Anfängerfrage

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 23. Okt 2013, 17:48

Hallo Werner,

ehrlich gesagt verstehe ich deine Frage nicht ganz. Welche
Aufbauanordnung meist du denn? Für die Mirkofotografie? Für
Bild mit Objektiven in Retrostellung? Oder für "normale" Makros?

LG Gabriele
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 23. Okt 2013, 18:02

@ Werner: ok, jetzt verstehe ich deine Frage ;)
Aber helfen kann ich dir leider nicht. Da müssen die Mirko-Fachleute
ran. Wird sicher nicht lange dauern bis sich hier einer von ihnen
meldet :) Bleibt mir nur dir viel Spaß beim Stacken zu wünschen :)

LG Gabriele
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 23. Okt 2013, 18:06

Hallo Werner,

wenn Du den Beitrag von Kurt verlinken könntest,
wäre das sehr hilfreich :)

Kurt setzt auch ein unendlich Mirkoskopobjektiv
mit einer langen Brennweite als Sammellinse ein.
das zweite Bild:
http://www.makro-forum.de/ftopic91861.html

Gruß
Reiner
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 23. Okt 2013, 18:10

Hallo Werner,

lange Leitung heute,
das Objektiv in Retro wird wie eine Nahlinse
verwendet, d.h. das Makroobjektiv kannst Du auf 1:1 stellen.

Gruß
Reiner

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“