Wenn der Halm wackelt gibt es kleine Tricks stabilisierend einzugreifen, mein Erdnagel hat für ca. 1m Höhe nicht ausgereicht, der Kühlmittelschlauch schon.
Besonders fein justieren lassen sich die Schläuche nicht, aber in Verbindung mit einem billigen kleinen Kugelkopf schon.
Zu stark soll sich der Halm beim fixieren ja nicht bewegen um das Insekt nicht zu verjagen. Die Klammer sollte nicht zu stark sein um nach dem fotographieren keine Beschädigungen zu hinterlassen.
Spät abends wurde mir die Zeit langsam knapp und der Wind machte keine Pause, dann hilft halt nur noch vorsichtiges tricksen.
Für Stative ohne zwei Gewinde, geht auch eine Studioklammer mit 1/4 Gewinde von Brenner z.B.
Meiner kurzen Erfahrung nach die Tierchen nicht gleich überfallen, dann flüchten die sofort. Anfangs wollte sich die Bremse auch immer hinter dem Halm verstecken, nach dem dritten mal Stativ umstellen (ganz langsam) zeigte sich das meine Nerven dicker waren und ich konnte in Ruhe anfangen zu fotographieren.
Anfangs schleiche ich mich von einer Seite an wo das Licht ungünstig ist und habe oft das Glück das die Kleinen in passender Position aufgeben...
