Kompression mit Advanced JPEG Compressor - kleine Anleitung

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
Zuma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 128
Registriert: 21. Apr 2007, 21:09
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Beitragvon Zuma » 29. Mai 2007, 19:22

Das jedesmal beim Speichern komprimiert wird, stimmt so nicht.
Benutze zwas meist Psp (von Jasc), aber die Optionen sind in fast allen Programmen gleich.
(JPG ist ja eben ein Standard).
Meist kann man selbst die Komprimierung kontrollieren (No Compression, High(est) Quality und so ähnlich heissen die Parameter dann meistens im englischen).
Ich denke mal, den größten Verlust hat man bei Umwandlung von Formaten (TIF, BMP, etc in JPG, TIF, etc). Wenn ich einfach speichere, ist mein Prog. so eingestellt, das ohne Komprimierung gespeichert wird, will ich es komprimieren, benutze ich 'speichern unter' und kann dort dann den komprimierungsgrad einstellen.
Danke für's Lesen. Thorsten
fr4nz
alle Bilder

Beitragvon fr4nz » 29. Mai 2007, 20:09

waso hat geschrieben:Eine Frage stellt sich mir aber trotzdem: mit jeder Speicherung eines Bildes im JPEG Format findet eine Kompression statt die mit Qualitätsverlust einhergeht. Da man, wie in Deinem Fall, das Bild 2 mal als JPEG abspeichern muss, sollte auch ein zusätzlicher Qualitätsverlust eintreten. Ist dieser, dadurch dass Du in PS in höchster JPEG Qualität abspeicherst, zu vernachlässigen bzw. wird er durch die gezielte Kompression durch Advanced JPEG Kompressor kompensiert?


Hallo Wahrmut,

Du hast recht, wenn man als JPG speichert ist, selbst bei vollster Qualitätsstufe, immer mit einem geringen Verlust zu rechnen.
Ich bezweifle aber ob dies für ein Bild im Web mit 1000 Px Kantenlänge relevant ist. Also ich würde das vernachlässigen.
Ich denke nicht, das dies durch AJC speziell kompensiert wird.
Wenn du aber sicher gehen willst, dann speichere im TIF Format mit LZW Kompression ab,
das ist verlustfrei und AJC kann das Format lesen.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
waso
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1046
Registriert: 5. Mai 2007, 02:20
alle Bilder
Vorname: Wahrmut

Beitragvon waso » 29. Mai 2007, 20:50

Zuma hat geschrieben:Das jedesmal beim Speichern komprimiert wird, stimmt so nicht.
Benutze zwas meist Psp (von Jasc), aber die Optionen sind in fast allen Programmen gleich.
(JPG ist ja eben ein Standard).
Meist kann man selbst die Komprimierung kontrollieren (No Compression, High(est) Quality und so ähnlich heissen die Parameter dann meistens im englischen).
Ich denke mal, den größten Verlust hat man bei Umwandlung von Formaten (TIF, BMP, etc in JPG, TIF, etc). Wenn ich einfach speichere, ist mein Prog. so eingestellt, das ohne Komprimierung gespeichert wird, will ich es komprimieren, benutze ich 'speichern unter' und kann dort dann den komprimierungsgrad einstellen.


Hallo Thorsten,

ich schrieb ja auch nicht global 'beim Speichern' sondern beim Speichern als JPEG :wink: , und da gibt es sehr wohl eine Komprimierung die mit einer Qualitätsminderung einhergeht. Ob man das dann bei geringster Kompression erst in der 200% Ansicht erkennen kann, sei mal dahingestellt.

@Franz: Ahh, der AJC kann auch TIFFs lesen :D , das macht ihn ja gleich für mich wesentlich interessanter.
Danke für die Info!... Oder hatte ich das anfangs überlesen??

Gruss,

Wahrmut
http://www.wa-so.de
Benutzeravatar
nugget_finder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 864
Registriert: 2. Jul 2007, 15:11
alle Bilder
Vorname: Gernot

Beitragvon nugget_finder » 2. Aug 2007, 15:22

Interessanter Beitrag!

Noch ein Nachtrag für CS Besitzer:
Menü Bild->Bildgröße muss man bei „Bild neu berechnen mit” auf “Bikubisch schärfer” umstellen, oder gleich „Für Web speichern“ benutzen und “Bikubisch schärfer” auswählen! Dadurch sollte das Bild beim Verkleinern automatisch geschärft werden. Reicht mir allerdings für die Galerie immer noch nicht und schärfe also immer erst nach der Bildverkleinerung!
Grund: Die Schärfe wird entsprechend der Bildgröße beurteilt!
MfG Gernot
Endlich kein Grünstich mehr in meinen Makros!
http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... highlight=

Meine Einstellung zu Kritiken am eigenen Bild! und Umgangston im Forum...
http://www.makro-forum.de/fpost81094.html#81094

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“