Wo gibt es die "Modelle", Insekten?

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 11. Okt 2013, 14:45

Hallo Benjamin,

@ Moni:
Gewöhn dir doch mal an, dir solche unqualifizierten Kommentare zu verkneifen. :ireful2:
...
Das nur zur Horizonterweiterung. ;)


Das finde ich eine unangemessene Reaktion.

Für Dich mag der Kommentar unqualifiziert erscheinen, andere sehen das anders.
Ich fand die Bemerkung von Moni grundsätzlich ok.

Wie es aber auch sei, erweckst Du zusätzlich den Eindruck, als würde Moni
häufiger unqualifizierte Kommentare absetzen.
Und implizit verhälst Du Dich so, als benötigte sie von Dir
eine Horizonterweiterung.

Ich finde das sehr unpassend.
Wenn Du das meinst und es ihr unbedingt mitteilen musst,
schreibe ihr doch eine PM.

Moni hat sich im übrigen nicht gegen Workflows im Rahmen von
wissenschaftlichen Untersuchungen gewandt, sondern auf der
Grundlage unseres Forenverständnisses reagiert.

Ich sollte Dir meine Auffassung vielleicht auch nur per PM mitteilen,
da Du aber öffentlich agiert hast und Moni von mir die Löschung
ihres Account verlangt - im übrigen ohne auf diesen Vorfall hinzuweisen -
habe ihn mir selbst suchen müssen - jetzt also auch eine öffentliche
Reaktion von mir.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Michel75
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 931
Registriert: 6. Aug 2012, 18:16
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Michel75 » 11. Okt 2013, 15:37

Hallo,

dem Schreiben von Werner ist nichts hinzuzufügen.
Grundsätzlich mag ich mich zu solchen Diskussionen nicht gern äußern.
Ich will hier nur öffentlich herausschreien:
Moni, dein Weggang wäre ein herber Verlust der mich sehr traurig machen würde!!!

Gruß Micha :cray:
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 11. Okt 2013, 15:40

Hallo Micha

Michel75 hat geschrieben:Moni, dein Weggang wäre ein herber Verlust der mich sehr traurig machen würde!!!

Gruß Micha :cray:


Bin mal so frei und schließe mich deinen Worten an... :sm2:
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 11. Okt 2013, 15:50

@ all
Es sind wohl Grundeinstellungen die hier aufeinander prallen und manchmal ist es besser sich einen Ort zu suchen an dem solche erst garnicht aufeinandertreffen können.
Es wäre deshalb nett wenn Ihr hier jetzt nicht Position bezieht sondern mich einfach meine Entscheidung treffen lasst. Genau dies was hier jetzt passiert war nämlich gerade nicht mein Ziel.
Danke...
Lg Moni
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 11. Okt 2013, 15:53

Hallo Guido,

Reiner hat klar und eindeutig die Position
der Makrocrew dargestellt.

Wir meinen nicht im Besitz der Weisheit zu sein,
aber wir möchten solche Workflows hier nicht
praktizieren.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
guido.coza
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 194
Registriert: 6. Okt 2013, 20:34
alle Bilder
Vorname: guido

Beitragvon guido.coza » 19. Okt 2013, 17:25

Hallo Moni, eRPe und andere
Wie Benjamin schon angedeuted hat ist das herunterkuehlen von insecten im Grundsatzt nichts verwerfliches. Als voll ausgebildeter Zootierpfleger mit Schwerpunk Terrarientier, Aquarien und Kerbtier Haltung kann ich nur sagen das dies die schonenste methode ist die meisten Tiere dieser Gruppe ruhig zustellen und zu transportieren. Einige dieser Tiere brauchen diese Behandlung zwingend fuer ihre Gesunderhaltung und Pfortpflanzung. Die Metode ist auch nicht verboten da so eine Vielzahl der Naturdocumentation die wir so gespannt im Fehrnsehn verfolgen zu ihren "natuerlichen Nahaufnahmen" kommen. (Ich habe an einigen mitgewirkt unter der Aufsicht der Naturschutzbehoerden)
Aber danke trotzdem Benjamin! :D
Not much right in my left brain, not much left in my right brain!
http://www.ipernity.com/home/294387
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 19. Okt 2013, 18:23

Hi Guido,

nichts für ungut, aber deine Argumentation scheint mir nur wenig schlüssig. Auch Wissenschaftler, die an offenen Affenhirnen herumexperimentieren sind voll ausgebildet in ihrem Fach. Ob und wie sehr man das dann verwerflich finden darf steht aber auf einem anderen Blatt. Das Temperaturdifferenzen in verschiedenen Lebensstadien für einige Arten wichtig sind rechtfertigt nicht, das auf alle Arten anzuwenden (obwohl manche Fische Salzzusätze benötigen, würde man dass auch nicht als Begründung nehmen, alle in Brack- oder Meereswasser zu halten..). Und ich sehe auch nicht, dass alles was Tierfilmer seit ihren Anfängen so alles verzapft haben richtig und einer Legitimation gleich ist (zumal hier eh oft auch gewisse Sondergenehmigungen bestehen und es damit keine Richtlinie für den Durchschnittsbürger darstellt).

Man kann sicherlich verschiedene Standpunkte zum Thema vertreten, hier ist es wie gesagt der, dass Fotografien die mit solchen Methoden entstanden sind nicht erwünscht sind.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
guido.coza
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 194
Registriert: 6. Okt 2013, 20:34
alle Bilder
Vorname: guido

Beitragvon guido.coza » 19. Okt 2013, 21:30

Nochmals hallo an alle
Das letzte was ich wollte, ist ein Streitgespraech oder gar der Ausritt von Mitgliedern. Wenn ich die Gefuehle von einigen Mitgliedern verletzt habe so moechte ich mich hiermit in aller Form und Ehrlichkeit entschuldigen.
In den 30odd Jahren in denen ich nun Beruflich mehr oder weniger mit allen moeglichen und unmoeglichen Tieren zutun hatte, habe ich es mir abgewoenen muessen persoenliche Gefuehle vor den objectiven Nutzen des Tieres zustellen. Wenn wir nich strictly dem Spruch von, ich glaube es war seinerzeit Hans Hass, folgen: " Der beste Tierfreund ist der, der diese ganz in Ruhe laesst" folgen, und ihr werded mir alle rechtgeben das wir staendig einen Einfluss auf unsere Umwelt und somit auch auf die Tiere die darin leben, ausueben, dann bleibt nur noch die subjective Frage wieviel ist erlaubt und wieviel nicht.
Also nochmals, Entschuldigung, auch an dich Moni, wenn ich die Gefuehle von dir oder irgendjemd veletzt haben sollte.
Guido
Not much right in my left brain, not much left in my right brain!

http://www.ipernity.com/home/294387
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 20. Okt 2013, 09:35

Hey Guido,

ich denke nicht, dass du dich erntshaft entschudligen musst, auch wenn ich die Geste sehr sympatisch finde. Du hast vor anderen Erfahrungshintergründen einen Vorschlag gemacht ohne dass dir bewusst war (nehme ich jetzt mal frei an), dass diese Praxis hier nicht erwünscht ist. Du wurdest darauf hingewiesen und damit hat sich die Sache auch schon wieder.
Der konstruktive Austausch zu solchen Themen ist völlig ok aus meiner Sicht. Insofern sehe ich hier auch kein Streitgespräch bzw. war mein Einschub gestern nicht als solches gedacht. Ich sah einfach Mängel in der Argumentationsführung und wollte darauf eingehen. Ansonsten ist von meiner Seite aus alles ok.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“