: 3. Apr 2016, 16:08
alle Bilder
Vorname: Rolf

Kann man bei Anwesenheit von Wespen friedlich Essen?

Beitragvon conny-53 » 10. Sep 2025, 18:13

Hallo Thomas,

ich finde auch, dass man ab und zu der Natur unter die Arme greifen kann/sollte,
wenn es gut für die Tiere ist, was bei dir offensichtlich der Fall gewesen ist.
Ich habe auch mal eine andere Variante probiert: Apfelsaft, Zucker und etwas Rotwein, war
ein Supererfolg: Wespen, Bienen, Hornissen in Mengen.

Nebenbei sind deine Bilder sehr sehenswert.
Gruß Rolf
www.wildlife-platjenwerbe.de
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34297
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Kann man bei Anwesenheit von Wespen friedlich Essen?

Beitragvon Freddie » 10. Sep 2025, 18:38

Hallo Thomas,

ich habe bei Versuchen schon vor über 30 Jahren festgestellt, dass Wespen
und Hornissen nur dann auf Süßes gehen, wenn kein Fleisch in der Nähe ist.
Fleisch ist ja für die Brut sehr wichtig und deren Versorgung hat dann wohl Priorität.

Heuer hat es in meiner Region so wenig Wespen wie noch nie gegeben.
Die Spätsommer-Schwemme ist ausgeblieben und die Belästigungen waren nur gering.
Ich glaube aber nicht, dass das ein neuer Trend sein wird. War vielleicht eher eine Ausnahme.

Deine Bilder sind gut und sehenswert geworden!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1513
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Kann man bei Anwesenheit von Wespen friedlich Essen?

Beitragvon Kleine_Welt » 10. Sep 2025, 22:26

Hallo Thomas,

Deine Beschreibung ist sehr interessant. Das muss ich im nächsten Jahr auch mal probieren. Wir haben auch nur max. 2 Wespen.

Über ihren Appetit muss ich schon lachen, wie nach und nach das Essen verschwindet. :laugh3:

Lg Claudia
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7592
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Kann man bei Anwesenheit von Wespen friedlich Essen?

Beitragvon Kurt s. » 10. Sep 2025, 23:10

Hallo Thomas,

da habt ihr aber den kleinen gelb/schwarzen Racker ja eine richtige Freude mit gemacht..
"Essen auf Räder " ach quatsch .. aber beköstigt habt ihr sie ja schon.. :-)

Und auch die Bilder der dazu gefallen mir sehr :good:

Wenn man ihre Vorlieben und ihre Eigenarten kennt, sind sie in der Regel doch sehr friedliche Gesellen.
Wir haben seid drei Jahre direkt unter den Vordach unseres Wintergarten ein Nest von ihnen,
da läuft alles ganz ruhig ab, noch nie sind wir von ihnen gestochen worden,
und am Gartenteich immer wieder schön zu beobachten wie sie zum trinken kommen.
Bei Kleinkinder hast du recht.. da wäre das auch hier nicht möglich , aber so ..
wir möchten sie nicht mehr missen.

Danke für´s zeigen

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11126
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Kann man bei Anwesenheit von Wespen friedlich Essen?

Beitragvon HärLe » 11. Sep 2025, 14:01

Hallo Thomas,

hast die Wespe(n) bei ihrem Futtersammeln bestens dokumentiert :DH:

Gruß Herbert
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11268
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Kann man bei Anwesenheit von Wespen friedlich Essen?

Beitragvon fossilhunter » 11. Sep 2025, 17:56

Hi Thomas,

ja ich denke die von dir geschilderte Vorgangsweise macht schon Sinn.
Bei mir wuselt zur Zeit aber immer ein 3-jähriger Enkel herum, der am liebsten alle gefunden Tiere in die Hand nehmen möchte.
Ausserdem haben wir in unserem Garten zur Zeit auch ein Hornissennest - ich denke die schätzen auch eine kleine Fleischmahlzeit, speziell um diese Jahreszeit.
Daher werden wir allfällige Familienfeiern in diesem Herbst wohl eher "indoor" durchführen.

Dir sind feine Aufnahmen der Wespen gelungen - man merkt, die Wespen können "Fleischigem" einiges abgewinnen !
Danke fürs Zeigen der Bilder und die Schilderung deiner bisherigen Erfahrungen diesbezüglich !
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39509
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Kann man bei Anwesenheit von Wespen friedlich Essen?

Beitragvon rincewind » 11. Sep 2025, 20:00

Hallo Thomas,

gute Hinweise, die vielleicht den einen oder anderen Leser
(und wir haben ja einige von außerhalb des Forums) helfen cool zu bleiben.
Sehr gut bebildert ist Deine Doku zudem.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17516
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kann man bei Anwesenheit von Wespen friedlich Essen?

Beitragvon jo_ru » 11. Sep 2025, 20:10

Hallo Thomas,

die war öffentlich sehr zufrieden, mit dem, was sie angeboten bekam.
Nett.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 660
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Kann man bei Anwesenheit von Wespen friedlich Essen?

Beitragvon Hortulanus » 13. Sep 2025, 06:22

Hallo Thomas,

sehr interessant diese Erkenntnisse mit einer schönen Bebilderung dazu.
Danke für's Teilhaben lassen, so wird das Ganze in einem wespenstärkeren Jahr sicher sehr hilfreich sein.
Bei uns im Garten war fast gar nichts los im Gegensatz zu anderen Jahren.
Liebe Grüße, Jana

Zurück zu „Naturbeobachtungen“