Hallo zusammen,
hier zeige ich die kleinste Libelle Europas (Zwerglibelle, Nehalennia speciosa). Sie wird ca 20 bis 25 mm lang nit einer Flügelspannweite von ca. 25mm.
Ich habe selten eine Libelle gefunden, die so schwierig zu fotografieren ist. Wenn man/frau sie dann ersteinmal im hohen Gras entdeckt hat, verschwindet sie in Nullkommanix in einer Entfernung von 20 bis 80cm wieder im Gras ohne das Gras zu verlassen und wenn man viel Glück hat, kann sie nach viel Sucherei wieder entdeckt werden.
Die hohen Ansprüche an ihren Lebensraum bringen diese imA sehr hübsche Zwerglibelle in die Kategorie "Vom Aussterben bedroht" in der Roten Liste Deutschlands und Niedersachsens.
Ich war jedenfalls sehr sehr froh, dass ich sie überhaupt einmal beobachten durfte und dann auch noch ein Foto gemacht zu haben.
Viele Grüsse, Karl
Europas kleinste Libelle
- Moor fan
- Fotograf/in
- Beiträge: 187
- Registriert: 26. Jun 2010, 20:03 alle Bilder
- Vorname: Karl
Europas kleinste Libelle
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv: 150mm + 2x Konv.
Belichtungszeit: 1/320 sec.
Blende: 5,6
ISO: 400
Beleuchtung: Mittagssonne
Bildausschnitt ca.: 95%
Stativ: Einbein
---------
Aufnahmedatum: 3. Juli 2010
Region/Ort: Niedersachsen
Lebensraum: Kleine Moorschlenke in einem Waldgebiet
Artenname: Nehalennia speciosa
NB
sonstiges: Weibchen - Zwerglibelle-a.jpg (209.87 KiB) 1434 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 720
- Registriert: 14. Jul 2009, 14:44 alle Bilder
- Vorname: André
- Frederik f56
- Fotograf/in
- Beiträge: 2155
- Registriert: 9. Jul 2008, 16:46 alle Bilder
- Vorname: Frederik
Hallo!
Bleibt mir nur, dich zu beglückwünschen! Die meisten Libellenleute haben das Tierchen Jahre auf dem Plan und fahren weite Strecken, um die extrem seltene Art einmal zu sehen.
Beachten sollte man auch, dass der Lebensraum der Tiere meist sehr klein ist und sehr empfindlich. Daher ist die Information des Fundortes nur an äußerst qualifizierte Leute weiterzugeben.
Falls du nicht weißt, ob der Fundort bekannt ist, dann kannst du ihn hier an den entsprechenden Kontakt melden:
http://www.libellen-verbreitungsatlas.de/
Grüße
Fred
Bleibt mir nur, dich zu beglückwünschen! Die meisten Libellenleute haben das Tierchen Jahre auf dem Plan und fahren weite Strecken, um die extrem seltene Art einmal zu sehen.
Beachten sollte man auch, dass der Lebensraum der Tiere meist sehr klein ist und sehr empfindlich. Daher ist die Information des Fundortes nur an äußerst qualifizierte Leute weiterzugeben.
Falls du nicht weißt, ob der Fundort bekannt ist, dann kannst du ihn hier an den entsprechenden Kontakt melden:
http://www.libellen-verbreitungsatlas.de/
Grüße
Fred
läuft?..................LÄUFT!!! Immer gutes Licht Euch allen!
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Hallo Karl
das ist ja ein ganz wunderbarer Fund und eine tolle Dokumentation.
Danke für s Zeigen,von so einem kleinen Schmuckstpck habe ich gar nicht mal gewusst dass es existiert
das ist ja ein ganz wunderbarer Fund und eine tolle Dokumentation.
Danke für s Zeigen,von so einem kleinen Schmuckstpck habe ich gar nicht mal gewusst dass es existiert
Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
- daseff
- Beurlaubt
- Beiträge: 9011
- Registriert: 14. Jul 2009, 15:19 alle Bilder
- Vorname: Tobi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1184
- Registriert: 4. Jul 2007, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Jörg
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Karl,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Fund und zum Foto. Ich finde über so außergewöhnliche Begegnungen kann man immer wieder nur staunen. Auch Deine Erläuterungen sind sehr hilfreich.
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Fund und zum Foto. Ich finde über so außergewöhnliche Begegnungen kann man immer wieder nur staunen. Auch Deine Erläuterungen sind sehr hilfreich.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Moor fan
- Fotograf/in
- Beiträge: 187
- Registriert: 26. Jun 2010, 20:03 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hallo zusammen,
vielen herzlichen Dank für Eure Glückwünsche. Obwohl diese "Begegnung" nun schon bald 2 Monate zurückliegt, kann ich mein grosses Glück immer noch nicht so recht fassen
@ Frederik: Meine Funde melde ich der GdO (Gesellschaft deutschsprchiger Odonatologen) und der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz).
Liebe Grüsse, Karl
vielen herzlichen Dank für Eure Glückwünsche. Obwohl diese "Begegnung" nun schon bald 2 Monate zurückliegt, kann ich mein grosses Glück immer noch nicht so recht fassen

@ Frederik: Meine Funde melde ich der GdO (Gesellschaft deutschsprchiger Odonatologen) und der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz).
Liebe Grüsse, Karl
- Magdalena Schaaf
- Fotograf/in
- Beiträge: 3297
- Registriert: 3. Okt 2007, 12:05 alle Bilder
- Vorname: Magdalena
- Frederik f56
- Fotograf/in
- Beiträge: 2155
- Registriert: 9. Jul 2008, 16:46 alle Bilder
- Vorname: Frederik
Moor fan hat geschrieben:Hallo zusammen,
...
@ Frederik: Meine Funde melde ich der GdO (Gesellschaft deutschsprchiger Odonatologen) und der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz).
Liebe Grüsse, Karl
Hallo!
Bestens!
Gruß
Fred
läuft?..................LÄUFT!!! Immer gutes Licht Euch allen!