Vergrößerung bei Zuiko 2,0/50mm Makro verstärken?

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 12. Mai 2009, 07:32

Man kann auch Zwischenringe nehmen. Ist ja ähnlich einem Balgen, eben nur starr.
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
goelux
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1948
Registriert: 6. Mär 2008, 20:50
alle Bilder
Vorname: Sebastian

Beitragvon goelux » 12. Mai 2009, 07:41

Die Oly-Zwischenringe sind sehr teuer, aber mit dem EX-25 kommst Du schon auf einen ABM von 1:1. Ein weiterer Zwischenring erhöht den ABM weiter. Für das Geld würde ich mir dann allerdings lieber Vorsatzlinsen bzw. Achromaten kaufen.
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 12. Mai 2009, 08:16

Denis.

Ob Vorsatzlinsen bei einem 50er viel bringen glaube ich nicht. Das müsste dann schon eine mit 5 und mehr Dioptrien sein. Vorsatzlinsen bringen mehr bei langen Brennweiten und Zwischenringe bei kürzeren ...
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon bachprinz1 » 12. Mai 2009, 11:26

Hallo Denis, mein Zuiko 50mm and meiner E-420 ist zwar relativ neu, aber da ich den 25mm ZR (das teuerste Loch der Welt !) zu Hause habe (für's 150mm Sigma) hab' ich mal damit rumexperimentiert. Du kommst damit bis 1:1, das ist richtig, aber die Entfernung des Motivs zur Linse ist wirklich nur noch minimal ! ca 4-5 cm , da stört dann sogar die Sonneblende....Ob das für Ameisen geht, wage ich zu bezweifeln. Die Quali der Kombination ist nicht übel - ich häng mal ein Beispiel dran - unter Studiobedingungen !

Und das mit dem ABM von 1:1 verstehe ich nicht.
Es wird doch immer gepriesen, dass der digitaler ABM des Zuiko-Objektiv 1:1 einer Filmkamera entsprechen würde..
.

Dein Sensor hat eine Breite von 17mm (Four Thirds) ein Kleinbildfilm ist mit ungefähr 36mm doppelt so breit. Auf dem Kleinbildfilm wäre also 1:1 36mm breit - auf dem 17mm Chip reicht dafür dann schon 1:2 :-).
Oly rechnet gern in Kleinbild-Format um und damit die ABM grösser und die Tele's weiter! - ist für die Werbung immer gut.
Abgesehen davon ist das Zuiko 50mm eine feine Linse (und Olympus baut feine Kameras) !
Dateianhänge
Kamera: Oly e-420
Objektiv: Zuiko 50mm + 25mm ZR
Belichtungszeit: 5s
Blende: 4,5
ISO: 100
Beleuchtung: Zimmerbeleuchtung
Bildausschnitt ca.: FF
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname: meine Fliegeruhr :-)
sonstiges:
P5126091_klein.JPG (235.59 KiB) 2269 mal betrachtet
P5126091_klein.JPG
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 12. Mai 2009, 12:21

Mit meinem 50mm-Sigma habe ich bei 1:1 auch nur noch einen Abstand von Objektiv-Vorderkante zum Objekt von 4cm, mit ZRs entsprechend weniger. Man braucht das passende Objekt, dann funzt es. Ob Ameisen dazugehören??

Bei einem Wollschweber habe ich es mal spaßeshalber mit dem 36mm ZR probiert. Der Wolli saß dann schon fast an der Frontlinse. Nur verkleinert, nicht geschnitten (ist auch nur ein Probefoto!!)
Dateianhänge
Kamera:Alpha 700
Objektiv:50mm-Sigma+36mm ZR
DSC02917.JPG (202.21 KiB) 2250 mal betrachtet
DSC02917.JPG
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“