Canon EF-S 10-22 in Retrostellung am Novoflex Umkehrring?

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
claus1958
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1314
Registriert: 4. Aug 2007, 08:50
alle Bilder
Vorname: Claus

Beitragvon claus1958 » 21. Mär 2008, 19:33

Hallo Dirk,
das würde mich auch interessieren. Wenn Du Retroadapter und Objektiv hast warum probierst Du's nicht einfach aus ? Der Blitz der 350D dürfte nicht anstoßen , weil der Novoflex-Adapter schon ca 20mm ab Bajonett aufbaut und der Blitz nur ca 15mm nach vorne steht.
LG Claus
Benutzeravatar
claus1958
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1314
Registriert: 4. Aug 2007, 08:50
alle Bilder
Vorname: Claus

Beitragvon claus1958 » 22. Mär 2008, 19:17

Die reinen Retrodapter ohne Übertragung der Blendensteuerung sind Spielzeug und verderben einem höchstens die Lust, damit zu arbeiten. Offenblende hat man keine Tiefenschärfe und abgeblendet sieht man nix im Sucher. Eventuell können die Live-Views an diversen DSLRs hier ein dennoch helles Vorschaubild liefern. Aber ansonsten geht nix am Novoflex Retroadapter vorbei (es sei denn man baut sich einen komplett selbst. Altes Objektiv und alten Body. Hat mal jemand zusammengebaut. Sieht grauslich aus aber geht)
LG Claus
Benutzeravatar
claus1958
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1314
Registriert: 4. Aug 2007, 08:50
alle Bilder
Vorname: Claus

Beitragvon claus1958 » 22. Mär 2008, 22:44

@Michael: wenn Du eine 40D mit 24-105L-IS anschaffen kannst, dann sollte ein Novoflex Adapter eigentlich auch noch 'drin' sein ;-) Und wenn jemand nur mal in die Makrofotografie reinschnuppern will ist vielleicht ein preiswerter Auto-Zwischenring noch die bessere Lösung - hier funktioniert wenigstens die Automatik. Du schreibst ja ein paar Zeilen drüber selbst daß man stark Abblenden muß. Wie willst Du da noch was sehen. Davon abgesehen scheint mir die Methode Blende einstellen / Objektiv abschrauben sehr fragwürdig. Ich kenne ja den Prozentsatz derer nicht, die diese Einfachadapter mit Erfolg anwenden aber ich denke Frust ist vorprogrammiert. Aber egal ... muß jeder selber wissen für was er seine Euronen ausgibt :-)
LG Claus
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Beitragvon smile » 16. Apr 2008, 18:45

is zwar schon ein paar Tage alt das Thema - trotzdem `n Comment:

Bei 10mm (am Sigma 10-20) habe ich ein Vergrößerung von ca. 7.5:1 gemessen - durch die Stärke der Blendenübertragung am Adapter (also dat wat jetzt vorn is^^) reduziert sich der Abstand zum Objekt auf vielleicht 1.5-2cm - d.h. in Bodennähe oder gegen einen Stamm, eine Wand etc. muß man die Kamera schon um ca. 45° Kippen (mit aufgesetztem Adapter).

Auf alle Fälle benötigt man ein Einstelllicht - ich hab `ne Led-Taschenlampe auf der Blitzschiene Montiert - mit 2 Slaves wiegt das Ganze ca. 850g ^^

Ich hänge mal ein Bild bei 10mm mit Blitz an (die natürliche Umgebung dieser Ameise ist meine Küche).

smile
Dateianhänge
Kamera:40D
Objektiv:Sigma 10-20mm an Novoflex-Retroadapter bei 10mm
Belichtungszeit:1/250
Blende:11
ISO:100
Beleuchtung:2 Slave-Flashes
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:freihand
detleffs_bruders_schwager.jpg (193.97 KiB) 5406 mal betrachtet
detleffs_bruders_schwager.jpg

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“