Zwischenring, Nahlinse oder Telekonverter

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 6. Nov 2006, 17:47

walter_schmitt hat geschrieben:hallo

nachdem jetzt ZR und TK angesprochen wurden, eine Frage:

passen die Teile überhaupt an die EF-S Objektive ??


also wie gesagt, TK bei einem kurzen objektiv für eine Abbildungsmaßstabsvergrößerung sinnlos. vor allem da das Makro eine IF hat.

ZR passen nur die von canon. Konverter da passen keine.

du kannst das objektiv aber für EF umbauen, oder die Zwischenringe von Kenko/soligor für EFS umbauen. Konverter für EF-S umzubauen wird extrem schwierig. das Objektiv umzubauen wohl am einfachsten. oder halt original Canon Zwischenringe
Gruß Radomir
walter_schmitt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 4. Nov 2006, 14:33
alle Bilder
Vorname: Walter

Beitragvon walter_schmitt » 6. Nov 2006, 18:13

hallo Marcus

Du brauchst dich für keine Frage entschuldigen !!!

oder geht auch eine günstiger Linse


hier ein klares NEIN ! Die 500D o. 250D sind mehrlinsig, da ist die Abbildungsleistung deutlich besser.

Eine kleine Korrektur: wenn es Achromate (Mehrlinser) sind, sind sie mit sicherheit zu verwenden. Nur von den Linsen von Hama etc. lässt Du besser die Finger. Da hast Du keinen Spaß.
Gruß Walter
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 18. Nov 2006, 19:36

Orfitinho hat geschrieben:
Radubowski hat geschrieben:die Zwischenringe von Kenko/soligor für EFS umbauen. ... oder halt original Canon Zwischenringe

Was muss man den da umbauen? Und warum funkst es beim Canon ZR und nicht bei denen von Soligor/Kenko??


weil canons zwischenringe (die neuen) soweit ich weiß EFS tauglich sind. bei soligor und Kenko muss man sich was überlegen wie man das überstehende stück des EF-S im Zwischenring verschwinden lassen kann, einfach wird das bestimmt nicht.
Gruß Radomir
01af
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 214
Registriert: 29. Nov 2006, 17:44
alle Bilder
Vorname: Olaf

Beitragvon 01af » 29. Nov 2006, 19:43

Tommy Lehmann hat geschrieben:Warum brauche ich einen Telekonverter, wenn ich nur die Brennweite vergrößern will?

Was für eine Frage!

Wozu brauche ich eine Kamera, wenn ich nur ein Foto machen will? Wozu brauche ich eine Mütze, wenn ich nur im Winter warme Ohren haben will? Wozu brauche ich ein Messer, wenn ich mir nur eine Scheibe Brot abschneiden will?

Ein Zwischenring verlängert die Bildweite, ein Telekonverter die Brennweite.

Was die ursprüngliche Frage angeht: Für ein Makroobjektiv bringen Nahlinsen nichts und Zwischenringe nur dann etwas, wenn man auch einen Umkehrring benutzt -- jedenfalls dann, wenn einem etwas an guter Abbildungsleistung liegt. Canon-EF- und -EF-S-Objektive haben keinen Blendenring, daher ist ihr Einsatz am Umkehrring etwas, äh, schwierig. Für ein Nicht-Makro-Objektiv wäre die Nahlinse die qualitativ hochwertigste Lösung.

-- Olaf

P.S. Was sollen denn diese Sprechblasen, die unaufgefordert zu bestimmten Begriffen erscheinen und irgendwelchen Unsinn absondern? Kann man diesen Firlefanz irgendwie abstellen? Sie sind mir jetzt dreimal begegnet und haben zweimal Blödsinn behauptet. Bitte abschalten!

P.P.S. "Nahlinsen bringen (am Makroobjektiv) nichts" war etwas übertrieben. Wenn man Schärfe nur in der Bildmitte braucht und etwas Bildfeldwölbung und Randschärfeabfall in Kauf genommen werden können -- was bei überraschend vielen Makromotiven der Fall ist -- dann sind Nahlinsen ein gangbarer Weg, um auf über 1:1 zu kommen. Wirklich gut sind sie aber nicht und führen das teure Makroobjektiv strenggenommen ad absurdum. Nahlinsen funktionieren am besten, um mit Nicht-Makro-Objektiven den Bereich zwischen etwa 1:10 bis 1:2 zu erschließen.
Zuletzt geändert von 01af am 30. Nov 2006, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wochtl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 118
Registriert: 26. Nov 2006, 15:41
alle Bilder
Vorname:

Beitragvon Wochtl » 30. Nov 2006, 15:02

Hallo,

habe das hier alles mal verfolgt. Mein Problem ist, das ich mit meiner Fuji S5600 keíne Makros machen kann. Macht es Sinn, eine Nahlinse Canon 250D oder 500D dranzuschrauben? Beim Weitwinkel kann ich nur bis ca. 30cm scharfstellen und beim Telezoom bis ca. 90cm. Die Nahlinsen kann man aber nur bei 25cm, bzw. 50cm scharfstellen. Ist das mit meiner S5600 möglich bis auf 1:1 zu kommen? Funktioniert auch der Autofokus noch, wenn ich bis auf 25cm an das Objekt heran gehe? Dann müßte ich doch mit der 500D einen Abstand von ca. 50cm einhalten können? Wer kann mir helfen?

Gruß Wochtl

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“