Weitwinkel für Makros?

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 3. Mär 2007, 19:49

da hast du keine chancen mit den Zwischenringen am Weitwinkel, die zwischenringe musst du selber basteln, dann das Bajonett abschrauben und zwischen bajonett und objektiv anbringen, etwa 2mm sollten an deinem 24mm ausreichen, ist sogar schon recht viel.
die Bilder waren vermutlich vom Thomas Götzfried mit dem 12-24mm + zwischenringen in 0,5 1 1,5 mm.
ich empfehle dir mal, probier mal die nahlinse 250d aus, kenne jemanden, der mit dem 2,8 24er + 250d mal wirklich schöne makros gemacht hat
Gruß Radomir
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 3. Mär 2007, 19:50

so eben noch den link rausgesucht
http://www.naturfotografie.biz/tipps/sigma12_24.htm
Gruß Radomir
01af
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 214
Registriert: 29. Nov 2006, 17:44
alle Bilder
Vorname: Olaf

Beitragvon 01af » 4. Mär 2007, 00:34

Radubowski hat geschrieben:Da hast du keine Chancen mit den Zwischenringen am Weitwinkel ...

Radomir, was redest du da für einen Unsinn!?


Mike, deine beiden Weitwinkelobjektive sind ganz hervorragend geeignet für erstklassige Makroaufnahmen -- allerdings "nur" für sehr große Abbildungsmaßstäbe deutlich über 1:1. Du brauchst dafür einen gewöhnlichen Zwischenringsatz für Nikon-F-Bajonett sowie einen dazu passenden Umkehrring (auch Retroring genannt). Außerdem einen Adapterring, um den Umkehrring in den Filtergewinden der beiden Objektive befestigen zu können (entfällt, wenn beide Objektive den gleichen Filterdurchmesser besitzen). Statt des Zwischenringsatzes könntest du natürlich auch gleich ein anständiges Balgengerät einsetzen ... aber das wäre schon ein gutes Stück teurer. Schließlich wäre noch ein Einstellschlitten zum genauen Fokussieren sehr hilfreich (entfällt, wenn ein Balgengerät mit integriertem Einstellschlitten benutzt wird).

Setze einen oder mehrere Zwischenringe an die Kamera, den Umkehrring an den Zwischenring, und schraube schließlich eines der Weitwinkelobjektive mit seinem Filtergewinde an den Umkehrring, so daß dessen Hinterlinse zum Motiv weist (sog. Retrostellung). Mit deinen beiden Objektiven 35 mm und 20 mm sowie einem der üblichen Standard-Zwischenringsätze dürfest du, grob geschätzt, Maßstäbe zwischen ca. 2:1 bis 6:1 erreichen, mit einem Balgengerät bis etwa 10:1. Für den Bereich um 1:1 herum solltest du dir noch ein Nikkor 1,8/50 mm bei eBay schießen, wenn du noch keins hast (egal, was für eine Ausführung). Der freie Arbeitsabstand wird mit Umkehrring bei allen Abbildungsmaßstäben bei ungefähr 40 - 50 mm liegen.

Für gemäßigtere Abbildungsmaßstäbe unter 1:1 wirst du dir allerdings etwas anderes überlegen müssen. Dafür sind deine Weitwinkel ungeeignet. Ein normales Makroobjektiv wäre hier die beste Lösung.


Mike hat geschrieben:Welche Motive eignen sich besonders, um mit einem Weitwinkel zzgl. Zwischenring abgelichtet zu werden?

Kleine.

-- Olaf
Benutzeravatar
Hooker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1143
Registriert: 28. Apr 2005, 08:28
alle Bilder
Vorname: Volker

Beitragvon Hooker » 4. Mär 2007, 10:04

01af hat geschrieben:Radomir, was redest du da für einen Unsinn!?


also Olaf, bisher habe mich bzgl. Deiner Formulierungskünste zurück gehalten. Ich weiß
nicht, mit wem Du im Allgemeinen so Umgang pflegst und was für ein Ton da vorherr-
schend ist. Hier jedoch funktioniert das nicht. Außerdem ist das, was Radomir geschrieben
hat, richtig und sogar noch mit einem link belegt. Auch ich habe die Frage nicht so ver-
standen, daß Mike das Objektiv in Retrostellung verwenden will.

Also, erst einmal richtig durchlesen, und dann die verbale Keule eingepackt lassen. Bisher
hat sich dieses Forum durch einen angenehmen und konstruktiven Umgangston ausgezeich-
net. Da wirst auch Du nichts dran ändern.
Gruß Volker
01af
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 214
Registriert: 29. Nov 2006, 17:44
alle Bilder
Vorname: Olaf

Beitragvon 01af » 4. Mär 2007, 16:51

Hooker hat geschrieben:... ist das, was Radomir geschrieben hat, richtig ...

Es ist falsch. Er sagte auf die Frage, ob und wie man mit Weitwinkelobjektiven und Zwischenringen Makroaufnahmen machen könne: "Keine Chance". Und das ist ganz einfach Unfug! Im Gegenteil, Weitwinkel in Retrostellung am Zwischenring (oder Balgen) ist die klassische Methode zur Erreichung große Abbildungsmaßstäbe. Also von wegen "keine Chance"! Und wie jener Link beweist, geht's mit extrem kurzen Zwischenringen auch in Normalstellung -- also noch einmal: von wegen "keine Chance" (wenn auch letzteres einem Umbau des Objektives gleichkommt).


Hooker hat geschrieben:Auch ich habe die Frage nicht so verstanden, daß Mike das Objektiv in Retrostellung verwenden will.

Ich schon. Denn anders geht's ja gar nicht (bzw. geht im Prinzip schon, ist aber sehr mühsam und für die meisten Anwender nicht praktikabel). Er will seine Weitwinkel für Makroaufnahmen verwenden, also wird er sich einen Umkehrring anschaffen. Ganz einfach. Seine Anfrage hat den Einsatz in Retrostellung schließlich auch nicht ausgeschlossen.


Mike hat geschrieben:Ich dachte, der Einsatz der Zwischenringe erfolgt solo.

Wie, solo? Zwischenringe sind keine Objektive; mit Zwischenring solo gibt's überhaupt kein Bild.


Mike hat geschrieben:Muß ich noch zusätzlich die Retrostellung wählen ...?

Also, ich hatte mich doch nun wirklich klar genug ausgedrückt, oder?

Ohne Retrostellung geht's nur mit solch extrem kurzen Zwischenringen wie in Radomirs Link beschrieben. Solche Ringe gibt's nicht allgemein zu kaufen, sie sind eine Sonderanfertigung, und man muß sie ins Objektivbajonett einbauen; man kann sie nicht wie gewohnt einfach zwischen Kamera und Objektiv einsetzen.

-- Olaf
Zuletzt geändert von 01af am 4. Mär 2007, 17:09, insgesamt 2-mal geändert.
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 4. Mär 2007, 17:00

01af hat geschrieben:
Radubowski hat geschrieben:Da hast du keine Chancen mit den Zwischenringen am Weitwinkel ...

Radomir, was redest du da für einen Unsinn!?


nimm mal ein derzeitig im handel erhältliches Weitwinkel der brennweite zwischen 12-24mm und einen normalen 12mm Zwischenring, da bekommst du keine vernünftigen ergebnisse.
Gruß Radomir
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 4. Mär 2007, 17:07

01af hat geschrieben:
Hooker hat geschrieben:... ist das, was Radomir geschrieben hat, richtig ...

Es ist falsch. Er sagte auf die Frage, ob und wie man mit Weitwinkelobjektiven und Zwischenringen Makroaufnahmen machen könne: "Keine Chance". Und das ist ganz einfach Unfug! Im Gegenteil, Weitwinkel in Retrostellung am Zwischenring (oder Balgen) ist die klassische Methode zur Erreichung große Abbildungsmaßstäbe.


also ich habe das mit dem sigma 15-30 12-24 canon 17-40 L 24-85(@24mm) 2,8/20-35 L probiert und an allen kannst es mit dem 12mm zwischenring knicken, mit dem 15-30er und dem 12-24 bekommst du im WW garkeinen fokuspunkt weil du mit der Linse nicht nah genug drankommst, ab 24mm kannst du mit einem fast zusammenstoß mit dem motiv einen fokuspunkt finden
Gruß Radomir
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 4. Mär 2007, 17:11

01af hat geschrieben:Wie, solo? Zwischenringe sind keine Objektive; mit Zwischenring solo gibt's überhaupt kein Bild.


natürlich gib es ein bild nur mit zwischenring, ich kann dir gerne eines machen und schicken oder moment ich hänge mal eines an, alle zwischenringe an der 10d ;)




01af hat geschrieben:Ohne Retrostellung geht's nur mit solch extrem kurzen Zwischenringen wie in Radomirs Link beschrieben. Solche Ringe gibt's nicht allgemein zu kaufen, sie sind eine Sonderanfertigung, und man muß sie ins Objektivbajonett einbauen; man kann sie nicht wie gewohnt einfach zwischen Kamera und Objektiv einsetzen.


damit bestätigst du meine ausgangsaussage, man kann mit den normalen Zwischenringen am Weitwinkel nicht sinnvoll im Nahbereich arbeiten.
Dateianhänge
bsp.jpg (33.96 KiB) 8440 mal betrachtet
bsp.jpg
Gruß Radomir
01af
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 214
Registriert: 29. Nov 2006, 17:44
alle Bilder
Vorname: Olaf

Beitragvon 01af » 4. Mär 2007, 17:15

Radubowski hat geschrieben:Nimm mal ein derzeitig im Handel erhältliches Weitwinkel der Brennweite zwischen 12 und 24 mm und einen normalen 12-mm-Zwischenring, da bekommst du keine vernünftigen Ergebnisse.

Erstens geht's nicht um heute erhältliche Weitwinkelzooms, sondern um die AI-S Nikkore 35 mm und 20 mm. Zweitens bekommt man mit denen ganz ausgezeichnete Ergebnisse, einerlei wie lang der Zwischenring ist. Wie man das hinkriegt, hatte ich ja oben haarklein und allerausführlichst beschrieben.


Radubowski hat geschrieben:Damit bestätigst du meine Ausgangsaussage, man kann mit den normalen Zwischenringen am Weitwinkel nicht sinnvoll im Nahbereich arbeiten.

Herrschaftszeiten, Radomir! Es geht ja auch nicht um den Nahbereich, sondern um den Makrobereich. Und in diesem kann man ganz hervorragend mit Weitwinkeln an normalen Zwischenringen arbeiten.

-- Olaf
Radomir Jakubowski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3188
Registriert: 5. Aug 2006, 18:26
alle Bilder
Vorname: Radomir

Beitragvon Radomir Jakubowski » 4. Mär 2007, 17:24

01af hat geschrieben:Herrschaftszeiten, Radomir! Es geht ja auch nicht um den Nahbereich, sondern um den Makrobereich. Und in diesem kann man ganz hervorragend mit Weitwinkeln an normalen Zwischenringen arbeiten.


bitte, dann mach mir bitte ein paar vernünftige bilder (ohne starke vignettierungen und dazu noch scharf) mit einer 20mm FB + Geli und einem normalen 12mm Zwischenring und bitte analog oder am Vollformat, der User verwendet ja noch analoge kameras.
Gruß Radomir

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“