bei Tropfenfotografie sind die Zeitabstände entscheidend.
Die Blitze müssen zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgelöst werden.
Dabei werden zwei verschiedene Methoden verwendet um die Blitze auszulösen:
1) Lichtschranke
2) Feste Zeitabstände
Bei den festen Zeitabständen habe ich ein Problem, weil bei mir die Auslöseverzögerung der Kamera nicht konstant ist (billig Kamera

Also ich kann in der Zeit-Kalkulation keine bestimmte Verzögerung berücksichtigen, weil sie immer anders ist.
Deswegen wird die Zeit von dem Kontroller gemessen und von ihm die Kamera ausgelöst dann abgewartet, dann die Ventile geöffnet und dann nach einer definierten Zeit die Blitze aktiviert.
Bei einer Kamera, die eine konstante Auslöseverzögerung hat, könnte man sich das sparen.
dass die Bilder doch besser mit 0,5 Sekunden Verschlusszeit gemacht werden sollten, da bei 1/5 bei den ersten Bildern des Stacks immer wieder Aufnahmen mit schwarzen Balken zu finden waren
Das mit den schwarzen Balken kann ich aber nicht nachvollziehen.
Kann es sein, dass Du nicht vollständig innerhalb der Verschlusszeit geblitzt hast?
Danke und Gruß,
ADi