Hallo zusammen,
zwei Bilder der Furchenbiene beim Graben eines Hauptganges in das Mergelsteilufer.
Auf Rügen soll sich die größte Kolonie in Deutschland befinden. Die Furchenbiene ist als
gefährdetes Insekt eingestuft.
Für mich war die Intensität, mit welcher die Tiere den Bau ihres Nestes betreiben
beeindruckend. Ich konnte dies zum ersten Mal im letzten Jahr erleben.
Gruß Klaus
Furchenbiene beim Graben eines Hauptganges
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 360
- Registriert: 16. Apr 2011, 20:59 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Furchenbiene beim Graben eines Hauptganges
- Dateianhänge
-
- Kamera: EOS 7D
Objektiv: 100 mm Makro
Belichtungszeit: 1/320
Blende: 7,1
ISO: 500
Beleuchtung: Tageslicht
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 25/25
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 06.07.11
Region/Ort: Rügen, Kleinzicker
Lebensraum: Mergelsteilufer
Artenname: Furchenbiene (Halictus quadricinctus)
kNB
sonstiges: - Furchenbiene1.jpg (424.57 KiB) 558 mal betrachtet
- Kamera: EOS 7D
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Furchenbiene2.jpg (410.54 KiB) 552 mal betrachtet
- Kamera:
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
Hallo Klaus,
ich konnte noch nie eine weibliche Furchenbiene beobachten, immer nur die Männchen.
Die Fotos zeigen sehr schön die Schwerstarbeit, die diese Bienchen leisten.
Danke fürs zeigen!
ich konnte noch nie eine weibliche Furchenbiene beobachten, immer nur die Männchen.
Die Fotos zeigen sehr schön die Schwerstarbeit, die diese Bienchen leisten.
Danke fürs zeigen!
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202
http://stefanie-hamm.de/
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Klaus,
das sind wirklich beeindruckende Fotos, hast du noch mehr davon?
Danke fürs zeigen und die Infos.
das sind wirklich beeindruckende Fotos, hast du noch mehr davon?
Danke fürs zeigen und die Infos.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hi Klaus,
klasse beobachtet und prima festgehalten!
Super auch der oftmals verpönte Lichteindruck! Sonne pur und das Insekt ist voll aktiv!
Gefällt mir sehr gut!
LG Jürgen
klasse beobachtet und prima festgehalten!
Super auch der oftmals verpönte Lichteindruck! Sonne pur und das Insekt ist voll aktiv!
Gefällt mir sehr gut!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71053
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi