Den habe ich noch nie gesehen, wie heisst der Falter?

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Den habe ich noch nie gesehen, wie heisst der Falter?

Beitragvon caesch1 » 2. Aug 2011, 22:19

Ich war am 1.8. im Makro- Revier in Merishausen bei Schaffhausen angelangt, als ich einen Falter umherfliegen sah, den ich zuerst nicht gross beachtete. Als ich dann nachschaute war ich aber erstaunt: Ein schwarzer oder mindestens dunkelbrauner Falter mit hellen Streifen (Ich dachte, sie seien gelb, auf der Aufnahme sehe ich an den Flügelrändern weisse Konturen) von ca. 5cm Grösse hatte sich auf einer Pflanze niedergelassen. Als er aufflog, um sich auf einem Blütenstrauch niederzulassen, sah ich, dass die Unter- oder Hinterflügel wunderbar orange gefärbt sind (wunderschöne Kontraste), im Ruhezustand sind sie von den dunklen Vorderflügeln bedeckt. Auf dem Blütenstrauch konnte ich einzelne Aufnahmen an einem Abhang machen auf dem Stativ, die Kamera im Kugelkopf lose, möglichst weit nach vorne lehnend. Leider sind auf den Fotos nur Kopf und Thorax von vorne zu sehen, ohne den schönen Rücken/ Flügel. Er flog auf einen anderen Strauch, schliesslich, ohne dass ich ihn nochmals fotografieren konnte, verabschiedete er sich endgültig. Ich habe schon einige Male versucht, einen ähnlichen Falter zu finden- erfolglos. Ich rufe Euch nun um Hilfe an zur Bestimmung des schönen Falters, der mich eher an Falter aus einem Schmetterlingshaus erinnerte. Gruss, Christian
Dateianhänge
Kamera:Nikon D300
Objektiv:Sigma 150mm makro
Belichtungszeit:1/160s.
Blende:7.1
ISO:200
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:82%
Stativ:Ja, Kugelkopf lose
---------
Aufnahmedatum:1.8.2011
Region/Ort:Merishausen b. Schaffhausen
Lebensraum:Wiese, Wald
Artenname:????
kNB
sonstiges:
compUnb.Schmetterling1.8.2011MerishausenDSC_2393 82%.jpg (373.48 KiB) 831 mal betrachtet
compUnb.Schmetterling1.8.2011MerishausenDSC_2393 82%.jpg
Kamera:Nikon D300
Objektiv:Sigma 150mm makro
Belichtungszeit:1/160s.
Blende:6.3
ISO:200
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:80%
Stativ:Ja, Kugelkopf lose
---------
Aufnahmedatum:1.8.2011
Region/Ort:Merishausen b. Schaffhausen
Lebensraum:Wiese, Wald
Artenname:?????
kNB
sonstiges:
compUnb.Schmetterling1.8.2011MerishausenDSC_2392 80%.jpg (357.1 KiB) 830 mal betrachtet
compUnb.Schmetterling1.8.2011MerishausenDSC_2392 80%.jpg
Benutzeravatar
Makrotom
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 901
Registriert: 7. Jul 2011, 13:09
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Makrotom » 4. Aug 2011, 16:56

Hallo Christian,

Du hast hier die "Spanische Flagge" oder "russischer Bär" (Callimorpha qudripunctaria) abgelichtet, einen tagaktiven Bärenspinner, der durch seine knallroten Hinterflügel auffällt.

Liebe Grüsse

Thomas
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 4. Aug 2011, 22:43

Vielen Dank für Eure Kommentare. @Thomas: Ich habe nachgesehen, das Bild, das ich vom russischen
Bär gesehen habe, stimmt voll mit meinem Exemplar überein, das ich in Erinnerung habe: schwarz mit
gelb- weissen Streien von hinten, ein schöner Spanner, v.a. wenn man ihn dann fliegen sieht mit den
orangenen Hinterflügeln und dem dadurch wunderschönen Kontrast. Vielen Dank und Gruss, Christian
Benutzeravatar
Makrotom
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 901
Registriert: 7. Jul 2011, 13:09
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Makrotom » 5. Aug 2011, 11:19

Hallo Christian,

die Falter sind derzeit recht häufig zu sehen aber nicht leicht zu fotografieren.
Achtung, quadripunctaria ist kein Spanner sondern ein Bärenspinner :) .

Liebe Grüsse

Thomas
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 7. Aug 2011, 14:00

Hallo Thomas,
Ich habe Deinen Kommentar erst jetzt entdeckt, danke für die Information.
Die Falter gefallen mir sehr mit diesen Kontrasten der dunklen, schwarzen
Vorderflügel mit weiss- gelben Streifen und den orangenen Hinterflügeln,
sieht sehr schön aus, wenn sie fliegen. Ich habe den Falter jetzt zum
ersten Mal gesehen. Gruss, Christian
Zuletzt geändert von caesch1 am 13. Aug 2011, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71070
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Aug 2011, 21:44

Hallo, Christian,

da die Bestimmungsfrage nun gelöst ist, wäre es schön,
wenn du noch ein paar Infos zum Falter einstellen
könntest - oder soll ich den Thread in den Artentalk
verschieben?

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 14. Aug 2011, 11:46

Hallo Gabi,
Leider habe ich etwas gebraucht, bis ich Deinen Kommentar gesehen habe, vielen Dank. Du kannst ihn ruhig in den Artentalk verschieben. Gruss, Christian
LG, Christian

Zurück zu „Naturbeobachtungen“