Fotograf: | Joachim, jo_ru (AGFID9311) |
Bildtitel: | Epichnopterix - Männchen |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Saarland |
vorgefundener Lebensraum: | LWiese |
Info des Fotografen: | Die Bestimmung der Art in dieser Gattung der Epichnopterix (sieben stehen zur Wahl) scheint extrem schwierig. In der saarländischen Verbreitungskarte ist jedoch nur die Art plumella geführt. |
Aufnahmedatum: | 29.04.2022 |
00926 Epichnopterix plumella ([Denis & Schiffermüller], 1775) Kleiner Wollsackträger, Wiesen-Sackträger
Moderator: Makrocrew
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
00926 Epichnopterix plumella ([Denis & Schiffermüller], 1775) Kleiner Wollsackträger, Wiesen-Sackträger
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_1501_rs.JPG (339.6 KiB) 3248 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 7. Mai 2022, 14:49, insgesamt 2-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
00926 Epichnopterix plumella ([Denis & Schiffermüller], 1775) Kleiner Wollsackträger, Wiesen-Sackträger
00926 Epichnopterix plumella - Kleiner Wollsackträger, Wiesen-Sackträger
Wissenswertes: | Die Raupe spinnt sich einen Seiden-Sack, an dem sie Fremdmaterialien befestigt. Mit diesem Sack besucht sie bis Ende März verschiedene Nahrungspflanzen, z. B. Rot-Schwingel, Spitzwegerich, Wicken und Blaues Pfeifengras. Die Säcke der weiblichen Tiere werden in einer Höhe von 20 - 50 cm an Steinen, Sträuchern oder Stämmen befestigt; die der männlichen Tiere an der Vegetation in Bodennähe. |
Merkmale: | Männchen: Größe: 10 - 12 mm Flügelspannweite. Körper und Flügel sind schwarz gefärbt und zottig-wollig. Die Flügel sind an den Flügelenden abgerundet; die Fühler doppelseitig gefiedert. Weibchen: rot-gelb gefärbt mit einem gelben Fleck am Hinterleib und stummelförmigen Flügeln. |
Verwechslungsarten: | X |
Lebensraum: | Wiesen und Schuttflächen |
Aktivitätsmaximum: | Flugzeit der Männchen: April bis Juli. Wegen der Stummelflügel ist das Weibchen kaum fliegend anzutreffen. |
Nahrungspflanzen: | X |
Gefährdung: | X |
Besonderheiten: | X |
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 7. Mai 2022, 15:03, insgesamt 4-mal geändert.
- Artengalerie
- Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
- Beiträge: 7825
- Registriert: 15. Jul 2017, 15:06 alle Bilder
- Vorname: Artengalerie
00926 Epichnopterix plumella ([Denis & Schiffermüller], 1775) Kleiner Wollsackträger, Wiesen-Sackträger
Fotograf: | Joachim, jo_ru (AGFID9311) |
Bildtitel: | Epichnopterix - Männchen |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Saarland |
vorgefundener Lebensraum: | LWiese |
Info des Fotografen: | Die Bestimmung der Art in dieser Gattung der Epichnopterix (sieben stehen zur Wahl) scheint extrem schwierig. In der saarländischen Verbreitungskarte ist jedoch nur die Art plumella geführt. |
Aufnahmedatum: | 29.04.2022 |
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5
ISO: 1000
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_1507_rs.JPG (331.76 KiB) 3341 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 7. Mai 2022, 14:49, insgesamt 6-mal geändert.