Hallo liebe Makrofreunde,
an einem kleinen Bergsee / Hochgebirgsbach in Tirol (am Schatzberg) hoffte ich den Libellenschlupf
der Torf-Mosaikjungfer zu beobachten (ich hatte dort voriges Jahr Anfang Oktober eine massenweise
Eiabalage gesehen..)
Außer einer leeren Exuvie fand ich nicht einen Schlupf, aber massenweise Häutungsreste.
An einer Stelle konnte ich dann die letzte Phase eines Schlupfes einer Köcherfliege beobachten.
Alles ging sehr schnell und ich konnte leider auch nur ein brauchbares Bild schießen. Unmittelbar nach Beendigung
de Schlupfes flog die Köcherfliege mit schnellem Flug davon... Zur gleichen Zeit erhoben sich in unmittelbarer Nähe mindstens 10 weitere Fliegen zu ihrem Jungfernflug.
Zur Biologie der Köcherfliege hat ja Gabriele schon eine ausführliche Beschreibung im Zusammenhang mit den Insekten des Jahres 2013 geschrieben.
Leider konnte ich nur eine Aufnahme machen, die Qualität hält vielleicht einem Dokubild stand?
Schlupf der Köcherfliege
- wolfdegen
- Fotograf/in
- Beiträge: 6252
- Registriert: 5. Sep 2009, 05:16 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Schlupf der Köcherfliege
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: 300mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung:sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 07.06.2014
Region/Ort:Tirol, Schatzberg
vorgefundener Lebensraum:Hochgenbirgssee / Bach
Artenname:Köcherfliege (genaue Art?)
NB
sonstiges: - Köcherfliege-Schlupf-kleiner-See-am-Schatzberg.jpg (450.29 KiB) 1143 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 60D
Zuletzt geändert von wolfdegen am 10. Jun 2014, 14:51, insgesamt 2-mal geändert.
Freundliche Grüße
Wolfgang
Wolfgang
- Michael123
- Fotograf/in
- Beiträge: 1696
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Moni 3.0
- Fotograf/in
- Beiträge: 2291
- Registriert: 10. Mai 2014, 19:30 alle Bilder
- Vorname: Moni
Hallo Wolfgang,
Dein Bild zeigt mir dass ich mich viel intensiver auch mit Wasseroberflächen beschäftigten sollte.
Danke dass Du für uns sozusagen die Augen offengehalten hast!
Lg Moni
Dein Bild zeigt mir dass ich mich viel intensiver auch mit Wasseroberflächen beschäftigten sollte.
Danke dass Du für uns sozusagen die Augen offengehalten hast!

Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!

- Digicat
- Fotograf/in
- Beiträge: 2591
- Registriert: 10. Dez 2008, 14:31 alle Bilder
- Vorname: Helmut
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27093
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Wolfgang,
das ist ja interessant!
Aber sind da nicht 2 Fluginsekten? Unter dem oberen sitzt ja noch jemand mit langen Fühlern
und Flügeln.
Danke für's Zeigen!
LG
Christine
das ist ja interessant!
Aber sind da nicht 2 Fluginsekten? Unter dem oberen sitzt ja noch jemand mit langen Fühlern
und Flügeln.
Danke für's Zeigen!
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71651
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Wolfgang,
Du zeigst die Szene zum ersten Male hier im Forum.
Habe mir das Bild gerne angesehen.
Du zeigst die Szene zum ersten Male hier im Forum.
Habe mir das Bild gerne angesehen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Hallo Wolfgang
super, so eine Szene habe ich noch nie gesehen, es lohnt sich doch immer wieder eine Weile an einem Ort zu verweilen um zu sehen was es alles gibt. Wenn du es dann noch mit der Kamera festhalten kannst um so besser für uns, bringt uns ein Stück Unbekanntes näher...danke
super, so eine Szene habe ich noch nie gesehen, es lohnt sich doch immer wieder eine Weile an einem Ort zu verweilen um zu sehen was es alles gibt. Wenn du es dann noch mit der Kamera festhalten kannst um so besser für uns, bringt uns ein Stück Unbekanntes näher...danke
Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
- erwin50
- Fotograf/in
- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin
Hallo Wolfgang,
da ist ja einiges los an der Wasseroberfläche (und darunter!)
Unter Wasser ist ein Rückenschwimmer wohl dabei, eine Mahlzeit zu nehmen (die Reste in Form von 2 Flügeln sieht man an der Wasseroberfläche). Die leere Larvenhülle der Köcherfliege ist schön zu sehen und schließlich die Köcherfliege selbst kurz vor dem Start.
Tolle Szene, amS in sehr guter Quali festgehalten.
da ist ja einiges los an der Wasseroberfläche (und darunter!)
Unter Wasser ist ein Rückenschwimmer wohl dabei, eine Mahlzeit zu nehmen (die Reste in Form von 2 Flügeln sieht man an der Wasseroberfläche). Die leere Larvenhülle der Köcherfliege ist schön zu sehen und schließlich die Köcherfliege selbst kurz vor dem Start.
Tolle Szene, amS in sehr guter Quali festgehalten.
liebe Grüße
Erwin
Erwin