Im Gegensatz zu den Dühnensandlaufkäfern bevorzugen die Feldsandlaufkäfer ein etwas bewachsenes Habitat. Vom Verhalten entsprechen sie aber genau ihren Vettern. Erstaunlicher weise gab es verschiedene Farbtöne in diesem Aufenthaltsbereich den ich in diesem Jahr das nerste mal entdeckte. Die Brachfläche ist eine ehemalige Aschehalde eines kleineren Kohlekraftwerkes das teilweise mit Riedgräsern und teilweise mit niederen Pflanzen bewachsen ist. Aufgefallen sind sie mir aber durch die teilweise mischung der Teritorien als ich plötzlich mang den Dünensanlauf einige Feldsandlauf entdeckte. Die weitere Suche fand ich aber die eigentliche Heimat.
Die Bilder zeigen Paarungen und ein wenig vom untergrund. Beim Fotografieren ist man am verzweifeln weil immer etwas im Weg ist und das Robben auf Schotteruntergrund tut weh und auf der Asche sieht man dementsprechend aus.
Feldsandläufer (Cicindela campestris)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1184
- Registriert: 4. Jul 2007, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Jörg
Feldsandläufer (Cicindela campestris)
- Dateianhänge
-
- Aufnahmedatum:12.4.09
Region/Ort:Brandenburg Havel
Lebensraum:Industriebrache
Artenname:(Cicindela campestris)
sonstiges:Sie ist mit Reedgräsern und Gestrüpp bewachsen - feldsandl-paar1_a.jpg (227.16 KiB) 794 mal betrachtet
- Aufnahmedatum:12.4.09
-
- feldsandl-paar_a.jpg (181.05 KiB) 794 mal betrachtet
-
- feldsandl2_a.jpg (246.79 KiB) 794 mal betrachtet
-
- feldsandl-a.jpg (228.23 KiB) 795 mal betrachtet
Zuletzt geändert von joerg,w am 2. Mai 2009, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5309
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- Frank Divossen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6505
- Registriert: 8. Jan 2007, 01:08 alle Bilder
- Vorname: Frank
- Helge Schaaf
- Fotograf/in
- Beiträge: 288
- Registriert: 11. Dez 2008, 12:30 alle Bilder
- Vorname: Helge
- Held
- Fotograf/in
- Beiträge: 2075
- Registriert: 25. Aug 2007, 10:06 alle Bilder
- Vorname: Marcus
Hallo Jörg,
tut mir Leid das ich hier so spät schreibe! Deine Bildersommlung hier ist sehr beachtlich und gerade die Paarungsbilder haben hohen dokumentarischen Wert. Als ich ein Paarungsbild in dien AG übernehmen wollte fiel mir aber auf, das du Aufnahmeort und Datum nicht erwähnt hast. Wenn du das nachtragen könntest wäre es super. Vielen Dank.
tut mir Leid das ich hier so spät schreibe! Deine Bildersommlung hier ist sehr beachtlich und gerade die Paarungsbilder haben hohen dokumentarischen Wert. Als ich ein Paarungsbild in dien AG übernehmen wollte fiel mir aber auf, das du Aufnahmeort und Datum nicht erwähnt hast. Wenn du das nachtragen könntest wäre es super. Vielen Dank.
Grüße, Marcus
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71645
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi