Abbildungsmaßstab errechnen

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 22. Dez 2007, 07:05

Hallo Mira,

das mit dem errechnen ist nicht leicht, da selten alle benötigten Daten genau zur verfügung stehen.

Einfacher ist ausprobieren.

Dazu kannst Du ein Lineal fotographieren, so nah wie möglich heran (das Lineal quer im Bild)

An dem Foto siehst Du dann wie breit die kleinstmögliche Bildbreite ist.

z.B. Canon 350D, Sensorbreite 22.2mm, nehmen wir an mit der Nahlinse hast Du 11,1mm von dem Lineal auf dem Foto.

Dann würde der Abbildungsmasstab 22,2 / 11,1 = 2:1 betragen.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 29. Dez 2007, 09:46

Hallo Mira,

soweit ich weiß wird der Sensor schon ganz ausgenutzt.

Die angaben der Hersteller über Brennweite und Abbildungsmasstab sind aber nicht immer 100% genau.

Ich vermute Dein Objektiv kann gerinfügig mehr als 1:1.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 29. Dez 2007, 12:09

Das kann am Sucher liegen. Meine KoMi D5D hat einen 95%-Sucher, das kommt der Verlust hin, auf dem Bild ist aber alles drauf.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 29. Dez 2007, 13:10

Hallo Mira,

Stefanie hat natürlich recht mit dem Sucher, der zeigt auch bei der 20D nicht das volle Bild an. Wieviel % angezeigt wird steht in den technischen Angaben der Bedienungsanleitung.

Ich ging davon aus das Du das Foto und nicht das Sucherbild meintest.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
fermoll
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 64
Registriert: 17. Sep 2007, 23:23
alle Bilder
Vorname: Ferdinand

Beitragvon fermoll » 9. Apr 2008, 11:45

Josef u. Robert Scheibel zeigen in ihrem Buch "Fotos digital Sony Alpha 100" einen interessanten Ansatz zu dieser Frage (S. 136). Sie stellen im Sucher ein Lineal scharf dar. Die AF-Messzone ist 13 mm lang (obere Kante). Länge Messzone div. durch die überlagerte Lineallänge gleich Abb.Maßstab.
Sony Alpha 77, Minolta 2,8/100 AF, Tamron 16-300 Tamron 150-600 AF u. OM-Makromaterial
Novoflex Schnellschussobjektive

Viele Grüße

Ferdi

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“