Leider nicht geschafft...

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Belgier
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 796
Registriert: 15. Okt 2012, 00:03
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Leider nicht geschafft...

Beitragvon Belgier » 28. Okt 2012, 11:18

hat es diese Blaugrüne Mosaikjungfer (?)
Wir haben im Garten einen kleinen Teich (eher 'ne Pfütze ;))
aus dem sich jedes Jahr ein paar dieser Libellen erheben.
Dieses bedauernswerte Geschöpf fand ich im Juli dieses Jahres.
Den Halm, an dem sie "klebte", habe ich abgeschnitten, weil in dem Dickicht
an Wasserpflanzen nicht an ein Foto zu denken war. Naja, und sie hat eh nix mehr davon gemerkt.
So konnte ich den Halm waagerecht fixieren und die Aufnahmen machen. Also kein NB!

Was dem Flieger wiederfahren ist, weiß ich nicht - der Schlupf schien ja schon beendet.
War es evtl. ein Parasit? Sieht ja recht ausgehöhlt aus die Arme ?!

Hoffe, die Bilder schocken niemanden und das sie hierher passen...
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2012
Region/Ort: Ostbelgien
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_2012_07_22_1540_ff.jpg (379.36 KiB) 838 mal betrachtet
IMG_2012_07_22_1540_ff.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_2012_07_22_1544_ff.jpg (389.54 KiB) 838 mal betrachtet
IMG_2012_07_22_1544_ff.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2012
Region/Ort: Ostbelgien
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_2012_07_22_1548_ff.jpg (449.01 KiB) 837 mal betrachtet
IMG_2012_07_22_1548_ff.jpg
LG aus Ostbelgien
Jürgen
Benutzeravatar
Martin P.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 217
Registriert: 2. Jul 2012, 15:34
alle Bilder
Vorname: Martin

Beitragvon Martin P. » 28. Okt 2012, 20:32

Hallo Jürgen,

Diese traurige Szene hast du sauber eingefangen, super Schärfe und Farben. Leider weiß ich nicht was hat schiefgegangen...

vg martin
vg martin ;)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59715
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 28. Okt 2012, 20:39

Hallo Jürgen,

ich stimme Martin zu.
Du hast die Szene sehr schön festgehalten.
Leider gibt es eben immer mal wieder
Komplikationen beim Schlupf.
Ich hätte den Halm aber nicht waagerecht fixiert,
sondern senkrecht. das sieht einfach natürlicher aus.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 9. Nov 2012, 20:27

Hi Jürgen,

das sieht ja seltsam aus. Ob die nach dem Fehlschlupf wohl ausgefressen wurde? Schon komisch, dass die so leer aussieht. Auf jeden Fall sehr interessant, vielleicht kann das ja noch jemand zuordnen.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 9. Nov 2012, 20:34

Hallo Jürgen,

das hat ja nichts geklappt. Gut hast Du das dokumentarisch festgehalten
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9001
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 10. Nov 2012, 09:32

Hallo Jürgen,
da scheint die Mosaikjungfer beim - so wie es aussieht, regulären - Schlupf angegriffen
worden zu sein und dann ausgesaugt. Ameisen dürften es also kaum gewesen sein, denn
dann wären auch Körperteile abgetrennt. Nun kann man spekulieren ... irgendeine Spinnenart,
Wanze o. ä. ... da bin ich ehrlichgesagt überfragt. Im Inneren sieht es fast aus wie eine Art
Gespinst, ... bin aber nicht sicher und könnte es auch nicht zuordnen. Es gibt ja viele
potentielle Prädatoren, speziell in der wehrlosen Schlupfphase.

Gesehen habe ich das SO auch noch nicht, dass die Hülle so gut erhalten war und sämtliche
Körperinhalte ausgesaugt/ausgefressen.
Um weiter zu spekulieren, könnte ich mir auch vorstellen, dass die Libelle betäubt wurde und
ein Ei in ihr abgelegt. Die Larve könnte dann innen aufgewachsen sein und sich vom Libellen-
körper ernährt haben ... aber - wie gesagt - alles Spekulation. Ich tappe im Dunkeln.

Die Fotos sind jedenfalls in hervorragender Qualität und begeistern.
Vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Belgier
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 796
Registriert: 15. Okt 2012, 00:03
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Belgier » 15. Nov 2012, 20:21

Danke Euch,

habe gerade erst wiedermal hier reingeschaut...
@Christian: da kommt ja echt 'ne Menge an Möglichkeiten
in Betracht, die mir so auch nicht alle bewusst waren.
Das mit den Wanzen könnte evtl. passen, da tummeln sich
immer 'ne Menge um den Teich herum.
Was wie ein Gespinst im Inneren wirkt, ist in Wahrheit die
Struktur der Außenhülle der gegenüberliegenden Körperseite.

Nicht schlimm, wenn die Frage nach der Ursache offen bleibt -
ich sehe sie eh lieber lebend und oder fliegend
LG aus Ostbelgien

Jürgen

Zurück zu „Naturbeobachtungen“