Hallo zusammen,
Habe heute auf einem Spaziergang zufälligerweise ein Schlafhabitat der Gebänderten Prachtlibellen gefunden.
Der kleine war zwar nicht am schlafen, dafür am abhängen.
War nach den ergiebigen Regenfällen etwas zu kühl für umfangreichere Aktivitäten.
Liebe Grüsse
Helmut
Freihand Fotografieren - Makrofotografie
- helmi2010
- Fotograf/in
- Beiträge: 2665
- Registriert: 8. Jun 2010, 09:35 alle Bilder
- Vorname: Helmut
- Dateianhänge
-
- Kamera:Eos 7D
Objektiv:EF 100mm 2.8 L
Belichtungszeit:1/1000 Sec.
Blende:7.1
ISO:320
Beleuchtung:Sonne zwischen 2 Regenschauern
Bildausschnitt ca.:
Stativ:Freihand
---------
Aufnahmedatum:18.06.2011 – 17:34:44
Region/Ort:Wildegg, Kanton Aargau, Schweiz
Lebensraum:Wiese (Schlafhabitat der Gebänderten)
Artenname:Calopteryx splendens (Gebänderte Prachtlibelle)
kNB
sonstiges: - _MG_8120 Gebänderte Prachtlibelle 1000.jpg (303.64 KiB) 1640 mal betrachtet
- Kamera:Eos 7D
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
SunTravel hat geschrieben:Hi Jean,- aber Freihand erlaubt auch viel besser, das suchen nach dem Licht, die Reflexionen, die Nuancen, die Texturen ... u.v.m. Das ist oft eine Frage von ein Paar mm nach links, vorne, rechts, hinter ... und das macht man NIE mit ein Stativ.
bis auf das Zitat finde ich deinen Beitrag sehr gut. Aus meiner Sicht gehts gerade mit stativ besser sich optimal nach dem Licht und HG auszurichten, ich machs jedenfalls immer so.
Mit einem Einstellschlitten und darauf quer einer breiten Kupplungplatte kann ich die Kam sehr genau ganz fein verstellen.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
mit einem solchen Equipment kann man bestimmt sehr gut ausrichten.
Das kann ich mir jedenfalls gut vorstellen. Haben hab ich das alles jedoch nicht.
Und so frage ich mich: machst Du das auch tagsüber mit einer 100er Brennweite? Also dann, wenn die Viecher alle aktiv sind? Wenn ich mein Stativ mal tagsüber mitnehme, dann ist der Flieger lange weg, bevor ich es überhaupt aufgebaut habe

Netten Gruss
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hi Petra,
ne wenn ich Fluchtgefahr "rieche" fotographiere ich auch erstmal freihand. Wenn ich dann merke ist genug Zeit vorhanden, baue ich das Stativ in einiger Entfernung so passend wie möglich auf und versuche mich mit ganz langsamen Bewegungen anzuschleichen.
Nach meiner Erfahrung reagieren die meisten Insekten mehr auf die Bewegungsgeschwindigkeit als auf Nähe.
So ein Castel-Q ist recht teuer, die langen Platten auch.... eine preiswerte brauchbare Alternative ist der hier:
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... litten.htm
Gruß
Uwe
ne wenn ich Fluchtgefahr "rieche" fotographiere ich auch erstmal freihand. Wenn ich dann merke ist genug Zeit vorhanden, baue ich das Stativ in einiger Entfernung so passend wie möglich auf und versuche mich mit ganz langsamen Bewegungen anzuschleichen.
Nach meiner Erfahrung reagieren die meisten Insekten mehr auf die Bewegungsgeschwindigkeit als auf Nähe.
So ein Castel-Q ist recht teuer, die langen Platten auch.... eine preiswerte brauchbare Alternative ist der hier:
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... litten.htm
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 898
- Registriert: 20. Jun 2008, 12:06 alle Bilder
- Vorname: Barbara
Hallo, Uwe,
was man mit Stativ, Makroschlitten und wasweißichnichtnochalles so anfangen kann, wird doch in diesem Forum des langen und breiten und immer wieder ausführlich diskutiert....
beeindruckende Ergebnisse gibt es auch immer wieder zu sehen.....
aber hier geht es um Freihand-Fotografie...... laß uns doch einfach diesen klitzekleinen Thread hier und unseren Spaß damit..... oder???
(ich besitze übrigens auch Stative, Einbein, sonstwas...... aber ich nutze das sehr sehr selten.....)
was man mit Stativ, Makroschlitten und wasweißichnichtnochalles so anfangen kann, wird doch in diesem Forum des langen und breiten und immer wieder ausführlich diskutiert....
beeindruckende Ergebnisse gibt es auch immer wieder zu sehen.....
aber hier geht es um Freihand-Fotografie...... laß uns doch einfach diesen klitzekleinen Thread hier und unseren Spaß damit..... oder???
(ich besitze übrigens auch Stative, Einbein, sonstwas...... aber ich nutze das sehr sehr selten.....)
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
@Barbara,
hast du den Eindruck ich wolle jemandem den Spaß nehmen?
Gruß
Uwe
laß uns doch einfach diesen klitzekleinen Thread hier und unseren Spaß damit.....
hast du den Eindruck ich wolle jemandem den Spaß nehmen?
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
SunTravel hat geschrieben:Hi Petra,
ne wenn ich Fluchtgefahr "rieche" fotographiere ich auch erstmal freihand. Wenn ich dann merke ist genug Zeit vorhanden, baue ich das Stativ in einiger Entfernung so passend wie möglich auf und versuche mich mit ganz langsamen Bewegungen anzuschleichen.
Nach meiner Erfahrung reagieren die meisten Insekten mehr auf die Bewegungsgeschwindigkeit als auf Nähe.
So ein Castel-Q ist recht teuer, die langen Platten auch.... eine preiswerte brauchbare Alternative ist der hier:
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... litten.htm
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
na, da bin ich ja zumindest halbwegs beruhigt

Das mit der Geschwindigkeit statt der Nähe werde ich mal beim nächsten
Mal ausprobieren. Bewusst hab ich das noch nie so wahrgenommen.
Vielen Dank für den Link. Der Preis ist ja "machbar". Krieg ich das Teil
ohne Probleme (=Basteln, sonstiges Zubehör) auf mein Cullmann? Dann würde ich über so eine Anschaffung mal nachdenken.
Vielen Dank für Deine Tipps.
Netten Gruss
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
- kgs-photos
- Fotograf/in
- Beiträge: 66
- Registriert: 27. Mai 2011, 19:36 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Greenhorn hat geschrieben:Das mit der Geschwindigkeit statt der Nähe werde ich mal beim nächsten
Mal ausprobieren. Bewusst hab ich das noch nie so wahrgenommen.
Ich auch nicht.
Dafür bin ich zu langsam.


Gruß
http://www.kgs-photos.de Klaus
Meine Fotos dürfen nicht bearbeitet, verwendet oder weiter gegeben werden, außer ich schreibe es dazu.
http://www.kgs-photos.de Klaus
Meine Fotos dürfen nicht bearbeitet, verwendet oder weiter gegeben werden, außer ich schreibe es dazu.
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
@Petra,
Jup das passt an jedes Stativ ohne Bastelei.
Gruß
Uwe
Krieg ich das Teil
ohne Probleme (=Basteln, sonstiges Zubehör) auf mein Cullmann?
Jup das passt an jedes Stativ ohne Bastelei.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
Goldauge hat geschrieben:Hallo, Uwe,
was man mit Stativ, Makroschlitten und wasweißichnichtnochalles so anfangen kann, wird doch in diesem Forum des langen und breiten und immer wieder ausführlich diskutiert....
beeindruckende Ergebnisse gibt es auch immer wieder zu sehen.....
aber hier geht es um Freihand-Fotografie...... laß uns doch einfach diesen klitzekleinen Thread hier und unseren Spaß damit..... oder???
(ich besitze übrigens auch Stative, Einbein, sonstwas...... aber ich nutze das sehr sehr selten.....)
Hallo Barbara,
Uwe kann ja manchmal schon ein ganz schöner "virtueller Kotzbrocken" sein

Aber in diesem Fall hat er lediglich Jean seine Erfahrungen bezüglich Licht und HG mitgeteilt.
Für mich keine Spass-Verderberei. Und ich bin Freihandfreak ohne Ende

@Uwe - Danke für die Info. Ich werd also mal drüber nachdenken

Netten Gruss
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 898
- Registriert: 20. Jun 2008, 12:06 alle Bilder
- Vorname: Barbara
SunTravel hat geschrieben:@Barbara,laß uns doch einfach diesen klitzekleinen Thread hier und unseren Spaß damit.....
hast du den Eindruck ich wolle jemandem den Spaß nehmen?
Gruß
Uwe
dazu kenne ich Dich zu wenig - ich bin ja ohnehin nur relativ sporadisch hier im Forum.....
aber es gab vor der Entstehung dieses Threads eine kleine Diskussion zu dem Thema.....
Ich finde schon, daß es bestimmte Vorteile der Freihand-Fotografie gibt, die man nicht unbedingt als Gegenpol zu der hier bevorzugten Stativ-Fotografiererei sehen muß; es gibt nur einfach Menschen wie mich, die diesen Weg bevorzugen, aus verschiedenen Gründen, die ich nicht wiederholen mag....
wenn man aber nun über Tips und Tricks zur Freihand-Fotografie diskutiert, ist es für mich ziemlich müßig, wieder mit Stativ&co daher zu kommen....
dafür gibt es hier im Forum genug andere Bereiche...
das wollte ich damit sagen...