ich wurde nach meinem Z-förmigen Stativkopf gefragt, den ich gerne mal beim Knipsen in Bodennähe benutze, wenn der Bohnensack nicht ausreicht.
Im folgenden Bild benutze ich dieses Model aber es gibt mittlerweile bessere und auch günstigere Lösungen.
Hier erstmal der Zemove, welchen ich verwende:
Wie man sieht, benutze ich diesen gerne als Bodenstativ. Wenn eine halbwegs ebene und feste Fläche zur Verfügung steht, ich knipse gerne vom Weg aus,
dann kann ich damit größere "Höhen" als mit dem Bohnensack überwinden. Er lässt sich leicht verschieben, was beim Bohnensack natürlich auch möglich ist,
jedoch durch die bauartbedingte hohe Flexibilität, verrutsch mit dem Bohnensack gerne die BG, sprich dieser ist mir oft zu flexibel.
Darüber hinaus ist so ein Stativkopf sehr klein und passt in jeden Rucksack.
Da es sich um einen Stativkopf handelt, macht es das eigene Stativ auch flexibler, was besonders in der Makrofotografie wichtig ist.
Wer keine Objektivschelle besitzt, kann sich mit diesem Gerät zumindest behelfen. Der Schwenk von HF zum QF fällt leichter.
Auch wer keine schwenkbare Mittelsäule hat, dem kann ein solcher Stativkopf hilfreich sein.
Es gibt eine Variante von Edelkrone, den FLEXTILT HEAD 2, welcher vermutlich noch besser ist.
Diesen habe ich nicht getestet und er ist mir eigentlich auch mit 149€ zu teuer. Dafür bietet er noch mehr Flexibilität, da dieser ein weiteres Gelenk besitzt.
Der Zemove kostet knapp 50€ aber es gibt noch weitere Alternativen, wie der Z-Flex-Schwenkkopf von Andoer. Hier ein Testbericht aber dieser wurde bereits verbessert
und es gibt den Andoer Z-Flex-Schwenkkopf V.2 (etwas nach unten scrollen).
Dieser kostet knapp 25€ und hat den Vorteil, dass die Spannschrauben nicht mehr mit einem Imbusschlüssel eingestellt werden, sondern von Hand bedienbare
Einstellschrauben wie beim Kastel-Q verbaut werden. Das macht das Handling vermutlich etwas besser und der Preis ist auch angenehmer

Lediglich 25€ kostet dieser und da kann man nicht viel verkehrt machen.
Ich finde diese Z-Stativköpfe sehr praktisch. Sie flexibilisieren das Stativ, dienen selbst als Boden- oder als Tischstativ.
Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr groß bei kleinem Packmaß. Es passt in jede Jackentasche. Alle Z-Stativköpfe sind komplett aus Metal.
Vielleicht ist es auch für euch eine gute Ergänzung der Fotoausrüstung

Viele Grüße
Sven