Druckvorschau daneben

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
haraldgall
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3126
Registriert: 24. Aug 2008, 15:16
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon haraldgall » 14. Nov 2013, 18:49

Hallo Conny-
hab was vergessen-
das Programm ist einfach zu bedienen-
und man kann vieles damit machen-


Gruß Harald
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2014_01-jahr.jpg (192.14 KiB) 1145 mal betrachtet
2014_01-jahr.jpg
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 15. Nov 2013, 07:32

Hallo Harald,

vielen Danke für deine Tipps.
Mit Kalenderblättern auf Fotopapier habe ich allerdings schlechte Erfahrungen,
sie wellen immer, nach einigen Monaten ist die Oberfläche eher halbkugelig.
Das Stanz-und Bindegerät ist eine Überlegung wert.
Leider habe ich nur welche mit max. DINA4 gefunden.
Das TKexe habe ich runtergeladen, das sieht sehr gut aus.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
haraldgall
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3126
Registriert: 24. Aug 2008, 15:16
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon haraldgall » 15. Nov 2013, 10:29

Hallo Conny-
ja die meisten Geräte gehen nur bis DINA4 aber im QF-
bei HF kannst du auch 30 mal 45 binden-
ich mach meine Kalender immer eigentlich in DINA4 QF da ich ja das ganze Blatt fürs Foto nutzen kann-
habe da noch keine schlechten Erfahrungen mit Fotopapier gemacht-
drucke aber die Bilder nicht selber-

Gruß Harald
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 16. Nov 2013, 19:22

koenigwolfi hat geschrieben:Die Telefon-Hotline ist nach mehreren Versuchen meistens zu erreichen, probier mal 9990317, da geht's auch.

Allerdings interessant ist, dass man die Nummer der Druckerei nicht kriegt, um Details abzusprechen.

Gruß
Wolfgang


Hallo Wolfgang,

wie immer bei einer Hotline sitzen dort nette Damen, die nicth unbedingt etwas von Fotografie oder Druck verstehen.
Dass du keine Telefonnummer einer Druckerei bekommst hat seinen guten Grund,
everpixx arbeitet mit mehreren Druckereien zusammen.
In einer der vielen habe ich einen Bekannten mit dem ich schon gesprochen habe,
aber sie haben keinen Einfluss darauf, was wo gedruckt wird.
Um diesen Service zu haben, musst du eine sagen wir mal "Profidruckerei" haben,
aber die Ansprüche sind da ganz anders.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“