Liebe Makro-Freunde,
an unseren Ringelblumen fand ich diesen Sommer plötzlich sehr hübsche kleine Fliegen.
Eine kurze Recherche ergab, dass es sich um die Ringelblumen-Bohrfliege (Tephritis praecox)
handelt. Der Wind war natürlich munter, die Fliegen aktiv, und sie sind auch nur etwa 3mm groß.
Daher sind die Bilder nicht ganz so geworden, wie ich mir das erhoffen würde.
Dafür ist es eine Paarung, und im nächsten Sommer gibt es wahrscheinlich ab Anfang Juni wieder welche,
denn ihre Wirtspflanzen, die Ringelblumen, kommen auch jedes Jahr wieder.
Die Art ist in Deutschland noch kaum verbreitet, in manchen Quellen ist von einzelnen Funden im Oberrheingraben die Rede.
Ringelblumen-Bohrfliegen: Paarung
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ringelblumen-Bohrfliegen: Paarung
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 33
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 27.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_7763_33prs.JPG (990.63 KiB) 529 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: 4.5
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_7759_ctr_f.jpg (226.77 KiB) 529 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16333
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Ringelblumen-Bohrfliegen: Paarung
Hi Joachim,
das sind schon wunderschöne Tierchen...diese Muster auf den Flügeln...die
Augen...was könnte man da noch alles sehen mit einem Stack...schön das
du immer wieder was interessantes findest!
L.g.Klaus
das sind schon wunderschöne Tierchen...diese Muster auf den Flügeln...die
Augen...was könnte man da noch alles sehen mit einem Stack...schön das
du immer wieder was interessantes findest!
L.g.Klaus
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Ringelblumen-Bohrfliegen: Paarung
Hi Joachim,
Bohrfliegen sind meist sehr hübsche und attraktive Fotomodelle.
Nur leider so klein, dass ich sie vermutlich meistens übersehe ...
Du konntest sie aber entdecken und auch diese Art ist ausgesprochen attraktiv.
Da drück ich dir die Daumen, dass du sie 2024 wieder entdecken kannst !
lg
Karl
Bohrfliegen sind meist sehr hübsche und attraktive Fotomodelle.
Nur leider so klein, dass ich sie vermutlich meistens übersehe ...

Du konntest sie aber entdecken und auch diese Art ist ausgesprochen attraktiv.
Da drück ich dir die Daumen, dass du sie 2024 wieder entdecken kannst !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23882
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Ringelblumen-Bohrfliegen: Paarung
Hallo Joachim,
solche Fliegen kenne ich von unserem Walnussbaum, auf der Wiese vom NABU.
Die hat's da leider jedes jahr zahlreich.
Deine Doku zeigt, das es nicht nur Plagegeister, sondern auch lohnenswerte Motive sind
solche Fliegen kenne ich von unserem Walnussbaum, auf der Wiese vom NABU.
Die hat's da leider jedes jahr zahlreich.
Deine Doku zeigt, das es nicht nur Plagegeister, sondern auch lohnenswerte Motive sind

LG Enrico
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Ringelblumen-Bohrfliegen: Paarung
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags olche Fliegen kenne ich von unserem Walnussbaum,
Hallo Enrico,
da handelt es sich dann wahrscheinlich um die Walnussfruchtfliege, eine Verwandte.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23882
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Ringelblumen-Bohrfliegen: Paarung
Hallo Joachim,
bei denen finde ich die Flügel am schönsten.
das ist doch ein toller Fund und Du hast das beste draus gemacht.
Vielleicht bekommst Du die nächstes Jahr wieder vor die Linse.
Danke fürs Zeigen.
bei denen finde ich die Flügel am schönsten.
das ist doch ein toller Fund und Du hast das beste draus gemacht.
Vielleicht bekommst Du die nächstes Jahr wieder vor die Linse.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke