Mottenschildlaus - Weiße Fliege

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8670
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Mottenschildlaus - Weiße Fliege

Beitragvon Il-as » 18. Okt 2025, 10:19

Vor einigen Tagen habe ich im Garten doch tatsächlich wieder 2 Weiße Fliegen entdeckt und konnte diese Bilder machen. An den Tagen danach konnte ich keine mehr sehen. Vielleicht wurden sie schon gefressen.

2022 habe ich diesen etwa 1,5 mm großen Winzling hier mit Infos vorgestellt.
viewtopic.php?t=170300

Probleme habe ich im Garten mit den Tierchen noch nie gehabt. Dort sind wahrscheinlich reichlich Fressfeinde zu Hause. Von denen werden sie als Schädlinge im Zaum gehalten.
Dateianhänge
Kamera: Sony Alpha 58
Objektiv: Minolta (Sony) AF 2.8/50 mm Macro+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/3.5
ISO: 500
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%, 16%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.10.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: Aleyrodoidea
NB
sonstiges:
Mottenschildlaus 1.jpg (605.27 KiB) 157 mal betrachtet
Mottenschildlaus 1.jpg
Kamera: Sony Alpha 58
Objektiv: Minolta (Sony) AF 2.8/50 mm Macro+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/3.5
ISO: 500
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):24%, 19%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.10.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname: Aleyrodoidea
NB
sonstiges:
Mottenschildlaus 2.jpg (643.43 KiB) 157 mal betrachtet
Mottenschildlaus 2.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60091
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Mottenschildlaus - Weiße Fliege

Beitragvon piper » 19. Okt 2025, 11:25

Hallo Astrid,

oh ja, die haben dazu geführt, dass ich keinen Grünkohl
mehr anbaue, weil die ihn immer in die Knie gezwungen habe.
Aber vielleicht sollte ich es mal wieder probieren, nachdem ich auf
Bio und giftfrei umgestellt habe. An anderen Pflanzen habe ich
nämlich keine mehr gefunden....
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8670
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Mottenschildlaus - Weiße Fliege

Beitragvon Il-as » 19. Okt 2025, 12:53

piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Aber vielleicht sollte ich es mal wieder probieren, nachdem ich auf
Bio und giftfrei umgestellt habe


Hallo Ute,

wenn du Schlupfwespen und Marienkäfer in deinem Garten einen Lebensraum bietest, werden die es dir danken und die Weiße Fliege in Schach halten.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60091
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Mottenschildlaus - Weiße Fliege

Beitragvon piper » 19. Okt 2025, 13:13

Hallo Astrid,

Marienkäfer habe ich massenweise.
Ich lasse immer einen Teil der alten Staudenblüten
über den Winter stehen als Winterquartiere.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!

Zurück zu „Naturbeobachtungen“