MCO40 an die E 1

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 20. Jul 2009, 12:16

Hallo Marek

Willkommen hier im Forum
ist Deine Frage wirklich ernst gemeint ???

Geronymo hat geschrieben:( vor oder nach dem Objektiv?)


Natürlich auf das Objektiv,
der MCON 40 ist eine Nah-linse,genauso wie ein UV Filter hat er ein Schraubgewinde,wer Dir mit Fotos aushelfen kann,weis ich leider nicht.
Zuletzt geändert von Manni am 20. Jul 2009, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 20. Jul 2009, 12:28

Manni hat geschrieben:Natürlich auf das Motiv,
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Die MCON 40 habe ich an der Panasonic FZ50 verwendet, ist eine klasse Linse! Der Abstand zum Motiv beträgt damit ca. 40 cm und sie hat 2,5 Dioptrien.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 20. Jul 2009, 12:31

Danke Stefanie.............. :sorry:
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 20. Jul 2009, 13:59

Man muß immer ausprobieren, ob sich Objektive mit Nahlinsen "vertragen". Aber 2,5 Dioptrien sind meist unproblematisch. Wenn dann treten Probleme wie milchige Fotos eher bei 4 oder noch mehr Dioptrien auf.
Und Fotos mit Nahlinsen kommen halt nicht wirklich an ein gutes Makroobjektiv heran, man sieht es, wenn man sie bei 50-100% ansieht ;)
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“