Hallo zusammen,
Schon lange grüble ich über eine gute Auflichtbeleuchtung für Mikroskop-Makros nach.
Jetzt habe ich eine recht gute Lösung dafür gefunden.
Mittels eines Spiegels,wird das Licht eines Diaprojektors von unten auf ein Leuchtschirmchen
aus Papier gelenkt.Dieses reflektiert das Licht gleichmäßig und diffus,aber trotzdem sehr hell
auf das Motiv.Im Strahlengang befindet sich ein ausrreichend großes Blendstück in der Farbe des
gewünschten HG.Dieses verhindert das Eindringen von direktem Licht in das Objektiv.
Die Vorteile des Systems sind...man benötigt nur eine Lichtquelle.Der Leuchtschirm wird direkt von innen
erhellt,ohne das Licht erst einen Diffusor durchdringen muß .
Sehr helles, gleichmäßiges Licht,daß aber durch Verdrehen des Spiegels auch Schatten und Relief erzeugen
kann.
Bin im Moment sehr zufrieden damit.Vielleicht ist es eine kleine Anregung für Mikroskopbesitzer
ähnliches zu probieren.
Gruß Hans.
Auflicht-Mikroskopbeleuchtung.
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Auflicht-Mikroskopbeleuchtung.
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC_0153.JPG (460.19 KiB) 3208 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC_0154.JPG (257.06 KiB) 3203 mal betrachtet
- Kamera:
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC_0156.JPG (368.44 KiB) 3206 mal betrachtet
- Kamera:
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hallo Hans
Nicht nur Heike freut sich ab der Bezeichnung "Mikroskop-Makros".
Scheinbar gibt es nix anderes zu meckern.
Die Möglichkeiten in der Auflichtbeleuchtung sind
ein Grund, weshalb ich selten am Mikroskop arbeite.
Deine gezeigte Ringleuchte ist ohne Objektiv Revolver,
also ohne Mikroskop, einfacher zu verwirklichen.
Der Vorteil ist ebenfalls, dass man nicht absolut
gleichmässig ausleuchten muss und so eine
nicht allzu flache Beleuchtung erhält.
So der Stand bis Heute.
Die Hanssche Auflicht Beleuchtung finde ich genial,
sie ist einleuchtend!
Das Objekt wird bestens ausgeleuchtet
und bei Bedarf kann man von oben,
zur Unterstützung der Plastizität eine
zusätzliche LED (Blitz) Lichtquelle anbringen.
Also alles sehr flexibel.
Da sich das Licht am Kreisförmigen Spalt bricht,
wäre es gut, wenn das Licht fokusiert werden könnte!?
Es solte absolut kein Licht auf die Frontlinse auftreffen.
Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich noch:
An Stelle des DIA Projektor einen Blitz verwenden.
Ich gratuliere
Kurt
Nicht nur Heike freut sich ab der Bezeichnung "Mikroskop-Makros".
Scheinbar gibt es nix anderes zu meckern.
Die Möglichkeiten in der Auflichtbeleuchtung sind
ein Grund, weshalb ich selten am Mikroskop arbeite.
Deine gezeigte Ringleuchte ist ohne Objektiv Revolver,
also ohne Mikroskop, einfacher zu verwirklichen.
Der Vorteil ist ebenfalls, dass man nicht absolut
gleichmässig ausleuchten muss und so eine
nicht allzu flache Beleuchtung erhält.
So der Stand bis Heute.
Die Hanssche Auflicht Beleuchtung finde ich genial,
sie ist einleuchtend!
Das Objekt wird bestens ausgeleuchtet
und bei Bedarf kann man von oben,
zur Unterstützung der Plastizität eine
zusätzliche LED (Blitz) Lichtquelle anbringen.
Also alles sehr flexibel.
Da sich das Licht am Kreisförmigen Spalt bricht,
wäre es gut, wenn das Licht fokusiert werden könnte!?
Es solte absolut kein Licht auf die Frontlinse auftreffen.
Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich noch:
An Stelle des DIA Projektor einen Blitz verwenden.
Ich gratuliere
Kurt
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 127
- Registriert: 12. Apr 2012, 08:06 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Hallo Hans,
danke für die gute Beschreibung Deiner Beleuchtungseinrichtung. Ich hatte auch schon ähnliche Versuche mit so einem Leuchtschirm gemacht, die Beleuchtung aber immer von oben darauf gerichtet. Wenn ich jetzt an langen Winterabenden wieder mehr Zeit habe, werde ich das auch mal ausprobieren, einen alten Diaprojektor habe ich jedenfalls noch.
Viele Grüße,
Herbert
danke für die gute Beschreibung Deiner Beleuchtungseinrichtung. Ich hatte auch schon ähnliche Versuche mit so einem Leuchtschirm gemacht, die Beleuchtung aber immer von oben darauf gerichtet. Wenn ich jetzt an langen Winterabenden wieder mehr Zeit habe, werde ich das auch mal ausprobieren, einen alten Diaprojektor habe ich jedenfalls noch.
Viele Grüße,
Herbert