Tim Brakemeier hat geschrieben:Ein erster Versuch mit einem Nikon 85mm 1,4 (kameraseitig) und einem 35mm 1,4 (retrostellung) brachte technisch zwar auf den ersten Blick ein akzeptbeles Bild, dieses aber mit sehr großen und starken Vignetierungen, so dass allenfalls das halbe Bildformat (ausgehend von Vollformat) nutzbar ist.
Hallo Tim,
Das retro vorgesetzte Objektiv fungiert ja als Nahlinse (Brechkraft in Dioptrien = 1000/ Brennweite, bei dir als ca. 30 Dioptrien). Der Von dieser Nahlinse ausgeleuchtete Bereich ist abhängig von der max. Blendeöffnung das Vorsatzes. In deinem Fall ist f 1.4 schon gut. Wichtig ist, dass die Blende am Vorsatz immer max. geöffnet ist.
Nahlinse mit hoher Brechkraft funktionieren bei Objektive mit kürzerer Brennweite besser.
Aus meiner Erfahrung (Sigma 150mm mit 50mm Vorsatz) sind 150mm schon zuviel. So gesehen bist du mit 85mm gut unterwegs.
Tim Brakemeier hat geschrieben:Ich gehe erst einmal davon aus, dass das kameraseitige Objektiv vielleicht besser nicht so hoch geöffnet sein sollte wie das 85mm 1,4 - das 1,8 könnte da schon bessere Ergebnisse liefern, oder?
Die max. Blendenöffnung des kameraseitigen Objektivs ist sicher nicht zu hoch.
Abblenden wirst du aus Gründen der Schärfeausdehnung ja soundso. Ja kleiner du die Blendeöffnung am kameraseitigen Objektiv wählst, desto geringer wird auch die Vignettierung.
An deiner Stelle würde ich bei dem 85er bleiben und mal mit verschiedenen Vorsätzen experimentieren. Alte manuelle 50er Objektive mit 1.2 Blende gibt es z.B. bei Ebay gelegentlich zu Schnäppchenpreisen.
Gruß
Marco