Den Tod im Auge

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Den Tod im Auge

Beitragvon Gabriele » 26. Aug 2012, 12:40

Hallo zusammen,

heute morgen war ich in einem meiner Lieblingsreviere unterwegs auf
der Suche nach Raubfliegen. Schon nach ein paar Metern sah ich einen
dunklen Fleck am Grashalm. Zuerst dachte ich es sei eine Biene die sich
dort zum Schlafen festgebissen hatte. Ich freute mich schon denn so eine
Biene konnte ich noch nie live erleben. Doch als ich näher kam war ich
total verwirrt. Es sah aus als ob sich eine Fliege am Grashalm festgebissen
hätte. Erst als ich durch den Sucher guckte sah ich was wirklich passiert
war. Aber seht selbst.... ich finde es einfach unglaublich....

LG Gabriele
Dateianhänge
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/5
Blende: 9
ISO: 200
Beleuchtung: sehr früher morgen, Sonne hinter Wolken
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ohne
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 26.08.12
Region/Ort: Brandenburg
Lebensraum: Heide
Artenname: Fliege
NB
sonstiges:
tote_fliege_1.jpg (202.19 KiB) 2157 mal betrachtet
tote_fliege_1.jpg
100 % Ansicht vom ersten Bild, daher gleiche Aufnahmedaten.

Hier kann man gut sehen wie der Grashalm in das Auge, durch den Kopf bis
in den Körper vorgedrungen ist.
tote_fliege_2.jpg (386.03 KiB) 2157 mal betrachtet
tote_fliege_2.jpg
Benutzeravatar
Benjamin Tull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3915
Registriert: 26. Apr 2011, 22:42
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin Tull » 26. Aug 2012, 13:38

Hallo Gabriele,
SOETWAS habe ich noch nie gesehen... :shock: ....sieht so aus, als ob die Fliege nicht mehr die Kurve gekriegt hatte...
Daher: Augen auf im Straßen- und Flugverkehr! :wink:
Eine klasse Doku in starker Qualität!
Danke für´s Zeigen!
Liebe Grüße
Benjamin
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 26. Aug 2012, 16:09

Hi Gabriele,

ich habe im letzten Jahr genausowas gefunden, stehe aber nach wie vor ratlos davor. Keine Ahnung, wie das zustande kommt? Umstände waren recht ähnlich: August, am Rande der Heide in eine Düne.
Die Bilder sind eher schlecht, sind noch mit Kompaktkamera rein dokumentarisch entstanden.

liebe Grüße
Aj
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
tatort01.jpg (75.55 KiB) 1993 mal betrachtet
tatort01.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
tatort02.jpg (60.3 KiB) 2000 mal betrachtet
tatort02.jpg
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Naturbeobachter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1729
Registriert: 2. Aug 2009, 10:31
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Naturbeobachter » 26. Aug 2012, 17:08

Hallo Gabriele!

Ja die Natur ist mitunter sehr grausam, aber gesehen habe ich das auch noch nie.
Gute Aufnahme :-)

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 26. Aug 2012, 17:18

@ Anja: auch wenn deine Bilder von einer Kompakten kommen
haben sie doch einen hohen dokumenatarischen Wert. Sieht
ja richtig grausam aus.... Bin mal gespannt ob jemand das
"Rätsel" lösen kann. Ich vermute ja, das es einfach der starke
Wind war.

LG Gabriele
Goldauge
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 20. Jun 2008, 12:06
alle Bilder
Vorname: Barbara

Beitragvon Goldauge » 26. Aug 2012, 18:40

Ajott hat geschrieben:Hi Gabriele,

ich habe im letzten Jahr genausowas gefunden, stehe aber nach wie vor ratlos davor. Keine Ahnung, wie das zustande kommt? Umstände waren recht ähnlich: August, am Rande der Heide in eine Düne.
Die Bilder sind eher schlecht, sind noch mit Kompaktkamera rein dokumentarisch entstanden.

liebe Grüße
Aj


ich habe es doch schon immer gesagt: stricken ist die Pest!!


:roll:



:wink:



beides: tolle Dokumentationen - und die oben ja auch in sehr guter Qualität....
seltsam ist es auf jeden Fall....
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 26. Aug 2012, 18:53

@ Gabriel
Da wird es einem doch anders beim Betrachten und man muss unwillkürlich an ein Selbstmordkommando denken. Voll gruselig...
Hab selbst auch noch nie solch eine Szene entdeckt, schon beachtlich wie hoch die Aufprallgeschwindigkeit gewesen sein muss.
@ Anja
Das letzte Bild hat es echt in sich! :shock:
Lg Moni
olyholli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1153
Registriert: 23. Apr 2012, 20:08
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon olyholli » 26. Aug 2012, 19:45

Hallo Gabriele,

wenn ich das so sehe, dann könnte man auch vermuten, dass sie zu Ritterspielen neigen und mit ihren Lanzen aufeinander zufliegen. Das Resultat wäre dann das, was Du uns da zeigst (hihi) :lol: .
Spaß beiseite, so etwas habe ich auch noch nie gesehen, die Fliege den Ast aber wohl auch nicht. Darum sollten sie auch besser, wie jeder Autofahrer auch. alle paar Jahre mal zum Sehtest.

Liebe Grüße, Holger
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 26. Aug 2012, 19:59

Hallo, Gabriele,

kaum zu glauben. Ich hoffe, dass noch eine Auflösung kommt...
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Dedder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2128
Registriert: 1. Jul 2009, 17:22
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon Dedder » 26. Aug 2012, 20:53

Hallo Gabriele,

dass sieht schon ganz schön krass aus.
Ich glaube irgend ein Vogel spießt Mäuse als Wintervorrat auf, vielleicht
macht der das auch mit Fliegen und anderen Insekten.
Mäuse aufgespießt habe ich selber schon gesehen, aber noch nie Fliegen.

Gruß Detlef

Zurück zu „Naturbeobachtungen“