Hallo zusammen.
Vor 5 Wochen hat meine D7100 die Blendensteuerung eingestellt. Ist momentan beim Kundendienst. Ich habe die Zeit genutzt
um eine Alternative fürs Stacken zu suchen. Die D7100 ist schon etwas überdimensioniert. Ist ja fast wie mit Kanonen auf
Spatzen zu schießen.
Ich bin fündig geworden. Vor 3 Tagen habe ich die Sony Alpha 3000 bekommen. Als Body neu für 178 €. Mit APS-C Sensor und
sehr guter Bildqualität. Die Ausstattung ist mau. Aber die Bilder sind gut. Und Si ehat keinen Spiegel, also weniger
Vibration.
weiteres notwendiges Zubehör: Netzteil um ohne Akku zu arbeiten 18 €. Programmierbarer Kabelauslöser fürs Stacken 20 €.
Meine Youngnuo Funkauslöser funktionieren. Zwar ohne Steuerung an der Kamera. Aber 2 Bitze kann man auch manuell
umstellen. Adapter um den Balgen mit Nikon F-Anschluss an die Sony E-Mount zu adaptieren. 15 €
Für 220 € eine richtig gute Qualität bei den Bildern. Und das für eine "Neue" APS-C Kamera
Bin jetzt erst mal eine Woche weg. Dann kann ich auch wieder anfangen. Hab schon "Entzugserscheinungen"
Grüße
Lothar
Stackingkamera für wenig Euros
- Mikro-Lothar
- Fotograf/in
- Beiträge: 148
- Registriert: 21. Nov 2014, 09:54 alle Bilder
- Vorname: Lothar
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Hi,
das ist ja sehr interssant, bei meiner D7100 war schon zwei mal die Blendensteuerung defekt....ich habe dann eine ERR
meldung im Display gehabt....Nikon hat es gerichtet....beide vorfälle waren noch in der garantie zeit.
Der witz an der Sache ist, das ich es beim stacken gar nicht gemerkt habe. Im Manuellen Modus am Balgen kommt die ERR
meldung nicht. Die Kamera fotografiert ganz normal weiter.
Erst als ich draußen war um normale Fotos zu machen mit einem normalen Objektiv, dann kam diese meldung.....
Glückwusch zur neuen Sony...
das ist ja sehr interssant, bei meiner D7100 war schon zwei mal die Blendensteuerung defekt....ich habe dann eine ERR
meldung im Display gehabt....Nikon hat es gerichtet....beide vorfälle waren noch in der garantie zeit.
Der witz an der Sache ist, das ich es beim stacken gar nicht gemerkt habe. Im Manuellen Modus am Balgen kommt die ERR
meldung nicht. Die Kamera fotografiert ganz normal weiter.
Erst als ich draußen war um normale Fotos zu machen mit einem normalen Objektiv, dann kam diese meldung.....
Glückwusch zur neuen Sony...

Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
- Mikro-Lothar
- Fotograf/in
- Beiträge: 148
- Registriert: 21. Nov 2014, 09:54 alle Bilder
- Vorname: Lothar
Hallo Alex,
bei mir lief es leider nicht über Garantie. Innen war ein befestigungsstreifen des Frontgehäuse gebrochen. Deshalb
wurde
die schuld auf mich abgewälzt. Gewaltausübung gegenüber der Nikon.
Vermutlich war der Nikon F-Mount Adapter am Balgen für den Defekt an der Blendensteuerung schuld. Hat beim Abmachen
etwas gehakt.
Die Sony bleibt immer dran.
Grüße
Lothar
bei mir lief es leider nicht über Garantie. Innen war ein befestigungsstreifen des Frontgehäuse gebrochen. Deshalb
wurde
die schuld auf mich abgewälzt. Gewaltausübung gegenüber der Nikon.
Vermutlich war der Nikon F-Mount Adapter am Balgen für den Defekt an der Blendensteuerung schuld. Hat beim Abmachen
etwas gehakt.
Die Sony bleibt immer dran.
Grüße
Lothar
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 246
- Registriert: 7. Okt 2013, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hallo Lothar,
auch von mir einen Glückwunsch zur neuen Stack-Kamera.
Ein spiegelloses System hat unbestritten Vorteile bei der Makro- und Mikrofotografie. Weil es keine Erschütterungen
durch den Spiegelschlag geben kann. Und wenn man dann noch einen elektronischen Verschluß zu Verfügung hat, gibt es auch
keine Erschütterungen durch den mechanischen Verschluß. Deshalb viel meine Wahl auf die Panasonic GX7.
Was den Preis betrifft, ist die Sony wirklich eine gute Wahl, besonders für das Stacken. Für ähnlich kleines Geld (unter
200 €) bekommt man aber auch Auslaufmodelle des spiegellosen MFT-Systems von Olympus. Der kleinere Sensor sollte beim
Stacken kein Nachteil sein.
auch von mir einen Glückwunsch zur neuen Stack-Kamera.
Ein spiegelloses System hat unbestritten Vorteile bei der Makro- und Mikrofotografie. Weil es keine Erschütterungen
durch den Spiegelschlag geben kann. Und wenn man dann noch einen elektronischen Verschluß zu Verfügung hat, gibt es auch
keine Erschütterungen durch den mechanischen Verschluß. Deshalb viel meine Wahl auf die Panasonic GX7.
Was den Preis betrifft, ist die Sony wirklich eine gute Wahl, besonders für das Stacken. Für ähnlich kleines Geld (unter
200 €) bekommt man aber auch Auslaufmodelle des spiegellosen MFT-Systems von Olympus. Der kleinere Sensor sollte beim
Stacken kein Nachteil sein.
Gruß, Uwe
- Mikro-Lothar
- Fotograf/in
- Beiträge: 148
- Registriert: 21. Nov 2014, 09:54 alle Bilder
- Vorname: Lothar
Hallo Uwe,
ich habe Wochen damit verbracht eine Kamera zu finden, die im unteren Preissegment alles hat was man (ich) zum stacken
benötigt. Netzteilanschlussmöglichkeit, Möglichkeit eines Kabelfernauslöser (Programmierbar), Externer
Standardblitzschuh für Funkauslöser. Da gibt's nicht viele. Die Topmodelle haben alles, aber die Einstiegsmodelle halt
nicht. Und eine 2. Kamera zum Stacken sollte einen gewissen Preis nicht übersteigen.
Und der Sensor der A3000 ist sehr neu entwickelt. Rauscharmut war wichtig. Beim Stacken von 400 - 500 Bilder wird das
Grundrauschen verstärkt. Meine D7100 ist da bereits problematisch.
Die Sony ist deutlich rauschärmer.
Grüße
Lothar
ich habe Wochen damit verbracht eine Kamera zu finden, die im unteren Preissegment alles hat was man (ich) zum stacken
benötigt. Netzteilanschlussmöglichkeit, Möglichkeit eines Kabelfernauslöser (Programmierbar), Externer
Standardblitzschuh für Funkauslöser. Da gibt's nicht viele. Die Topmodelle haben alles, aber die Einstiegsmodelle halt
nicht. Und eine 2. Kamera zum Stacken sollte einen gewissen Preis nicht übersteigen.
Und der Sensor der A3000 ist sehr neu entwickelt. Rauscharmut war wichtig. Beim Stacken von 400 - 500 Bilder wird das
Grundrauschen verstärkt. Meine D7100 ist da bereits problematisch.
Die Sony ist deutlich rauschärmer.
Grüße
Lothar
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Hi Lothar,
bei mir war das auch sehr seltsam.
Die Blendensteuerung ist ja dieser kleiner Metal hebel den man sieht wenn man in das bajonet schaut und an diesem soll
das wohl gelegen haben.
Ich habe immer die Kamera an den balgen gehalten und dann befestigt. Das war vermutlich manchmal etwas ruppig oder
hackelig....jetzt mache ich immer den balgen anschluss ab und drehe diesen ganz vorsichtig an die kamera...
seit dem ich das so mache ist der fehler nicht mehr aufgetreten.....
vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein....und der fehler tritt irgenwann noch mal auf.....
jetzt hat meine kamera auch keine garantie mehr....und ich war eh schon froh das die von nikon das so repariert haben,
vorallem 2 mal....ich dachte nämlich immer es würde an mir liegen...
bei mir war das auch sehr seltsam.
Die Blendensteuerung ist ja dieser kleiner Metal hebel den man sieht wenn man in das bajonet schaut und an diesem soll
das wohl gelegen haben.
Ich habe immer die Kamera an den balgen gehalten und dann befestigt. Das war vermutlich manchmal etwas ruppig oder
hackelig....jetzt mache ich immer den balgen anschluss ab und drehe diesen ganz vorsichtig an die kamera...
seit dem ich das so mache ist der fehler nicht mehr aufgetreten.....
vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein....und der fehler tritt irgenwann noch mal auf.....
jetzt hat meine kamera auch keine garantie mehr....und ich war eh schon froh das die von nikon das so repariert haben,
vorallem 2 mal....ich dachte nämlich immer es würde an mir liegen...
Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr