Wanze als Fleischfresser ??

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Wanze als Fleischfresser ??

Beitragvon Mirko-MP » 30. Sep 2010, 18:23

Hallo zusamen,

Heute früh bin ich nach paar Wochen pause zum Moor gefahren um die Schwarze Heidelibelle zu fotografieren , schnell war mir klar das Libellen Saison vorbei ist,
in Rückweg durch den Wald habe ich diese seltsame Akt beobachten dürfen.

wovon sich die Wanzen ernähren wusste ich nicht aber das die Fleischfresser sind das hat mich doch sehr überrascht,

hier paar anekdoten aus Internet:
Die meisten Wanzenarten ernähren sich polyphag, meist jedoch phytophag von Pflanzensäften. Es gibt jedoch auch Arten, die sich räuberisch von Insekten und anderen Gliederfüßern ernähren. Die im tropischen Afrika beheimatete Zweifleck-Raubwanze ernährt sich als Lauerjäger von anderen Insekten. Ein ähnliches Verhalten legt auch die einheimische Flügellose Sichelwanze oder die Rote Weichwanze an den Tag. Die Rote Weichwanze sowie deren Larven ernähren sich räuberisch von kleinen Raupen, Blattläusen und Milben. Eine Rote Weichwanze kann bis zu 200 Blattläuse vernichten.
Ein sich näherndes Beutetier wird angesprungen und mit einem Stich getötet. Dabei macht sie auch vor Artgenossen nicht halt. Die meisten Arten leben jedoch nur von Pflanzensäften, einige auch von Früchten.

_________________

Edit: Die reinfolge sind vertauscht( meine Fehler ), genaue präsentation ist von unten nach oben..
Dateianhänge
Aufnahmedatum:30.09.2010-(08:02)
Region/Ort:Rosenheim/Nicklheim
Lebensraum:Moor
kNB
30.09.2010-Moor-193.jpg (290.14 KiB) 2426 mal betrachtet
30.09.2010-Moor-193.jpg
Aufnahmedatum:30.09.2010-(08:02)
Region/Ort:Rosenheim/Nicklheim
Lebensraum:Moor
kNB
30.09.2010-Moor-185.jpg (263.68 KiB) 2427 mal betrachtet
30.09.2010-Moor-185.jpg
Aufnahmedatum:30.09.2010-(08:02)
Region/Ort:Rosenheim/Nicklheim
Lebensraum:Moor
kNB
30.09.2010-Moor-161.jpg (306.36 KiB) 2430 mal betrachtet
30.09.2010-Moor-161.jpg
Aufnahmedatum:30.09.2010-(08:02)
Region/Ort:Rosenheim/Nicklheim
Lebensraum:Moor
kNB
30.09.2010-Moor-145.jpg (304.12 KiB) 2427 mal betrachtet
30.09.2010-Moor-145.jpg
Aufnahmedatum:30.09.2010-(08:02)
Region/Ort:Rosenheim/Nicklheim
Lebensraum:Moor
NB
30.09.2010-Moor-095.jpg (286.79 KiB) 2432 mal betrachtet
30.09.2010-Moor-095.jpg
Zuletzt geändert von Mirko-MP am 6. Okt 2010, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Sven
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 782
Registriert: 22. Okt 2008, 17:49
alle Bilder
Vorname: Sven

Beitragvon Sven » 30. Sep 2010, 20:35

Hi Mirko,

na das wusste ich auch noch nicht, das wanzen sich von anderne insekten ernähren.
und das sie sich sogar gegenseitig verspeisen verwundert mich auch etwas :-)

aber nun zu der situation:
toll das du die situation gleich abgelichtet hast und auch von verschiedenen perspektiven.
vill kann man es im artenforum brauchen.
der tolle ABM ermöglicht eine tolle, detailierte betrachtung!
Liebe Grüße,

Sven
Plasticuser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 261
Registriert: 1. Jul 2010, 09:49
alle Bilder
Vorname: Kalle

Beitragvon Plasticuser » 30. Sep 2010, 20:39

Hi Mirko,

eine spannende Szene hast du da abgelichtet.
Besonders das letzte Bild gefällt mir sehr gut.

G P
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14783
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 30. Sep 2010, 20:44

...wir mussten beim Mittagstisch immer Ruhe geben! Die turnt da ordentlich rum - am coolsten ist die Über-Kopf-Haltung! Sieht ziemlich draufgängerisch aus!

Soviel ich weiß, schnappen sich viele überwiegend phytophage Wanzenarten auch mal ein Stück Frischfleisch, wenn sie's überwältigen können! Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie fies so saftsaugende Winzlinge einen scheinheilig ins Wadel pieksen können! Die Wanzen haben es eben in sich...


LGr

Wolfram
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 30. Sep 2010, 20:55

Es gibt bei Wanzen sehr unterschiedliche Ernährungsstrategien, die spektakulärste ist sicher die der oben gezeigten Zweispitzwanze, sie saugt mit Vorliebe Raupen und Blattwespenlarven aus. Von diesen Fotos sind auch schon einige in der AG.

Es gibt jedemenge zoophage Wanzen, die andere (Klein)insekten aussaugen, einige davon werden auch als Nützlinge gezüchtet, wie z.B. Dicyphus errans, eine auf haarige Pflanzen spezialiserte Weichwanze, sie killt zuverlässig sämtliche Läuse!
Oder auch die Blumenwanze Anthocoris butleri, die auf die Vernichtung der Buchsbaumläuse spezialisiert ist.

Natürlich gibt es auch Pflanzenschädlinge unter den Läusen, die alles kurz und klein saugen, wie z.B. die Beinwellgitterwanze.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Beitragvon Mirko-MP » 30. Sep 2010, 21:06

StefH hat geschrieben:Es gibt bei Wanzen sehr unterschiedliche Ernährungsstrategien, die spektakulärste ist sicher die der oben gezeigten Zweispitzwanze, sie saugt mit Vorliebe Raupen und Blattwespenlarven aus. Von diesen Fotos sind auch schon einige in der AG.

Es gibt jedemenge zoophage Wanzen, die andere (Klein)insekten aussaugen, einige davon werden auch als Nützlinge gezüchtet, wie z.B. Dicyphus errans, eine auf haarige Pflanzen spezialiserte Weichwanze, sie killt zuverlässig sämtliche Läuse!
Oder auch die Blumenwanze Anthocoris butleri, die auf die Vernichtung der Buchsbaumläuse spezialisiert ist.

Natürlich gibt es auch Pflanzenschädlinge unter den Läusen, die alles kurz und klein saugen, wie z.B. die Beinwellgitterwanze.


--------

bis heute nicht davon gewusst , daswegen habe ich heute etwa 3 Stunden gegugelt,, :wink:
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
Carina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4246
Registriert: 27. Apr 2007, 21:10
alle Bilder
Vorname: Carina

Beitragvon Carina » 30. Sep 2010, 21:25

Hallo Mirko,

eine wirklich interessante Doku mit klasse Bildern.
Vielen Dank für die Infos und die schönen Bilder dazu.
Liebe Grüße

Carina
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Okt 2010, 15:01

Hallo, Mirko,

eine gute Doku mit tollem Bildmaterial.
Ist schon immer erstaunlich, wie die Wanzen ihre
Opfer so freischwebend am Saugrüssel in der Luft
halten, das hast du mit deinen Bildern aus unterschiedlichen
Perspektiven gut dokumentiert.
Danke!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13143
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 4. Okt 2010, 20:31

Hallo Mirko,


Vielen Dank für die tollen Bilder und die Infos, die Tropfen an den Insekten geben dem ganzen einen extra kick.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5315
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 6. Okt 2010, 07:30

Hallo Mirko,

so verspielt konnte ich auch noch keine Wanze bei der Nahrungsaufnahme beobachten.
Schön gesehen & gut umgesetzt. :)
Viele Grüße,
Benjamin

Zurück zu „Naturbeobachtungen“