und Willkommen hier. Also die erste Platte hatte exakt die Abmasse 2,5x500x1000mm und habe sie fertig im Toom Baumarkt für 9,99€ gekauft. Lt. der Bastelanleitung in die Klemmung gesteckt. Es ging wie schwer rein, wie Jörg schon sagte und sie ist nach kurzer Zeit zersprungen. Ich war nur kurze zeit weg einkaufen, als ich wiederkam, lag sie in zig teilen herum. Das muß einen riesen knall gegeben haben, denke ich jedenfalls

Danach habe ich mir im gleichen Baumarkt eine stärkere Platte mit 3mm ausgesucht, diese musste aber beim Hersteller bestellt werden, weil nicht vorrätig und von einer anderen Firma. Dafür habe ich auch 27€ und ein paar zerdrückte bezahlt. In der Wartezeit habe ich mal pauschal die Befestigungsschiene um 20mm höher gesetzt.
Nachdem ich die Platte dann hatte, ließ sie sich gut einsetzen. Die jetzige Platte ist auch von der Oberflächenbeschaffenheit viel hochwertiger, da nicht so kratzanfällig wie bei der ersten. Im Bezug auf putzen mit einem Tuch. Auf der anderen Platte hatte ich nach dem Folie abziehen und vorsichtigem reinigen, ganz feine Kratzer. Bei der neuen Platte ist das kein Problem mehr.
Hier noch ein Auszug aus dem Netz:
Was ist der Unterschied zwischen Plexiglas und Polycarbonat?
Plexiglas ist ein geschützter Markenname der Firma Röhm. So bezeichnet die Firma Röhm ihre Produkte aus Acrylglas. Acrylglas ist der allgemein gebräuchliche Begriff für PMMA (Polymethylmetacrylat). Polycarbonat (PC) hingegen wird oft als Makrolon bezeichnet, was wiederum ein geschützter Markenname der Firma Bayer ist. Aus unserer Sicht haben Acrylglas-Stegplatten gegenüber Polycarbonat-Stegplatten im Privat-Überdachungsbereich mehr Nach- als Vorteile. Als Vorteil ist die geringfügig bessere Lichtdurchlässigkeit zu sehen. Als Nachteile haben wir ein höheres Flächengewicht (PMMA wiegt zwar als Rohstoff fast exakt so viel wie PC, allerdings sind die einzelnen Wände aufgrund der fehlenden Unzerbrechlichkeit einer PMMA-Stegplatte ca. doppelt so dick wie bei einer PC-Stegplatte), die fehlende Unzerbrechlichkeit und die Möglichkeit des Splitterns bei der Bearbeitung oder beim Transport.
P.S: Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.