Rudis seine basteleien Teil 5

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Rudi.G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 314
Registriert: 28. Jul 2013, 13:40
alle Bilder
Vorname: Rudi

Rudis seine basteleien Teil 5

Beitragvon Rudi.G. » 11. Nov 2014, 01:01

Hallo zusammen,
spätestens nachdem ich mir ein Nikon Mplan 40 elwd zugelegt hatte brauchte ich eine feinfühligere Steuerung meines Olympus focus Blocks.
Die preisgunstigste Lösung zum ausprobieren ob mein Aufbau für dieses Objektiv überhaupt tauglich ist (Schärfentiefe bei 40:1 ca 0,001mm ) waren die Zahnräder aus den guten alten Fischertechnikkasten. Preis ein paar Euro. Sieht zwar merkwürdig aus aber es funktioniert.

Gruß Rudi
Dateianhänge
Kamera: E-M5
Objektiv: OLYMPUS M.12-40mm F2.8 @ 18mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/6.3
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 11.11.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
PB113931.JPG (455.06 KiB) 3003 mal betrachtet
PB113931.JPG
Kamera: E-M5
Objektiv: OLYMPUS M.12-40mm F2.8 @ 36mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 11.11.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
PB113929.JPG (488.63 KiB) 3007 mal betrachtet
PB113929.JPG
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 18. Nov 2014, 12:46

Hallo Rudi,

Hui...Deine Stackmaschine wird ja immer komplexer.
Das mit den Zahnrädern von F-Technik hatte ich auch schon mal in Erwägung gezogen.
Dachte mir aber,daß sie dafür zu unpräzise seien.
Wie ich sehe,geht Probieren eben doch über Studieren...
Immer wieder interessant,Deine Konstruktion!

Gruß Hans. :)

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“