Ebenfalls 150er Sigma

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
Helmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3022
Registriert: 23. Apr 2008, 17:16
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Helmchen » 11. Mai 2009, 21:46

Es scheint als willst du weit über 1:1 ... wäre ein Lupenobjektiv nicht was?
Ergibt 5:1!
Gruß Thomas :-)
Benutzeravatar
rpabst
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1163
Registriert: 4. Mai 2007, 14:06
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon rpabst » 11. Mai 2009, 23:27

Hallo Michaela,

ich habe das Sigma 150 mm Macro, den Vorsatz Raynox DCR-5320 und
das MP-E 65. Den größten Abstand hast Du mit dem 150er pur, es sei denn
Du versuchst ein Tele mit Makroeinstellung mit Zwischenringen zu kombinieren.
Mit Macro + Raynox musst Du schon ziemlich nah ran, ist aber noch recht
komfortabel, weil sogar der Autofokus noch recht gut funktioniert.
Beim MP-E ist alles Handarbeit, ohne Makroschlitten geht da gar nichts
und Fluchtdistanz und Schärfebereich sind kein Thema mehr.
Aber wenn es klappt, sind die Fotos mit dem MP-E sensationell,
wenn man Liebhaber von großen Maßstäben ist.

Gruß Rainer
EBV: Beschneiden, Schärfen und Entrauschen
fast immer freihand
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 12. Mai 2009, 06:20

Hallo Michaela,

hier sit vielleicht was Du suchst:

http://www.makro-forum.de/ftopic12041.html

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 12. Mai 2009, 08:29

Hallo Michaela.

Habe auch wie du die 40D mit einem 150er.

Gug mal hier:

http://www.makro-forum.de/fpost264732.html#264732

Nur, bei einem solchen ABM und auch mehr darf kein Wind wehen! Wie das mit einem Ringblitz hier geht weis ich aber nicht, da ich keinen habe ;) und werde mir auch keinen kaufen, weil mir die Lichtwirkung nicht gefällt.

Abstand zu Frontlinse war etwas über 2 cm.

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“