Hallo allerseits,
ich finde immer nur sog. "4-Wege-Einstellschlitten", was aber bedeutet, daß sie nur in 2 Ebenen verstellbar sind. Was ich suche, ist einer, den ich auch vertikal, also nach oben, verstellen kann. Ich möchte eine Kamera daraufsetzen. Gibt es so etwas?
Gibt es einen dreidimensionalen Einstellschlitten?
- Magix
- Fotograf/in
- Beiträge: 41
- Registriert: 24. Aug 2020, 20:05 alle Bilder
- Vorname: Paul
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Gibt es einen dreidimensionalen Einstellschlitten?
Hallo Paul,
habe eben mal auf die Schnelle recherchiert und nichts gefunden.
Sorry.
habe eben mal auf die Schnelle recherchiert und nichts gefunden.
Sorry.

Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 30. Jan 2022, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Magix
- Fotograf/in
- Beiträge: 41
- Registriert: 24. Aug 2020, 20:05 alle Bilder
- Vorname: Paul
Gibt es einen dreidimensionalen Einstellschlitten?
Ja, ich bin auch nicht fündig geworden. Scheint es nicht zu geben. Oder wir haben nicht den richtigen Suchbegriff gehabt. Wenn das Teil nicht unter einem geläufigen Namen existiert, findet es niemand.
Vielleicht kann man es aus zwei Teilen zusammenbauen?
Vielleicht kann man es aus zwei Teilen zusammenbauen?
Zuletzt geändert von Magix am 30. Jan 2022, 01:13, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Apr 2018, 13:16 alle Bilder
- Vorname: Ulrich
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Gibt es einen dreidimensionalen Einstellschlitten?
Hallo
Die von Schwarzvogel verlinkten Schlitten haben für X und Y einen Verstellweg von jeweils maximal 20mm, Z = 10mm
und es fehlt an Gewinden für Kamera und Stativ.
Ebenfalls ist der Schlitten in seiner Position nur in einer Richtung fix, für die Fixierung in der anderen Richtung dient eine Feder.
Bei nicht waagerechter Montage kann der Federdruck für das Gewicht der Kamera zu gering sein!
Kurt
Die von Schwarzvogel verlinkten Schlitten haben für X und Y einen Verstellweg von jeweils maximal 20mm, Z = 10mm
und es fehlt an Gewinden für Kamera und Stativ.
Ebenfalls ist der Schlitten in seiner Position nur in einer Richtung fix, für die Fixierung in der anderen Richtung dient eine Feder.
Bei nicht waagerechter Montage kann der Federdruck für das Gewicht der Kamera zu gering sein!
Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 30. Jan 2022, 10:00, insgesamt 2-mal geändert.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Gibt es einen dreidimensionalen Einstellschlitten?
Hallo Paul,
es wäre hilfreich zu wissen welche Verstellwege und Genauigkeiten Du erreichen möchtest.
Große Wege in jeder Achse wird z.B. geometrisch kaum gehen, da sich die Achsen in ihren Bewegungen
z.T. gegenseitig blockieren würden, sofern sie sich gegenseitig kreuzen. (Kombination von 3 Makroschlitten)
LG Silvio
es wäre hilfreich zu wissen welche Verstellwege und Genauigkeiten Du erreichen möchtest.
Große Wege in jeder Achse wird z.B. geometrisch kaum gehen, da sich die Achsen in ihren Bewegungen
z.T. gegenseitig blockieren würden, sofern sie sich gegenseitig kreuzen. (Kombination von 3 Makroschlitten)
LG Silvio
- Magix
- Fotograf/in
- Beiträge: 41
- Registriert: 24. Aug 2020, 20:05 alle Bilder
- Vorname: Paul
Gibt es einen dreidimensionalen Einstellschlitten?
schwarzvogel hat geschrieben:Quelltext des Beitrags https://www.amazon.de/Linearschiebetisc ... NrPXRydWU=
https://www.amazon.de/Trimmplattform-Li ... ljaz10cnVl
mfG schwarzvogel
Super! Nach meinem Gefühl ist das genau das Richtige! Die Verstellwege sind ausreichend, und Gewinde zur Befestigung reinschneiden ist kein Problem für mich. Alternativ ist eine Klebeverbindung (Epoxi) mit einer Arca-Kupplung denkbar. Wenn ich es richtig sehe, gibt es pro Ebene jeweils eine Mikrometerschraube auf der einen, und eine Feststellschraube auf der anderen Seite.
Die Alternative wäre ein verstellbares Balgengerät, bei dem die vordere Standarte wie bei einer Großbildkamera seitlich und nach oben verschoben werden kann. Aber das spielt dann preislich in einer ganz anderen Liga.
Ich möchte wetten, daß der Linearschiebetisch auch einen anderen Preis hätte, würde er als Kamerazubehör verkauft.
Nachtrag:
In der Beschreibung heißt es: "Bewegungsrichtung: X-, Y-, Z-Achse
XY: ± 6,5 mm "
Sind das doch nur 6,5 mm Verstellweg, und nicht 20mm bzw. 10mm? Und welche Ebenen sind X /Y /Z-Achse?
Zuletzt geändert von Magix am 30. Jan 2022, 14:57, insgesamt 2-mal geändert.
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Gibt es einen dreidimensionalen Einstellschlitten?
Hallo Paul
Da Interesse besteht, habe ich mir mein Teil näher betrachtet.
Ich besitze einen etwas grösseren Tisch 60x60mm.
Das Gewicht meines Schlittens beträgt 775 Gramm,
er besitzt eine Platte mehr wie folgender, sonst identisch:
https://www.amazon.de/Manuelle-lineare- ... 91&sr=8-49
X-Achse waagrecht in der Ebene von links nach rechts,
Y-Achse waagrecht in der Ebene von vorne nach hinten,
Z-Achse in der Höhe.
Der Verstellweg mit Skala der X-, Y- und der Z-Achse beträgt gesamt 13mm, der Schlitten kann aber auch über diese Skala hinaus verschoben werden, gesamt maximal 17mm.
Eine Umdrehung des Mikrometerkopfes verstellt den Schlitten um 0.5mm, eine Umdrehung ist mit 50 Strichen markiert.
Die Mikrometerköpfe besitzen somit Teilstriche von 1/100mm, es kann auch sehr gut der Mittelwert eingestellt werden, also etwa 1/200mm.
Kurt
Da Interesse besteht, habe ich mir mein Teil näher betrachtet.
Ich besitze einen etwas grösseren Tisch 60x60mm.
Das Gewicht meines Schlittens beträgt 775 Gramm,
er besitzt eine Platte mehr wie folgender, sonst identisch:
https://www.amazon.de/Manuelle-lineare- ... 91&sr=8-49
X-Achse waagrecht in der Ebene von links nach rechts,
Y-Achse waagrecht in der Ebene von vorne nach hinten,
Z-Achse in der Höhe.
Der Verstellweg mit Skala der X-, Y- und der Z-Achse beträgt gesamt 13mm, der Schlitten kann aber auch über diese Skala hinaus verschoben werden, gesamt maximal 17mm.
Eine Umdrehung des Mikrometerkopfes verstellt den Schlitten um 0.5mm, eine Umdrehung ist mit 50 Strichen markiert.
Die Mikrometerköpfe besitzen somit Teilstriche von 1/100mm, es kann auch sehr gut der Mittelwert eingestellt werden, also etwa 1/200mm.
Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 30. Jan 2022, 21:50, insgesamt 2-mal geändert.
- Magix
- Fotograf/in
- Beiträge: 41
- Registriert: 24. Aug 2020, 20:05 alle Bilder
- Vorname: Paul
Gibt es einen dreidimensionalen Einstellschlitten?
Das Angebot ist nicht mehr aktiv (keine Preisangabe), aber das gleiche Teil gibt es jetzt unter anderem Hersteller-Namen:
https://www.amazon.de/dp/B08VF43KBT/ref ... NrPXRydWU=
Und dann gibt es noch dieses, das etwas anders aufgebaut ist:
https://www.amazon.de/dp/B07Y8N9QC9/ref ... tream_3_dp
Was da jetzt der Unterschied ist? Die Einstelleinheiten befinden sich innen statt außen. Es ist statt 65mm bei Deinem 90mm hoch. Und es kostet etwa 50 € mehr. Ich neige auch eher zu einem mit 60x60 mm Tisch.
https://www.amazon.de/dp/B08VF43KBT/ref ... NrPXRydWU=
Und dann gibt es noch dieses, das etwas anders aufgebaut ist:
https://www.amazon.de/dp/B07Y8N9QC9/ref ... tream_3_dp
Was da jetzt der Unterschied ist? Die Einstelleinheiten befinden sich innen statt außen. Es ist statt 65mm bei Deinem 90mm hoch. Und es kostet etwa 50 € mehr. Ich neige auch eher zu einem mit 60x60 mm Tisch.
Zuletzt geändert von Magix am 30. Jan 2022, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Apr 2018, 13:16 alle Bilder
- Vorname: Ulrich
Gibt es einen dreidimensionalen Einstellschlitten?
Guppy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo
Die von Schwarzvogel verlinkten Schlitten haben für X und Y einen Verstellweg von jeweils maximal 20mm, Z = 10mm
und es fehlt an Gewinden für Kamera und Stativ.
Ebenfalls ist der Schlitten in seiner Position nur in einer Richtung fix, für die Fixierung in der anderen Richtung dient eine Feder.
Bei nicht waagerechter Montage kann der Federdruck für das Gewicht der Kamera zu gering sein!
Kurt
Danke für den Hinweis.
Es sollte schon sichergestellt sein, daß für jede Schraube beide Richtungen stabil einstellbar sind.
Meßschrauben - wie dort verwendet - haben eh' nur einen Stellweg von max. 25 mm.
Mal ganz abgesehen vom Preis (!) bietet diese XY-Feinverstellplattform auch noch Stativgewinde, aber offensichtlich auch nur eine Verschiebe-Richtung für jede Achse.
Die Rückstellung muss auch hier mit Feder oder anders realisiert werden:
https://www.wemacro.com/?product=fine-x ... t-platform
Die folgenden Versionen mit Zahnstangentrieb und größerem Verschiebeweg werden zu stark unterschiedlichen Preisen von verschiedenen Anbietern vertrieben:
https://www.enjoyyourcamera.com/Makrozu ... 12516.html
https://www.idealo.de/preisvergleich/Pr ... tm_source=
Diese Version ist sehr klobig, bietet neben Gewindespindel und Schnellverstellung (!) Arcaswiss-Anschluss:
https://www.ebay.de/itm/274135787899?_t ... BMtOK--NVf
Eine Schnellverstellung macht insofern Sinn, damit man sich bei längeren Verstellwegen nicht einen "Wolf" an der Gewindespindel kurbeln muss !

Vergleichbar wäre noch MP150 von Leofoto
https://www.augenblicke-eingefangen.de/ ... lschlitten
oder Nisi
https://nisioptics.de/produkt/nisi-makr ... ne-nm-180/
oder sunwayfoto:
https://www.amazon.de/Sunwayfoto-MFR-15 ... B01MSB7291
Sunwayfoto, Leofoto und Nisi haben keine Schnellverstellung aber ein langes Arca-Profil.
Beim "Traumflieger" gibt's noch eine schöne Übersicht über Makro-/Einstellschliten:
https://www.traumflieger.de/reports/Mak ... :1377.html
mfG schwarzvogel
Zuletzt geändert von schwarzvogel am 31. Jan 2022, 11:31, insgesamt 8-mal geändert.