Goldauge ....

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Digicat
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2591
Registriert: 10. Dez 2008, 14:31
alle Bilder
Vorname: Helmut

Goldauge ....

Beitragvon Digicat » 5. Okt 2010, 08:13

Guten Morgen

Dieser Springfrosch (Rana dalmatina) "hüpfte" mir, beim pflanzen von Hosta`s plötzlich vor die Nase. Rasch die Cam geholt und .....

Location ... Garten, steile Böschung, am Übergang ins Flache .....

Leider stört das Ast`l, aber wenn ich es abgeschnitten hätte ....
Der Frosch stellte sich als geduldiges Model heraus, ließ er mich doch sehr nahe ran .... aber einmal war es dann doch zu Nahe und er sprang, eines Springfrosches würdig,im hohen Bogen, sicher 1,5m Höhe in Nachbars-Garten :cry:

Liebe Grüsse
Helmut

Edit: leider sind die Bilder falsch herum hoch geladen, sorry
Dateianhänge
Bildausschnitt ca.: 70%

Aufnahmedatum: siehe unten
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: EBV wenig, entrauscht,
IQ3M7684_08-08-2010_Springfrosch.jpg (233.62 KiB) 1025 mal betrachtet
IQ3M7684_08-08-2010_Springfrosch.jpg
Kamera: 1D MkII
Objektiv: Sigma 150/2.8
Belichtungszeit: 1/80
Blende: 8
ISO: 800
Beleuchtung: Tageslicht / tiefer Schatten
Bildausschnitt ca.: 80%
Stativ: nein / aufgelegt auf linker Hand / Faust
---------
Aufnahmedatum: 08.08.2010
Region/Ort: Grünbach am Schneeberg (Ö) / Garten
Lebensraum:
Artenname: Springfrosch (Rana dalmatina)
NB
sonstiges: EBV wenig, entrauscht
IQ3M7680_08-08-2010_Springfrosch_eingeklemmt.jpg (237.57 KiB) 1026 mal betrachtet
IQ3M7680_08-08-2010_Springfrosch_eingeklemmt.jpg
Wolfram
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3105
Registriert: 29. Okt 2007, 23:40
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon Wolfram » 5. Okt 2010, 12:24

Hallo servus Helmut,

dieser Frosch schaut gut aus aber du hast ihn
leider nicht optimal mehr oder weniger frei stellen können (logisch), du musst also nochmal
ein paar Pflanzen einsetzen. :wink:
Ok, die Bedingungen waren nicht sehr gut.
Aber die Augen sind scharf geworden, ein bisschen dunkel vielleicht.
Bei dem zweiten Bild solltest du darauf achten das alle Körperteile drauf sind.
Oft wird der Standpunkt besser wenn man Zeit hat
und abwartet ob er nicht (eines Tages) einen günstigeren
Platz einnimmt, hihi. :)

Gruß
Wolfram
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 5. Okt 2010, 16:32

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Okt 2010, 19:42

Hallo, Helmut,

da hast du Glück gehabt, diesen schönen Frosch
vor die Linse zu bekommen :-) .
Die Bedingungen waren nicht optimal, aber das
erste Bild zeigt eine tolle Schärfe auf dem Auge.
Wenn das Blatt nicht wäre, hätte es eine klasse
Wirkung. Auch so ist es niedlich anzuschauen.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Goldauge
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 20. Jun 2008, 12:06
alle Bilder
Vorname: Barbara

Beitragvon Goldauge » 15. Okt 2010, 11:41

so mal von Goldauge zu Goldauge.....
ich dachte immer, die Goldaugen sehen so aus :arrow: :arrow:
http://www.makro-forum.de/artengalerie/ ... at=0&pos=2

:lol:

Zurück zu „Naturbeobachtungen“