Retroadapter
- Helmchen
- Fotograf/in
- Beiträge: 3022
- Registriert: 23. Apr 2008, 17:16 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- smile
- Fotograf/in
- Beiträge: 2871
- Registriert: 9. Apr 2008, 21:36 alle Bilder
- Vorname: Hagen
- smile
- Fotograf/in
- Beiträge: 2871
- Registriert: 9. Apr 2008, 21:36 alle Bilder
- Vorname: Hagen
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Wäre cool wenn mal einer was empfehlen könnte was mittem Tamron 90 wenigstens 2:1 bei echt guter Quali erreicht...
Mit 68mm ZRs kommst du schon über 2:1, einen 1,5 TK von Kenko verkraftet das Qualimäßig auch noch. Vom einem 2xTK rate ich ab, die kosten sichtbar Schärfe.
Ohne Stativ und SVA geht damit aber nix mehr, auch ein Einstellschlitten ist empfehlenswert.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Helmchen
- Fotograf/in
- Beiträge: 3022
- Registriert: 23. Apr 2008, 17:16 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Ein kleiner Tipp ... ich würd die Bilder nicht so rießig groß hochladen. Nicht nur das man sie scheiße betrachten kann, so kann sie auch jeder wunderbar weiter verwenden
*edit* Hab grad geschaut das ist ja sogar Orginalgröße ... angenommen jemanden gefällt das Bild. Der könnte es sich einfach runteralden und voll nutzen und in bester qualität drucken!
Achja und wenn es um das Streichholz geht ... ich hatte da mal was mit Nahlinsen gemacht ... +15 Dioptrin da ging der Kopf fast übers ganze Bild
*edit* Hab grad geschaut das ist ja sogar Orginalgröße ... angenommen jemanden gefällt das Bild. Der könnte es sich einfach runteralden und voll nutzen und in bester qualität drucken!
Achja und wenn es um das Streichholz geht ... ich hatte da mal was mit Nahlinsen gemacht ... +15 Dioptrin da ging der Kopf fast übers ganze Bild

Gruß Thomas 

- claus1958
- Fotograf/in
- Beiträge: 1314
- Registriert: 4. Aug 2007, 08:50 alle Bilder
- Vorname: Claus
... ein paar Worte zu diesem Thema
a) die reinen Umkehrringe a'la Traumflieger sind meines Erachtens völlig unbrauchbar, da hiermit entweder mit Offenblende anvisiert werden muß und damit die Tiefenschärfe->0 geht oder man blendet vorher (mit waghasigen Methoden) ab und tappt völlig im Dunkeln
b) der Novoflex Retroadapter ist jeden Euro Wert und bringt mit dem 18-55 sehr befriedigende Ergebnisse. Bei 55mm verzeichnet das Objektiv etwas und bei 18 bekommt man kaum genug Licht ran - dazwischen ist die Kombination für das Geld top
c) das 90 Tamron ist so gut - das verträgt so manches an Zusätzen. Im Bereich > 1:1 war ich aber immer mit b) wesentlich zufriedener
d) das Lupenobjektiv hatte ich nicht. Im praktischen Einsatz scheint mir aber die Beschränkung auf kleinste Objektigrößen sehr unkomfortabel (das ist aber MEIN spezielles Problem , da ich meist mit genau EINEM Objektiv losziehe)
e) die Annahme das irgendein anderes zB 18-75er Objektiv besser ist als das 18-55 mag seh täuschen, da durch die innere Konstruktion der Retrobetrieb evtl NICHT die erhofften Abbildungsmaßstäbe erzielt. Hatte das schon sehr schlechte Erfahrungen mit dem sehr guten Tamron 18-75
LG CLaus
a) die reinen Umkehrringe a'la Traumflieger sind meines Erachtens völlig unbrauchbar, da hiermit entweder mit Offenblende anvisiert werden muß und damit die Tiefenschärfe->0 geht oder man blendet vorher (mit waghasigen Methoden) ab und tappt völlig im Dunkeln
b) der Novoflex Retroadapter ist jeden Euro Wert und bringt mit dem 18-55 sehr befriedigende Ergebnisse. Bei 55mm verzeichnet das Objektiv etwas und bei 18 bekommt man kaum genug Licht ran - dazwischen ist die Kombination für das Geld top
c) das 90 Tamron ist so gut - das verträgt so manches an Zusätzen. Im Bereich > 1:1 war ich aber immer mit b) wesentlich zufriedener
d) das Lupenobjektiv hatte ich nicht. Im praktischen Einsatz scheint mir aber die Beschränkung auf kleinste Objektigrößen sehr unkomfortabel (das ist aber MEIN spezielles Problem , da ich meist mit genau EINEM Objektiv losziehe)
e) die Annahme das irgendein anderes zB 18-75er Objektiv besser ist als das 18-55 mag seh täuschen, da durch die innere Konstruktion der Retrobetrieb evtl NICHT die erhofften Abbildungsmaßstäbe erzielt. Hatte das schon sehr schlechte Erfahrungen mit dem sehr guten Tamron 18-75
LG CLaus