Nahlinse an die FZ50? Wenn ja: Welche?

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 25. Mai 2007, 10:47

Du kannst auch Achromaten von Canon nehmen. Da gibt es die 250D (+4 Dioptrien) und die 500D (+2 Dipotrien).Von Raynox gibt es die DCR-250 (ca.+8 Dioptrien), die wird aufgeklemmt.
Hat die FZ50 vorne ein Gewinde??
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 25. Mai 2007, 10:49

Hm.... Frage: was ist der Unterschied zwischen Achromaten und einfachen Nahlinsen.... ausser der Tatsache, dass beim Achromaten keine chromatische Aberration mehr vorkommen kann?
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 25. Mai 2007, 12:04

Die DCR-250 besteht sogar aus 3 Linsen!

An den Superzoom-Kameras gehen nicht mal die Nahlinsen mit 2 Dioptrien. Selbst damit sehen die Bilder nix aus. Die Bilder werden zudem nicht richtig scharf.

Dieses Bild hier wurde mit einer Nahlinse gemacht :(
Bild

(Die Wanze hat einen Schlupfschaden, die Flügel sind nicht richtig ausgebildet)
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 25. Mai 2007, 22:20

@Ha-Pe... danke für die Erklärung...

@Sonja... schau doch mal meine Bilder an, sind alle mit der Raynox 250 entstanden.... erst ein einziges mal hat einer hier im Forum chromatische Aberration beanstandet.... also, so schlimm ist es nicht... ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Linse...
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 26. Mai 2007, 14:15

Hallo Sonja,
diese Wanze habe ich mit der S3 und einer nicht-achromatischen 2-Dioptriennahlinse fotografiert (Zubehör zu Männes Makroobjektiv). das Ergebnis: bescheiden...
Es gibt aber auch Digitale mit denen klappt es mit nicht-achromatischen Linsen. Die Olympus C-720 (3.2MP) hat mit einer 10 Dioptrienlinse super Bilder gemacht. Auf der S3 Horror! Wischiwaschi-Bilder.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“