"Liebestöter" ZU wörtlich genommen

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9017
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

"Liebestöter" ZU wörtlich genommen

Beitragvon der_kex » 27. Jun 2014, 23:03

Heute beobachtete ich eine ziemlich makabre Szene:
Ein Federlibellen-Tandem wurde von einer weiblichen Großlibelle (Großer Blaupfeil)
erwischt, woraufhin diese Kopf und Brust des Männchens verspeiste. Ich war gespannt,
ob sie nach dem Verzehr des Hinterleibs des Männchens weiterhin am Weibchen weiterfressen
würde, aber schon nach der Brust des Männchens war ihr das Ganze wohl zu unhandlich und
beim Ausspeien/Abknipsen/Abstoßen der ungenießbaren Flügel des Männchens fiel das Weibchen
mitsamt dem angedockten Hinterleib des Männchens zu Boden. Sie versuchte das makabre und
inzwischen lästige Überbleibsel abzuschütteln, aber ohne Erfolg. So muss sie nun mit diesem
Handicap leben.

Leider hat die Blaupfeildame das Wort "Liebestöter" hier allzu wörtlich genommen - BEIDE Feder-
libellen werden nie mehr Liebe machen können: Das Männchen, weil es nicht mehr am Leben ist,
das Weibchen, weil kein Männchen mehr zum Paarungsrad bei ihr andocken kann. :( - traurige
Bilanz eines ganz natürlichen Vorgangs!
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon EF 100mm 1:2,8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/4.0
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10/10
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 27.06.2014
Region/Ort: Lorch (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Hangwiese zum Flusstal
Artenname: Platycnemis pennipes (Blaue Federlibelle)
NB
sonstiges: Weibchen mit hinter dem Kopf angedocktem, abgetrenntem Abdomen des Männchens von der Paarung
Platycnemis pennipes_liebestöterüberbleibsel_IMG_9752.jpg (385.35 KiB) 1197 mal betrachtet
Platycnemis pennipes_liebestöterüberbleibsel_IMG_9752.jpg
Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon EF 100mm 1:2,8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/500
Blende: f/4.0
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20/20
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 27.06.2014
Region/Ort: Lorch (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum: Hangwiese zum Flusstal
Artenname: Orthetrum cancellatum (Großer Blaupfeil)
NB
sonstiges: Weibchen, das ein Federlibellen-Tandem erwischt hat
Orthetrum cancellatum_w_tandemfressend_IMG_9700.jpg (309.79 KiB) 1204 mal betrachtet
Orthetrum cancellatum_w_tandemfressend_IMG_9700.jpg
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 28. Jun 2014, 10:04

Hallo Christian,

das habe ich irgendwo schon mal erwähnt ... ;-)

Ganz starke Bilder; und das meine ich nicht nur dokumentarisch.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 28. Jun 2014, 13:41

Hallo Christian,
das ist ja irre!
die Bilder sind nicht nur aus dokumentarischer Sicht ein Hammer!
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Jun 2014, 13:58

Hallo, Christian,

ich bin schwer beeindruckt, einmal von der
beschriebenen Szene überhaupt, aber auch
von deinen Bildern, die du davon gemacht hast!
Es ist einfach unglaublich, was man alles
beobachten kann, wenn man mit offenen Augen
viel draußen ist.
Vielen Dank für diese tolle Doku!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 28. Jun 2014, 14:24

Hallo Christian,

beeindruckende Bilder.

Ob Libellenmänner auch davon träumen, "dabei" vom Blitz getroffen zu werden?
Wie auch immer, für die Hinterbliebene ist es äußerst dumm gelaufen ... :(

LG / ULi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 28. Jun 2014, 16:45

Hallo Christian,

klasse dukomentiert, super Aufnahmen.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14783
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 28. Jun 2014, 16:54

Hi Christian!

Krass - bin schwer beeindruckt!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 28. Jun 2014, 17:10

Hi Christian,
das ist echt krass! Die Umklammerung geht nicht mal nach dem Tod auf?

Absolut interessante Fotos und wieder was gelernt :yes4:
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Jun 2014, 19:30

Hallo Christian,

das ist tragisch und makaber zugleich - aus menschlicher Sicht.
Da sind Dir zwei beeindruckende Bilder von diesem Ereignis gelungen.

Großes Kino vom wirklichen Leben der Libellen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 28. Jun 2014, 19:38

hallo Christian,
grausame Natur....aber deine bilder und die Erklärung dazu sind großes Kino
und total spannend, klasse von dir gemacht!!
lg, gerti

Zurück zu „Naturbeobachtungen“