Blöde Frage

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
kampfgelse
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 197
Registriert: 7. Sep 2009, 17:41
alle Bilder
Vorname: Tomaz

Blöde Frage

Beitragvon kampfgelse » 8. Sep 2009, 18:54

Ich habe Heute das Internet ziemlich durchsucht aber ich finde nirgends eine Beschreibung, dass die Raynox 250 und 150 achromatische Linsen sind. Hab hier im Forum schon viel über die gelesen und interessiere mich sehr stark für die.
Weiss auch jemand ob die mir bei meiner Lumix FZ28 besser helfen würden als eben die normalglas Linsen die hab ich von Dörr
Benutzeravatar
Gisa W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Jul 2007, 09:15
alle Bilder
Vorname: Gisela

Beitragvon Gisa W. » 8. Sep 2009, 19:09

Hallo Tomaz,

ich habe beide Raynox-Linsen benutze sie aber sehr wenig, da leider wegen des kleinen Durchmessers beim wegzoomen sehr schnell Vignettierungen in den Ecken erscheinen.

Sehr gut sind sie bei ganz kleinen Insekten, aber bei größeren Schmetterlingen gibt es oft Probleme.

Raten würde ich dir zu einem Kenko Achromaten 3 dptr. .. es ist meine bisher beste Nahlinse und ich habe schon einige ausprobiert.

Benötigst du für deine FZ28 einen Adapter? Bei meiner FZ50 ist es einfach, da kann man die Linse einfach vorne aufschrauben.
Lieben Gruß Gisela

unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de

Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
Benutzeravatar
kampfgelse
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 197
Registriert: 7. Sep 2009, 17:41
alle Bilder
Vorname: Tomaz

Beitragvon kampfgelse » 9. Sep 2009, 11:52

Danke für deine Antwort
Also für meine FX28 brauche ich einen Adapter ja aber das finde ich nicht so schlimm.
Ich glaube dein Tipp ist gar nicht so schlecht denn ich habe zwar schon viele Themen hier gelesen die die Raynox bevorzügen und es gibt da auch viele schöne Bilder vorallem mit der Verbindung FZ50 + Raynox 250 aber ich habe mir das auch schon gedacht, dass das mit denn kleinen Durchmesser nicht gut sein kann, ausser mann fotografiert wirklich in sehr grösser Brennweite (koregiere mich wenn ich mich ihre)
Hast du eigentlich Erfahrung mit der DMW-LC55E von Panasonic es kann man ja nirgendwo erkenen welche dptr. die hat?
Benutzeravatar
kampfgelse
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 197
Registriert: 7. Sep 2009, 17:41
alle Bilder
Vorname: Tomaz

Beitragvon kampfgelse » 9. Sep 2009, 19:09

Hallo Gisela
Ich hätte jetzt noch eine Frage. Und zwar bin ich mir im Moment schon ziemlich sicher, dass ich keine Raynox möchte. Leider war meine Suche nach Kenko Achromaten nicht sehr erfolgreich. Hab zwar denn das du hast mit 3 dprt. gefunden aber keinen mit 5 dprt..
Was ich dich jetzt fragen wollte (natürlich gilt die Frage für alle die das lesen) hast du ewentuel Erfahrung mit Marumi DHG Achromaten? Die gibt es nächmlich in 3 dprt. und 5 dprt. und vorallem habe ich Heute hier im Forum entdeckt, dass man sie auch miteinnander kombienieren kann spricht dann zusammen 8 dprt.

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“