Gepunktete Nesselwanze (Liocoris tripustulatus )

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8571
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Gepunktete Nesselwanze (Liocoris tripustulatus )

Beitragvon Il-as » 11. Sep 2025, 17:06

Diese nur 4 - 5 mm große Wanze findet man hauptsächlich an Brennnesseln, von denen sie sich ernährt. Sie saugt an den Reproduktionsorganen der Brennessel.
Sie wurde jedoch auch auf anderen krautigen Pflanzen beobachtet. Es ist aber noch unklar, ob sie auch Nahrungspflanzen sind.

Die Weibchen stechen ihre Eier nach der Paarung in die Stängel der Wirtspflanzen. Ab Mai schlüpfen die Larven. Die erwachsenen Wanzen der neuen Generation erscheinen ab Juli.

Anfang September konnte ich diese adulte Wanze an den Brennnesseln im Garten erwischen.

Die erste Larve habe ich im August entdeckt und sogar Anfang September noch eine zweite. In diesem Jahr waren sie wohl etwas spät dran. Sie zu fotografieren war nicht einfach. Winzig klein und sehr aktiv.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s+Raynox DCR 250
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.09.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: Liocoris tripustulatus
NB
sonstiges:
Gepunktete Nesselwanze.jpg (736.56 KiB) 104 mal betrachtet
Gepunktete Nesselwanze.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.09.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: Liocoris tripustulatus
NB
sonstiges:
Gepunktete Nesselwanze, Larve 1.jpg (548.76 KiB) 104 mal betrachtet
Gepunktete Nesselwanze, Larve 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raxnox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5
ISO: 800
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.09.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: Liocoris tripustulatus
NB
sonstiges:
Gepunktete Nesselwanze, Larve 2.jpg (907.22 KiB) 104 mal betrachtet
Gepunktete Nesselwanze, Larve 2.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 11. Sep 2025, 17:21, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39509
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Gepunktete Nesselwanze (Liocoris tripustulatus )

Beitragvon rincewind » 11. Sep 2025, 20:02

Hallo Astrid,

mal wieder sehr interessant und das Du auch noch die attraktiven Larven dazu zeigst finde ich super.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17522
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Gepunktete Nesselwanze (Liocoris tripustulatus )

Beitragvon jo_ru » 11. Sep 2025, 20:13

Hallo Astrid,

die Wanzen sah ich schon immer wieder einmal, die Nymphen gesehen zu haben, erinnere ich mich hingegen nicht.
Schön, dass Du uns beide zusammen zeigen kannst.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11126
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Gepunktete Nesselwanze (Liocoris tripustulatus )

Beitragvon HärLe » 12. Sep 2025, 19:28

Hallo Astrid,

muss mir die Brennnesseln direkt mal hinsichtlich Wanzen genauer angucken.
Danke Dir.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 660
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Gepunktete Nesselwanze (Liocoris tripustulatus )

Beitragvon Hortulanus » 13. Sep 2025, 06:25

Hallo Astrid,

für diese Umstände hast du Fotos doch prima hinbekommen. Gesehen habe ich sie auch schon hier und da, aber nur als erwachsene Exemplare. Meine Brennnesseln stehen hinter einer Apfelrosenhecke, da komme ich so ziemlich gar nicht ran. Wäre interessant das auch mal zu beobachten, aber ohne Rüstung ausgeschlossen :wink:
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59914
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gepunktete Nesselwanze (Liocoris tripustulatus )

Beitragvon piper » 14. Sep 2025, 20:27

Hallo Astrid,

die Wanzenvielfalt in deinem Garten ist wirklich
bemerkenswert. Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturbeobachtungen“