ich möchte meine „alten“ Canon-Makroobjektive noch weiter an meiner Oly nützen. Da alle keine Einstellung für die Blende am Objektiv haben, suchte ich einen Adapter Canon => MFT, der die elektrischen Signale überträgt.
Kamera
Olympus OM-D E-M1 Mark II
Ich habe 2 verschiedene Adapter getestet.
Commlite CM-AEF-MFT
Viltrox EF-M1
Beide kosten so ungefähr gleich viel (110 € +/-). Ich konnte mich im Vorfeld auf Grund der unterschiedlichen Bewertungen nicht so recht entscheiden. Bei den meisten Kombi Tabellen, waren die für mich interessanten Objektive nicht alle aufgeführt.
Objektive
Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD (Bildstabilisator im Objektiv)
Sigma 180 mm F2,8 EX APO Macro OS HSM (Bildstabilisator im Objektiv)
Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro Objektiv (Ohne Bildstabilisator im Objektiv) mit und ohne ZR (Kenko)
Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM (Bildstabilisator im Objektiv)
Die folgenden Erfahrungen sind rein subjektiv und beziehen sich nur auf die von mir verwenden Kombinationen.
Beide Adapter sind sehr gut verpackt bei mir angekommen.
Im Gegensatz zum Commlite kann auf den Viltrox neue Firmware aufgespielt werden. Vor der ersten Benutzung habe ich somit auf den Adapter die neuste Software aufgespielt. Wie geht das


Der Vitrox sitzt etwas fester als der Commlite. Bei beiden kann die Blende an der Kamera eingestellt werden

Ich habe nur den S-AF ausprobiert, der ging mit allen Objektiven, teilweise so olla la. Vor allem wenn man den AF der Oly Objektive gewöhnt ist. Also zur Not geht es. Am besten war er mit dem Canon 100-400. Für die Makro fokussiere ich meist nur manuell. Sogar mit den ZR wurde meist ein Fokus gefunden. Die Viltrox Kombi tat sich gefühlsmäßig etwas schwerer bei den langen Brennweiten und weniger Licht. Es war kein Unterschied zu merken ob der Bildstabilisator am Objektiv eingeschaltet war oder nicht.
Leider ist mit dem Adapter von Commlite die Kamera immer mal wieder abgestürzt.


Mit Vitrox war das System bei mir immer stabil.

VG
Achim