Hi Makrofreunde,
das erste Bild heuer, dass ich von Libellen machen konnte war für mich gleich ein kleines Highlight.
Ich lass das mal als "stummen Impuls" stehen (Lehrervokabular!!!!)
Also Feuer frei!
LG Jürgen
Libellenrätsel - Arbeitsvorbereitung für eine Kopula
Moderator: Makrocrew
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Libellenrätsel - Arbeitsvorbereitung für eine Kopula
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 5d2
Objektiv: 100 Canon IS
Belichtungszeit: 1/500
Blende: 8
ISO: 320
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nein
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.05.19
Region/Ort: Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum: Gartenteich
Artenname:gehört zum Rätsel
NB
sonstiges: - Rätsel.jpg (822.9 KiB) 4103 mal betrachtet
- Kamera: Canon 5d2
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 2. Jul 2019, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Sven A.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6480
- Registriert: 7. Nov 2011, 19:51 alle Bilder
- Vorname: Sven Aulenberg
Libellenrätsel
Moin Jürgen,
ich kenne nur wenige Libellen und nur eine die so früh unterwegs und rot ist.
Gleich einer griechischen Schönheit, wie auch die Vegetation im HG
Herr Lehrer, ich denke sie verstehen
Was ich nicht verstehe ist die Qualität, sieht aus wie ein starker Crop.
Muss daran liegen, dass du sonst erstklassige Qualität zeigst.
Ein Motiv-Highlight ist es allemal, fehlt mir auch noch auf der Platte.
Danke fürs Zeigen und viele Grüße
Sven
ich kenne nur wenige Libellen und nur eine die so früh unterwegs und rot ist.
Gleich einer griechischen Schönheit, wie auch die Vegetation im HG

Herr Lehrer, ich denke sie verstehen

Was ich nicht verstehe ist die Qualität, sieht aus wie ein starker Crop.
Muss daran liegen, dass du sonst erstklassige Qualität zeigst.
Ein Motiv-Highlight ist es allemal, fehlt mir auch noch auf der Platte.
Danke fürs Zeigen und viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ

- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16754
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Libellenrätsel
Hallo Jürgen,
rot, früh, gestreifte Augen und schwarze Beine.
Die Bestimmung wäre, dachte ich, jetzt nicht shwierig.
Also meinst Du eine Besonderheit? Da muss ich passen.
Toller Fund, bei der BQ bin ich auch etwas verunsichert.
rot, früh, gestreifte Augen und schwarze Beine.
Die Bestimmung wäre, dachte ich, jetzt nicht shwierig.
Also meinst Du eine Besonderheit? Da muss ich passen.
Toller Fund, bei der BQ bin ich auch etwas verunsichert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Kashma
- Fotograf/in
- Beiträge: 9095
- Registriert: 2. Aug 2009, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Libellenrätsel
Hallo Jürgen,
Oben ist ein früher Adoniszwitter, der die Fähigkeit hat, sich selbst zu begatten.
Wahrscheinlich legt er auch gleich die Eier selbst
. Das Weibchen dient nur der Zierde.
Gruss Patrick
Oben ist ein früher Adoniszwitter, der die Fähigkeit hat, sich selbst zu begatten.
Wahrscheinlich legt er auch gleich die Eier selbst

Gruss Patrick
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33630
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Libellenrätsel
Hallo Jürgen,
beim Männchen oben sind die Farben auf dem Abdomen nicht normal.
Ein schönes Motiv, gestalterisch sieht es gut aus.
HG und Freistekllung sind klasse.
Bei der Schärfe bzw. Ausrichtung sehe ich noch Potential.
Das Männchen ist nicht so toll scharf geworden, wie man es sonst gewohnt ist.
beim Männchen oben sind die Farben auf dem Abdomen nicht normal.
Ein schönes Motiv, gestalterisch sieht es gut aus.
HG und Freistekllung sind klasse.
Bei der Schärfe bzw. Ausrichtung sehe ich noch Potential.
Das Männchen ist nicht so toll scharf geworden, wie man es sonst gewohnt ist.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26813
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Libellenrätsel
Hallo Jürgen,
etwas, was man wohl nicht oft zu sehen bekommt.
Auch in der Natur gibt es solche Dinge und nicht nur bei uns Menschen.
Die Bilddeutung sehe ich so wie Patrick das schon schrieb.
Schade, dass die Schärfe nicht genau auf den Augen bei der oberen sitzt.
Die beiden waren sicherlich auch ganz schön wackelig unterwegs.
LG
Christine
etwas, was man wohl nicht oft zu sehen bekommt.
Auch in der Natur gibt es solche Dinge und nicht nur bei uns Menschen.

Die Bilddeutung sehe ich so wie Patrick das schon schrieb.
Schade, dass die Schärfe nicht genau auf den Augen bei der oberen sitzt.
Die beiden waren sicherlich auch ganz schön wackelig unterwegs.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Libellenrätsel
Hallo Jürgen,
Diese Form von Copula habe ich noch nie gesehen ...
Normal ? ... keine Ahnung ...
Adonis-Libellen ... ja ... wobei die Ausfärbung vom Obere doch etwas seltsam ist ...
Grübbel-grübbel ...
Gruss,
Jean
Diese Form von Copula habe ich noch nie gesehen ...
Normal ? ... keine Ahnung ...
Adonis-Libellen ... ja ... wobei die Ausfärbung vom Obere doch etwas seltsam ist ...
Grübbel-grübbel ...
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71026
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Libellenrätsel
Hallo, Jürgen,
was für eine interessante Szene. Mir war
optisch die von Patrick beschriebene "Selbst-
begattung" auch aufgefallen, ohne dass ich sie
als solche hätte erkennen können. Bei der Art
muss ich passen, bei Libellen fehlt mir einfach
die Erfahrung und Artenkenntnis.
was für eine interessante Szene. Mir war
optisch die von Patrick beschriebene "Selbst-
begattung" auch aufgefallen, ohne dass ich sie
als solche hätte erkennen können. Bei der Art
muss ich passen, bei Libellen fehlt mir einfach
die Erfahrung und Artenkenntnis.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8943
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Libellenrätsel
Hallo Jürgen,
sehr interessante Szene die ich so noch nie gesehen habe,
Selbstbegattung, öfter mal was neues!! Müsste dann nur klappen
sonst wird das nichts mit der neuen Saison. Bei den Rest lasse ich
mich überraschen und lehne mich entspannt zurück!!
LG frank
sehr interessante Szene die ich so noch nie gesehen habe,
Selbstbegattung, öfter mal was neues!! Müsste dann nur klappen
sonst wird das nichts mit der neuen Saison. Bei den Rest lasse ich
mich überraschen und lehne mich entspannt zurück!!
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Libellenrätsel
Hi liebe Makro - und Libellenfreunde,
das Rätsel ist ja noch nicht gelöst worden,allein Patrick hat ja ne creative Lösung
vorgeschlagen (die aber leider den Nagel nicht trifft).
Ich möchte noch nicht auflösen, dafür haben wir zuviele Libellenexperten im Forum,
Fotografen, die die perfektesten Bilder der Libellen in allen Lebenslagen gestalten.
Ein normales Paarungsrad einer Frühen Adonis hätte ich sicher nicht als Highlight bezeichnet.
Die gezeigte Szene dauerte vom Einnahme der Tandemstellung bis zur Bildung des Paarungsrades ca. 15 Sekunden.
Das erklärt auch, warum man die Szene nur selten sieht und natürlich noch viel seltener fotografieren kann.
Ob sie schon mal im Forum gezeigt wurde, kann ich jetzt nicht sagen, das müsste man mal nachschauen,
aber Bilder der Aktion habe ich noch nicht oft gesehen.
Also üb ich mich mal noch in Geduld.
LG Jürgen
das Rätsel ist ja noch nicht gelöst worden,allein Patrick hat ja ne creative Lösung
vorgeschlagen (die aber leider den Nagel nicht trifft).
Ich möchte noch nicht auflösen, dafür haben wir zuviele Libellenexperten im Forum,
Fotografen, die die perfektesten Bilder der Libellen in allen Lebenslagen gestalten.
Ein normales Paarungsrad einer Frühen Adonis hätte ich sicher nicht als Highlight bezeichnet.
Die gezeigte Szene dauerte vom Einnahme der Tandemstellung bis zur Bildung des Paarungsrades ca. 15 Sekunden.
Das erklärt auch, warum man die Szene nur selten sieht und natürlich noch viel seltener fotografieren kann.
Ob sie schon mal im Forum gezeigt wurde, kann ich jetzt nicht sagen, das müsste man mal nachschauen,
aber Bilder der Aktion habe ich noch nicht oft gesehen.
Also üb ich mich mal noch in Geduld.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Zurück zu „Libellen: Interessante Beobachtungen und Monographien - Stand: 21.05.2022“