Camarota curvipennis - eine winzige Fliege

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Camarota curvipennis - eine winzige Fliege

Beitragvon StefH » 10. Jul 2007, 13:37

Mal wieder was für den Dokubereich :D

Diese kleinen Fliegen hab ich nach dem Schneiden der Johannisbeerbüsche im Garten bemerkt. Ich dachte erst das seien kleine Käferchen (Erdflöhe, Malven-Erdflöhe). Gleich mal die Kamera und Stativ geholt.
Und nicht schlecht geguckt, als ich auf dem Monitor kleine Fliegen sah :shock: Ein paar Bilder von diesen Hektikern gemacht, es waren um die 6 Stück auf dem Ast versammelt, der Wind hat da nicht gestört, allerdings die ständige Wuselei. Also ISO 200 gewählt (es rauscht deswegen).

Das Entomologie-Forum konnte nicht helfen, also zu Diptera.info. Da kam dann recht flott Hilfe. Die Winzlinge gehören zu den Halmfliegen (Chloropidae), die Art heißt Camarota curvipennis.
Darüber habe ich im WWW fast nichts gefunden :(

Camarota curvipennis ist 2-2,5mm lang. Sie hat ein großes Ocellendreieck auf der Stirn. Sie sind kaum behaart. Die Flügel werden perfekt um den Körper gelegt.

Die Larven der Halmfliegen entwickeln sich in veschiedenen Gräsern, was zur Entstehung des Namens beigetragen hat. Es gibt aber auch Halmfliegen, die sich in totem Pflanzenmaterial entwickeln oder Gallen bilden.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
camarota_5018.JPG (116.57 KiB) 1633 mal betrachtet
camarota_5018.JPG
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
camarota_5045.JPG (150.1 KiB) 1631 mal betrachtet
camarota_5045.JPG
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
camarota_5050.JPG (132.07 KiB) 1630 mal betrachtet
camarota_5050.JPG
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 10. Jul 2007, 17:54

Hallo Stefanie,

danke für die aufschlussreiche Doku und Bilder dazu. Mit den angelegten Flügeln sehen die Fliegen wie frisch geschlüpft aus.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
Vera D.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6429
Registriert: 3. Feb 2007, 14:46
alle Bilder
Vorname: Vera

Beitragvon Vera D. » 10. Jul 2007, 19:09

Hallo Stefanie,
sehr interessante Dokumentation sehr schön gemacht danke :wink:
Liebe Grüsse
Vera
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 10. Jul 2007, 19:53

Hi Stefanie, kannte ich noch nicht. Deshalb sehr aufschlussreich. Danke für die Infos und die Bilder!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Replicant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5711
Registriert: 2. Apr 2008, 16:55
alle Bilder
Vorname: NonUser

Beitragvon Replicant » 10. Jul 2007, 20:04

hallo stefanie, wie immer sehr lehrreich und informativ, von dir, danke auch für die dazugehörigen bilder....
thothie
alle Bilder

Beitragvon thothie » 10. Jul 2007, 20:23

Sehr interessant. Bin erstaunt, daß du bei der Größe noch so viel Quali rausholst, prima.
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 11. Jul 2007, 07:29

Mit ISO100 wäre es mir lieber gewesen... Aber unter 1/30s ging gar nichts.. :shock: Allerdings waren sie von dem Saft des Busches so fasziniert, daß sie wenigstens da blieben und nicht weggeflogen sind!
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Jul 2007, 18:51

Hallo, Stefanie,

danke für diese interessante Doku mit schönen aufschlussreichen Bildern!

Gabi
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Naturbeobachtungen“