Hier will ich Euch mal ein paar Bilder zeigen, was ich vorfand, und was ich daraus
gemacht habe

Eines vorweg, der Krokus hat sich natürlich nach ein paar Tagen weiter geöffnet. Die Lokation ist natürlich die gleiche.
Anfangen möchte ich mit einer Totalen, so wie ich den Ort vorfand.
Schön ist anders....oder ?? Papiertonnen können sich aber auch sehr positiv auf ein Bild
auswirken


Keiner würde vermuten was man mit einer bodennahen Position der Cam. so alles
erreichen kann.
Deshalb habe ich mal vier Bilder eingestellt ,bei denen man sehen kann, wie sich ein Bild
verändert, wenn man nur wenige Zentimeter die Aufnahmehöhe variiert .
Leichte Vertiefungen im Boden können schon über Erfolg oder Mißerfolg entscheiden.
So nutze ich jede Senke die sich mir bietet, um eine möglichst natürliche Vernebelung
zu erzielen.
Diese entsteht durch das Gras oder durch Blätter die sich unmittelbar vor der Linse
befinden.
Steht die Kamera zu hoch, verliert man diesen wichtigen Effekt . Deshalb immer so tief
als möglich mit der Cam.
Wenn Ihr Fragen zu dieser kleinen Doku habt. ...immer her damit

Ich versuche zu helfen, nicht in Geheimniskrämerei zu verfallen

Viel Spaß und hoffentlich neue Kenntnisse bei der Blümlifotografie
Wenn diese Dokumentation auch weniger professionell ist, soll sie doch einfach
den Versuch starten ,wie man aus fast " Nichts " etwas machen kann

Euer Stefan