Filter sind bei der Digitalen fotogrphie ja etwas aus der Mode geraten, da man doch sehr viel per EBV erreichen kann.
UV filter sind nur noch Qualitätsbremsen, da eh einer vor dem sensor ist und Planparalleles Glas durch reflektionen Unschärfen erzeugen kann.
Was aber immer noch Sinn macht und per EBV nicht zu erreichen ist, ist der Polfilter um Reflektionen zu vermeiden und damit Farben zu verstärken.
Als Beispiel habe ich ein extremes Motiv gewählt. Die Blätter haben auch nach Sonnenuntergand noch stark reflektiert. Den Polfilter habe ich zur Demonstration auf volle Wirkung gedreht, was ich sonst hier nicht getan hätte.
Alles was zwischen diesen Bildern liegt ist durch einen einfachen Dreh möglich.
Als Nachteil wird viel Licht geschluckt.
Gruß
Uwe
Polfilter
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Polfilter
- Dateianhänge
-
- Belichtungszeit:1/4
Blende:6.3
ISO:200
Beleuchtung:AL - RE1Y0548.jpg (145.81 KiB) 5522 mal betrachtet
- Belichtungszeit:1/4
-
- Belichtungszeit:0,6s
Blende:6.3
ISO:200
Beleuchtung:AL - RE1Y0549-2.jpg (143.4 KiB) 5522 mal betrachtet
- Belichtungszeit:0,6s
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- StefH
- Fotograf/in
- Beiträge: 6846
- Registriert: 11. Jul 2006, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Stefanie
- Andreas
- Fotograf/in
- Beiträge: 2421
- Registriert: 27. Mär 2007, 10:07 alle Bilder
- Vorname: Andreas
- waso
- Fotograf/in
- Beiträge: 1046
- Registriert: 5. Mai 2007, 02:20 alle Bilder
- Vorname: Wahrmut
Hi Uwe,
das ist ja interessant, genau damit habe ich die letzten Tage auch experimentiert da mich die Reflektionen besonders auf dem Grün der Blätter/Halme, das dann fast schon zum Weiss tendiert, doch sehr gestört hat.
Auch habe ich einige Frösche, die noch halb im Wasser sassen, fotografiert und da eliminiert der Pol-Filter die Reflektionen des Wasser auch fast vollständig.
Nachteil ist natürlich die längere Bel. Zeit da der PF doch einiges an Licht Schluckt
.
Ausserdem habe ich nur die 77mm Slim-Version (eigentlich für mein WW und 70-200mm gedacht) und da passt keine Geli mehr drauf wenn ich den auf mein 150er Sigma schraube.
Ich bin momentan ernsthaft am überlegen, mir noch einen 72mm PF zu holen - die Guten kosten aber ein Schw.... Geld
.
Gruss,
Wahrmut
das ist ja interessant, genau damit habe ich die letzten Tage auch experimentiert da mich die Reflektionen besonders auf dem Grün der Blätter/Halme, das dann fast schon zum Weiss tendiert, doch sehr gestört hat.
Auch habe ich einige Frösche, die noch halb im Wasser sassen, fotografiert und da eliminiert der Pol-Filter die Reflektionen des Wasser auch fast vollständig.
Nachteil ist natürlich die längere Bel. Zeit da der PF doch einiges an Licht Schluckt

Ausserdem habe ich nur die 77mm Slim-Version (eigentlich für mein WW und 70-200mm gedacht) und da passt keine Geli mehr drauf wenn ich den auf mein 150er Sigma schraube.

Ich bin momentan ernsthaft am überlegen, mir noch einen 72mm PF zu holen - die Guten kosten aber ein Schw.... Geld

Gruss,
Wahrmut
- Gisa W.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Jul 2007, 09:15 alle Bilder
- Vorname: Gisela
Hi Uwe,
danke für diese eindrückliche Info.
Auch ich habe schon mit Polfilter rumprobiert, war aber nicht ganz zufrieden.
Vielleicht sollte ich doch noch ein wenig weiterüben, es lohnt sich wie mir scheint.
danke für diese eindrückliche Info.
Auch ich habe schon mit Polfilter rumprobiert, war aber nicht ganz zufrieden.
Vielleicht sollte ich doch noch ein wenig weiterüben, es lohnt sich wie mir scheint.
Lieben Gruß Gisela
unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de
Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de
Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5711
- Registriert: 2. Apr 2008, 16:55 alle Bilder
- Vorname: NonUser
- SunTravel
- Fotograf/in
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
@ alle
freut mich das es für euch interessant ist.
Was ich noch vergessen habe, besser nicht AWB nutzen sondern die Cam auf einen festen Wert einstellen.
Wenn die Geli nicht mehr passt, gibt es welche zum Schrauben aus Gummi, der Slim von Hoya hat auch ein Frontgewinde. Alternativ Rolle aus schwarzer Pappe formen und Gummiband oder Neopren und Klett.
Viel spass
Uwe
freut mich das es für euch interessant ist.
Was ich noch vergessen habe, besser nicht AWB nutzen sondern die Cam auf einen festen Wert einstellen.
Wenn die Geli nicht mehr passt, gibt es welche zum Schrauben aus Gummi, der Slim von Hoya hat auch ein Frontgewinde. Alternativ Rolle aus schwarzer Pappe formen und Gummiband oder Neopren und Klett.
Viel spass
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- waso
- Fotograf/in
- Beiträge: 1046
- Registriert: 5. Mai 2007, 02:20 alle Bilder
- Vorname: Wahrmut
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3188
- Registriert: 5. Aug 2006, 18:26 alle Bilder
- Vorname: Radomir
- waso
- Fotograf/in
- Beiträge: 1046
- Registriert: 5. Mai 2007, 02:20 alle Bilder
- Vorname: Wahrmut