Beleuchtung mit dem Reflektor .Wie groß ?

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Beleuchtung mit dem Reflektor .Wie groß ?

Beitragvon Roman » 28. Jan 2006, 14:39

Hallo.
Was haltet ihr von den verschiedenen Reflektoren soft,gold,silber,?
Hatte jemand schon Erfahrung damit in der Makrofotografie.
Wie groß sollten die sein
Danke
maik
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 252
Registriert: 21. Mai 2005, 00:12
alle Bilder
Vorname: Maik

Beitragvon maik » 28. Jan 2006, 18:19

Hallo bolbes,

ich habe einen mit 82cm und einen mit 30cm. Der große ist ein 5facher, der ohne Bezug als Diffusor fungiert, und so setze ich ihn auch gern mal für Makros ein. Allerdings ist das immer etwas schwierig mit dem Halten, man braucht praktisch einen Helfer oder ein Stativ extra dafür. Als Reflektor ist das Teil zu groß für Makros, behindert nur.

Den 30cm Reflektor hab ich immer dabei, der ist als Aufheller sehr praktisch für Makros und sehr klein zusammengefaltet. Stativ ist Pflicht, sonst hat man eine Hand zu wenig.

Maik
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon Roman » 28. Jan 2006, 18:54

Danke maik.
Also je kleiner desto besser.
maik
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 252
Registriert: 21. Mai 2005, 00:12
alle Bilder
Vorname: Maik

Beitragvon maik » 28. Jan 2006, 19:14

Ja, außer beim Diffusor. Damit will ich in der Regel auch das direkte Sonnenlicht auf dem Hintergrund weich machen, daher lieber größer. Das Aufhellen betrifft dagegen ja meist direkt das winzige Motiv.

Die anderen hier mögen aber andere Erfahrungen oder Vorlieben haben.

Maik
Roman
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Jan 2006, 17:40
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon Roman » 21. Jun 2006, 20:40

Hallo Giovanni,ich habe schon solche Stative gesehen allerdinds sind die ehe für ein Fotostudio gedacht.(zu groß und nicht mobil)

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“