Interessanter Bericht von Traumflieger

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Beitragvon smile » 16. Jun 2008, 20:31

Deine Ergebnisse sind wirklich gleichauf.

Nur - wie schon gesagt:
Du scheinst `ne optimale Abstimmung zu haben.
Dein Test beruht sowohl auf `nem anderen Objektiv, als auch einer anderen Nahlinse, als auch einer anderen Kamera ^^
Das sind schon recht viele Faktoren ;)

Die DCR5320 Linsen werde ich mir allerdings mal anschaun - das klingt gut - da könnte das 100-400 mal wieder zum Einsatz kommen.

smile
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 16. Jun 2008, 20:48

Ne ich hab garnix abgestimmt, die DCRs funzen bei mir an allen Objetiven, einfach draufschrauben und scharfstellen... hab ich mit Dem Sigma 150, 70-200 2,8; Tamron200-400; EF 100 2.8, 24-105 4, und dem 100-400 immer mit guten Ergebnissen getestet. Auch mit dem 350D body.

Für mich hat der Traumflieger beim fokussieren geträumt oder die 250D ist so viel schlechter als die DCRs.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Beitragvon smile » 16. Jun 2008, 21:03

SunTravel hat geschrieben: oder die 250D ist so viel schlechter als die DCRs.


Das wäre `ne Erklärung ...

oder er hat `n e Schrottlinse zum Testen gehabt - weiß der Geier ^^

smile
Benutzeravatar
Helmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3022
Registriert: 23. Apr 2008, 17:16
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Helmchen » 16. Jun 2008, 23:34

Würde das Makro-Vorsatzobjektiv DCR-5320PRO eigentlich auch auf nem 105er Sigma Sinn machen?
Gruß Thomas :-)
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 17. Jun 2008, 06:49

Helmchen hat geschrieben:Würde das Makro-Vorsatzobjektiv DCR-5320PRO eigentlich auch auf nem 105er Sigma Sinn machen?


Warum nicht?

Ich habe auch dieVorsatzlinsen und nutze sie am Sigma 50/2,8 und auch am 150/2,8.

Ich sehe keine Qualitätsunterschiede mit oder ohne Nahlinsen.
Gruß Jörn
Benutzeravatar
TS63
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2205
Registriert: 15. Mär 2007, 19:33
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon TS63 » 18. Jun 2008, 20:54

Helmchen hat geschrieben:Würde das Makro-Vorsatzobjektiv DCR-5320PRO eigentlich auch auf nem 105er Sigma Sinn machen?


An meinem Tamron funktionieren die DCR-5320PRO-Linsen auch gut.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
waso
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1046
Registriert: 5. Mai 2007, 02:20
alle Bilder
Vorname: Wahrmut

Beitragvon waso » 21. Jun 2008, 03:36

Ich kann aus eigener Erfahrung und diversen Tests mit gutem Gewissen behaupten, dass es zwischen den NL ordentliche Unterschiede, auch in Verbindung mit verschiedenen Objektiven (zumindest bei meiner Konfiguration) gibt.
Die 500D produziert mit meinem Sigma 150/2,8 mittelmässige bis schlechte Ergebnisse, am Tamron 90/2,8 sieht's schon viel besser aus.

Die Raynox DCR Kombi hinterlässt zwiespältige Ergebnisse (am Sigma 150/2,8 ).
Die 3-Dioptrin Linse liefert ausgezeichnete Qualität, die 2-Dioptrin Linse ist kaum (wenn überhaupt) besser als die Canon 500D.
Ich dachte zuerst an eine Serienstreuung und hab die NL-Kombi umgetauscht - mit dem Ergebnis, dass die Neue genau das gleiche Resultat produzierte.
Jetzt überlege ich, die Raynox-Kombi nochmal zu kaufen und dann die 3-Dioptrin Linsen doppelt zu nutzen um über 3:1 in Verbindung mit TK zu kommen.

Gruss

Wahrmut
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Jun 2008, 23:42

Freue mich über die unterschiedlichen Erfahrungen.

Ich denke mal, dass man gut beraten ist, die Nahlinsen
an der eigenen Kombination zu testen.

Niemand ist der Mittelpunkt der Welt.
Es geht nicht darum, dass jemand recht hat,
sondern dass hier unterschiedliche Erfahrungen gesammelt
worden sind.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“