Werte Forumsmitglieder,
welche Mittel gibt es um sich für stacks Tote Insekten usw. länger zu erhalten, damit die Verwesung gestoppt oder verzögert werden kann?
Verwesung Stoppen oder verzögern
- MakroMax
- Fotograf/in
- Beiträge: 265
- Registriert: 19. Jun 2018, 08:42 alle Bilder
- Vorname: Markus
Verwesung Stoppen oder verzögern
Beste Grüße
Markus
_________________________
Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
Markus
_________________________
Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Verwesung Stoppen oder verzögern
Hoi Markus,
Interessante Frage !
Bin da kein Spezialist ... aber folgendes kann ich dir auf jeden Fall empfehlen:
- in einen staubdichter Behälter legen ... Vermeidet schon mal Staub
Aber Achtung: nur Luftdicht abschliessen wenn das Objekt absolut trocken ist !
Sonst verwest es weiter.
Gruss,
Jean
Interessante Frage !
Bin da kein Spezialist ... aber folgendes kann ich dir auf jeden Fall empfehlen:
- in einen staubdichter Behälter legen ... Vermeidet schon mal Staub
Aber Achtung: nur Luftdicht abschliessen wenn das Objekt absolut trocken ist !
Sonst verwest es weiter.
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Werner33
- Fotograf/in
- Beiträge: 850
- Registriert: 4. Dez 2016, 14:27 alle Bilder
- Vorname: Werner
Verwesung Stoppen oder verzögern
Hallo Markus,
in min. 90% Alkohol (z.b. Spiritus) einlegen, so wird es in der Medizin schon über 100 Jahre gemacht.
Vorteil, sie bleiben weich.
Gruß Werner
PS: Nachtrag: bei Schmetterlingen muss man aufpassen, sonst geht die die Flügelfarbe verloren
II. Nachtrag: Präparatio
in min. 90% Alkohol (z.b. Spiritus) einlegen, so wird es in der Medizin schon über 100 Jahre gemacht.
Vorteil, sie bleiben weich.
Gruß Werner
PS: Nachtrag: bei Schmetterlingen muss man aufpassen, sonst geht die die Flügelfarbe verloren

II. Nachtrag: Präparatio
Zuletzt geändert von Werner33 am 2. Nov 2018, 12:31, insgesamt 2-mal geändert.
- MakroMax
- Fotograf/in
- Beiträge: 265
- Registriert: 19. Jun 2018, 08:42 alle Bilder
- Vorname: Markus
Verwesung Stoppen oder verzögern
Besten Dank für die Infos und den Link.
Habe zur Zeit alles auf Wort wörtlich Eis gelegt. Gefrorenes Schnitzel verwest auch nicht habe ich mir gedacht.
Habe zur Zeit alles auf Wort wörtlich Eis gelegt. Gefrorenes Schnitzel verwest auch nicht habe ich mir gedacht.
Beste Grüße
Markus
_________________________
Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
Markus
_________________________
Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Verwesung Stoppen oder verzögern
MakroMax hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Besten Dank für die Infos und den Link.
Habe zur Zeit alles auf Wort wörtlich Eis gelegt. Gefrorenes Schnitzel verwest auch nicht habe ich mir gedacht.
Hoi Markus,
Aber wenn das Objekt Wasser enthält, kann es zu Rissen und Spalten kommen ...
zu Veränderungen der Zellstrukturen ...
Trockne Objekte kannst du dagegen sehr gut in klein geschlossene Gläser im Tiefkühler platzieren.
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Verwesung Stoppen oder verzögern
Hallo Markus
Im Anatomischen Museum hat es viele Gläser
gefüllt mit Alkohol, Formaldehyd oder AFE (Gemisch aus Alkohol, Formaldehyd, Ethanol), die Objekte vor dem Zerfall schützen.
Nahrungsmittel, wie z.B. Fleisch bewahrt man auch tiefgekühlt auf.
Pflanzen als Nahrungsmittel, Gemüse und Früchte, je nach Art unterschiedlich stark gekühlt.
Insekten werden luftgetrocknet und an trockenen Orten,
nicht zwingend luftdicht verschlossen, aufbewahrt.
Wenn luftdicht verschlossen, müssen sie absolut trocken sein, oder mit Kieselgel.
Dies sieht man gut bei Insektensammlungen in Museen.
Pflanzen werden zwischen speziellen Fliessblättern getrocknet und gepresst.
Damit z.B. Schmetterlingsflügel für die Fotografie schön flach sind, bewahre ich sie in der Pflanzenpresse auf.
Müssen Insekten manipuliert werden, z.B. Beine gerichtet, kann man sie über einige Tage feucht halten.
Nach der Ausrichtung müssen sie wieder vollständig getrocknet werden.
Das aufbewahren von toten Insekten im Kühlschrank über längere Zeit,
macht keinen Sinn, sie vergammeln lediglich etwas langsamer (verschimmeln).
Im Tiefkühler kann durch Körperflüssigkeit die gefriert,
beim Auftauen zum fotografieren, dann eine stinkende Flüssigkeit austreten.
(Gib eine Banane in den Tiefkühler und taue sie einen Tag danach auf).
Je nach Situation gibt es natürlich Ausnahmen.
Kurt
Im Anatomischen Museum hat es viele Gläser
gefüllt mit Alkohol, Formaldehyd oder AFE (Gemisch aus Alkohol, Formaldehyd, Ethanol), die Objekte vor dem Zerfall schützen.
Nahrungsmittel, wie z.B. Fleisch bewahrt man auch tiefgekühlt auf.
Pflanzen als Nahrungsmittel, Gemüse und Früchte, je nach Art unterschiedlich stark gekühlt.
Insekten werden luftgetrocknet und an trockenen Orten,
nicht zwingend luftdicht verschlossen, aufbewahrt.
Wenn luftdicht verschlossen, müssen sie absolut trocken sein, oder mit Kieselgel.
Dies sieht man gut bei Insektensammlungen in Museen.
Pflanzen werden zwischen speziellen Fliessblättern getrocknet und gepresst.
Damit z.B. Schmetterlingsflügel für die Fotografie schön flach sind, bewahre ich sie in der Pflanzenpresse auf.
Müssen Insekten manipuliert werden, z.B. Beine gerichtet, kann man sie über einige Tage feucht halten.
Nach der Ausrichtung müssen sie wieder vollständig getrocknet werden.
Das aufbewahren von toten Insekten im Kühlschrank über längere Zeit,
macht keinen Sinn, sie vergammeln lediglich etwas langsamer (verschimmeln).
Im Tiefkühler kann durch Körperflüssigkeit die gefriert,
beim Auftauen zum fotografieren, dann eine stinkende Flüssigkeit austreten.
(Gib eine Banane in den Tiefkühler und taue sie einen Tag danach auf).
Je nach Situation gibt es natürlich Ausnahmen.
Kurt